![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 5
|
Blitz für Dynax 7D
Hallo ich bin neu hier und weiss nicht, ob diese Frage schon öfters behandelt wurde, sorry. Wer kann mir denn einen Blitz für meine Dynax 7D empfehlen, wenn ich nicht zuviel Geld ausgeben will. Die Minolta Sachen sind mir einfach zu teuer.
Danke und Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: Blitz für Dynax 7D
Zitat:
![]() Alternativen zu den Minolta / Sony - Blitzen sind die Metze, hier besonders der 54'er. Finger weg vom Sigma - das geht schief.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Re: Blitz für Dynax 7D
Zitat:
Als kostensparende Alternative einen 40 MZ-1/2/3 und den mit der Metz-Automatik betrieben, damit ist auch ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Wie wäre es mit dem Minolta 3600 HS(D)?
Gibt's gebraucht bei eBay für um die 140€ und Neu von Sony als HVL-F36AM für knapp 170€.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi
erstmal herzlich willkommen in unserem Forum ![]() Zu den Metz-Empfehlungen würde ich gerne noch folgendes ergänzen: Außerdem gäbe es noch die Möglichkeit, einen älteren MInolta-Blitz z.B. einen 5400HS oder einen 5400xi bei ebay für kleines Geld zu bekommen und bei unserem Blitzspezi Sebi umrüsten zu lassen, so dass er mit der ![]() Näheres zu dieser interessanten Sache findest Du erstmal verständlich zusammengefaßt in dem Artikel, der bei Photoscala zu dem Thema steht: ![]() die Details stehen dann hier: ![]() und ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 5
|
Blitz-Tips
Hey Leute,
danke für Eure Antworten, jetzt werde ich mal auf die Suche gehen, ich denke da find ich bestimmt was, was sinnvoll ist und zu meinem geldbeutel passt. Danke und Grüße. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Was ich Heut Nacht noch vergaß (Talisker war Schuld
![]() Es sind Welten zwischen dem internen Blitz und einem externen. Als Blitzlaie habe ich nie gedacht das es so große Unterschiede gibt. OK, die Leitzahl 32 bei meinem Billig-Metz haut einen nicht vom Hocker. Aber die Möglichkeit den Blitzkopf nach Oben, zur Seite und nach Hinten zu drehen, eröffnet faszinierende Möglichkeiten über die Decke zu blitzen. Nix mehr vom kalten, harten Blitzaufnahmen sondern angenehm weiches, warmes Licht. Ich rate Dir also nicht so sehr auf eine möglichst hohe Leitzahl, als auf die Möglichkeit der maximalen Verstellbarkeit zu achten. Beste Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|