Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele für die Sony Alpha?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2006, 13:01   #1
Real Zorro
 
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 143
Welches Tele für die Sony Alpha?

Hallo und frohe Weihnachten,
ich lese hier im Objektiv-Forum schon eine ganze Weile mit, habe aber noch keine befriedigende Antwort auf meine Frage gefunden, obwohl es schon einige Beiträge mit dem Thema gibt, deshalb prügelt bitte nicht gleich auf mich ein.
Für meine Sony Alpha brauche ich ein vernünftiges Tele-Zoom für Natur und Tierfotos was unter 1000 Euros kosten soll (habs nicht so dicke).Zurzeit habe ich das Tele von Konica Minolta 75-300 f:4.5-5.6 D, welches für den Preis gar nicht mal so schlecht ist nur eben nicht lang genug und es sollte noch viel schärfer zeichnen.
Durch das intensive Studieren der Beiträge bin ich eigentlich noch verwirrter als vorher, weis aber zumindest das nur drei Objektive in Frage kämen.
1. Tamron 200-500
2. Sigma 50-500
3. Sigma 170-500
Das Letztere soll von der Bildqualität her mit den Anderen Beiden nicht ganz mithalten können. Nun gut da blieben nur noch zwei.
Lichtschwach sind beide und Lichtstarke nicht zu bezahlen, soweit ich es verstanden hab, aber welche Linse bietet die bessere Bildqualität.
Bisher ist Tamron mein Favorit, weil ich die massive Metallausführung des Bigmas nicht wirklich als Vorteil ansehe und hochwertiger Kunststoff heutzutage nicht immer negativ zu bewerten ist. Die Bildqualität ist mir da wichtiger, nur wer hat die bessere.
Tamron ist noch etwas günstiger nur leider schwer zu bekommen, wenn überhaupt nur mit längeren Lieferzeiten (ein paar Wochen könnte ich warten).

Da ich Anfänger bin, bitte ich die erfahrenen Fotografen unter euch um Rat und bedanke mich im voraus.

Gruß Zorro
Real Zorro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2006, 13:44   #2
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Hallo und frohe Festtage

Nicht so dicke ist gut. Mit deinen Preisvorstellungen hast Du eigendlich schon alle überhaupt für Minolta Af erhältlichen Teleobjektive (abgesehen von den Minolta G Objektiven) aufgezählt. Die Vor- und Nachteile wurden ja schon zur Genüge aufgezählt

Persönlich würd ich momentan eher zum Tamron greifen. Wenn ich beim Sigma von ausgebrochenen Zahnrädern und ähnliches lese, ist sowas für den Preis nicht akzeptabel. Wie es mit der Kaufbarkeit des Tamrons aussieht, weiß ich jetzt gar nicht, bei mehreren Anbietern wurde es beim letzten nachschaun als sofort lieferbar gemeldet.

Alternativ. wenn es nicht eilt und Sigma endlich mal aus dem Tiefschlaf kommt: Sigma 100-300 F4 (lt den Anfragen ab Januar wieder mal für Minolta im Verkauf). Mit einem 1.4 fach Konverter bist auch bei knapp 500 mm Brennweite
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 13:55   #3
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Das Sigma 100-300/4 ist ein klasse Teil, mit einem 1,4x Telekonverter kommt man allerdings "nur" auf 420 mm, aber wenn das auch genug ist, dann ist das eine klasse Kombi!

Von den oben genannten würde ich mich klar für das Tamron entscheiden, das 170-500er von Sigma hatte ich, das ist damit nicht zu vergleichen, einfach mind. eine halbe Klasse drunter, sowohl von der Abbildungsleistung (zumindest bei meinem bei >400 mm) als auch von der Verarbeitung! Das große Sigma wiederum ist optisch wohl ähnlich gut, aber es wäre mir zu schwer und den großen Zoombereich braucht man an einem Tele auch nicht unbedingt! Darüber hinaus ist das Tamron 200-500mm gut ausgestattet, so kann man trotz aufgesetzter Streulichtblende z.B. noch einen geeigneten Polfilter nutzen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 14:31   #4
Real Zorro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 143
Danke für die ersten schnellen Antworten.
Aber macht man durch den Konverter die super Qualität des Sigma 100-300 f:4 nicht wieder zunichte?
Bisher haben mich Bilder mit Konverter nicht überzeugt, weil der Lichtvorteil ist nicht mehr gegeben, die Aufnahmen sind unschärfer und die Handhabung ist schlechter.
Sofort lieferbar ist das Tamron eigentlich nur für Canon und Nikon, für Minolta ist warten angesagt.
Wenn das Tamron so gut ist, nehme ich die Wartezeit in kauf.
Gruß Zorro
Real Zorro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 14:52   #5
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Das Kombi 100-300EX mit Konverter ist optisch wirklich gut, nur der AF-Speed leidet ungemein. Und endet halt "schon" bei 420mm.

Von den 3 zur Auswahl stehenden Objektiven würde ich auch zum Tamron 200-500 raten. Es ist optisch deutlich besser als das 170-500 und auch dem Bigma (50-500) qualitätsmäßig überlegen. Zudem leidet das Bigma an einer konstruktiven Schwäche, die den AF killen kann.

Bis 500mm findet man momentan kein besseres Zoom. klar, der Af-Speed ist nicht toll und die Lichtstärke nicht vorhanden, aber wenn man da was besseres will bleibt nur das Sigma 500EX/4.5 oder ein 300mm/2.8 mit zwei konvertern 1,4x und 2x. Beides sprengt aber den Preisrahmen deutlich.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2006, 18:25   #6
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Na, da wurde das wesentlich ja schon geschrieben.

Ich habe das Tamron 200-500 und bin sehr zufrieden. Außerdem war jeder, der das Teil mal in die Finger bekam, recht angetan (gell, Hella...?)

Fazit: Kaufen - wenn man´s braucht.......
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 19:26   #7
Gerhard H.
 
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: 81541 München
Beiträge: 370
Das Sony 500er reflex wäre mittlerweile auch käuflich... *mirausmKopfschlag*

Gerhard *klops*
Gerhard H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 19:51   #8
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von M_Sp
Ich habe das Tamron 200-500 und bin sehr zufrieden. Außerdem war jeder, der das Teil mal in die Finger bekam, recht angetan (gell, Hella...?)
jajaja....
Irgendwann werde ich es mir hoffentlich mal leisten können....

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 20:21   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hallo!

Das Sigma 100-300/4 ist ein klasse Teil, mit einem 1,4x Telekonverter kommt man allerdings "nur" auf 420 mm, aber wenn das auch genug ist, dann ist das eine klasse Kombi!
Müsste das nicht heissen:

630 mm oder habe ich was falsch verstanden
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 21:34   #10
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hallo!

Das Sigma 100-300/4 ist ein klasse Teil, mit einem 1,4x Telekonverter kommt man allerdings "nur" auf 420 mm, aber wenn das auch genug ist, dann ist das eine klasse Kombi!
Müsste das nicht heissen:

630 mm oder habe ich was falsch verstanden
300*1,4 ergibt bei mir auch nur 420
(Crop nicht mitgerechnet)
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele für die Sony Alpha?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.