![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
ich habe auch mal "über den Tellerrand" geschaut :
und gerade ne 700si mit vc geschossen. und fühl mich gut dabei
![]() Nur ne grössere Tasche muss jetzt ran^^
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Re: ich habe auch mal "über den Tellerrand" gescha
Zitat:
![]() Herzlichen Glückwunsch and coming back to the roots!! ![]() ![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: ich habe auch mal "über den Tellerrand" gescha
Zitat:
![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Re: ich habe auch mal "über den Tellerrand" gescha
Zitat:
![]() und den Deckel kriegste auch noch zu ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Mir fällt gerade ein, dass das 50er als kürzeste Objektiv doch etwa wenig ist für die gute - was für ein günstiges Standardzoom könntet ihr denn empfehlen? Ich dachte da an was in Richtung Ofenrohr-Serie. Doof ist, dass ich als armer Schüler meinen Verfügungsrahmen mit der Kamera erst mal ausgeschöpft habe
![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Hmmm, für kleines Budget bieten sich an:
Minolta 28-85 (Ofenrohrserie) Oder mit weniger Weitwinkel: Minolta 35-70 (Ofenrohrserie) oder Minolta 35-105 (Ofenrohrserie) Alle diese Objektive zeichnen sich durch sehr gute Abbildungseigenschaften aus und haben gerade an der Analogkamera sehr gut nutzbare Brennweitenbereiche (an Digital sind sie alle ein wenig zu lang). Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Glückwunsch zur Analogen.
Beim Aufräumen habe ich auch noch ein paar Roll-Speicherkarten gefunden und überlege, diese mal in meiner alten Nikon durchzuhämmern. Dein Neuerwerb unterstützt diesen Gedanken ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Also ich kann Dir das 28-85 auch nur wärmstens empfehlen.
Ist ein tolles Objektiv. Es wird preislich ziemlich unterbewertet, weil es eines der ganz wenigen Objektive ist, wo es Minolta geschafft hat einen adäquaten Nachfolger rauszubringen. Zudem habe ich gerade nachgesehen, dass Du in diesem Bereich ansonsten das 18-70 führst. Also wenn Du an das 28-85 günstig rankommst (musst Dich mal bei ebay auf die Lauer legen), dann prophezeihe ich Dir das Du das 18-70 nur noch für Weitwinkelaufnahmen nehmen wirst. Im überschneidenden Bereich hat es gegen da 28-85 keine Chance.
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: 81541 München
Beiträge: 370
|
Re: ich habe auch mal "über den Tellerrand" gescha
Zitat:
Ob Sony wohl auch bei Silberhalogenidsensoren eine Super Steady Shot technik implementieren würde? ![]() Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*räusper*
....ehe ich jetzt Microdrives mit ihrer etwas stärkeren nativen Dicke als CF I in die Diskussion einbringe ![]() Könne mer uns so langsam wieder seriös in den Bereich des Thread-Themas bewegen????? ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|