![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Drucker-Profilierung
Hallo einmal wieder,
heute und in den vergangenen Tagen habe ich mir ein paar Gedanken durch den Kopf gehen lassen, wie man seinen Drucker mittels ICC Profil an die Ausgabe vom Bildschirm so gut wie moeglich anpassen kann. Es gibt semi-professionelle Loesungen wie Printfix. „Winsoft“ hat diese im Einsatz und die Ergebnisse moegen fuer sich sprechen. Aber das ist dem ein oder anderen und ebenso auch mir zu teuer. Ausleihen oder externe Dienste koennten bei Papierwechsel (oder gar Tintenwechsel) auf die Dauer zu unbequem und teuer werden. Es sollte daher schon eine Moeglichkeit sein, die man oefters zu Hause anwenden kann. Hierzu ein paar Gedanken von mir: Workflow: (1) Test-Patch Printout -> (2) Printout einscannen -> (3) Vergleich zw. Printout und Originaldatei Zu (1) ~~~~~ Wo gibt es solche Testcharts zum Download, welche auch nachher im Prozess (3) durch einen Abgleichsoftware (Profilierungssoftware) verwendet werden koennen. Sowas wie ein IT8 Chart zur Drucker-CMYK-Kalibrierung Zu (2) ~~~~ Der Scanner wird zuvor selbstverstaendlich mitels einer ICC-Datei profiliert. Entweder man vertraut auf die mitgelieferten Profile des Herstellers, oder man macht es selbst. Ich habe mir ein IT8.7/2 Target bestellt und moechte mittels iPhoto daraus ein ICC fuer meinen EPSON 2580 erstellen. Damit sollte es moeglich sein, den in (1) erstellten Printout so gut wie moeglich einzuscannen und als TIFF-File bereitzustellen, ohne sich um event. Farbprobleme des Scanners zu kuemmern. (Ja, CMYK <-> RGB ist nie verlustfrei) Zu (3) ~~~~~ Wie kann man den Vergleich zw. Ausdruck und Original vornehmen. Kenn jemand guenstige oder kostenlose Software, die die unterschiedlichen Farbraeume CMYK und RGB beachtet? Ich bin mir nicht sicher, ob es auch mit iPhoto moeglich ist. Und noch viel wichtiger: woher kann man eine geeignete Referenz-Datei (Bild, TIF mit Farbmustern fuer Drucker) beziehen? Gibt es sonstige Anmerkungen, Einwaende, Vorschlaege, Verbesserungen zum oben genannten Workflow? Viele Gruesse, Torsten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Entschuldigung, aber umständlicher und fehlerbehafteter geht es wohl nicht mehr...
![]() Das ist aus meiner Sicht von A bis Z Murks! Weil viel zu unprofessionell, fehlerbehaftet. Zuviele kaum zu kontrollierende Zwischenschritte! Mein Dauer-Rat: - Sich auf EINE (oder nur sehr wenige) Papiersorte(n) von einem renommierten Hersteller - der auch noch nach Monaten, Jahren dieselbe Papierqualität liefert - festlegen. Ich habe mich auf Epson festgelegt mit Premium Glossy, Premium Semigloss und Archival Matte Paper. - Sich ein individuelles ICC-Druckerprofil von einem Dienstleister für wenig Geld anfertigen lassen. Für meine drei Papiersorten zahlte ich deutlich weniger (rund € 90.-) als für PrintFIX & Co. Dafür habe ich exzellente (Dauer-)Profile für Drucke mit voller Übereinstimmung mit dem Monitor! Mehr geht nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Eine Referenzdatei gibt es so glaube ich z. B. bei Kodak.
Ansonsten wirst Du wohl bei der Kalibrierung des Druckers nicht darum herum kommen, etwas zu investieren. Ich mache das mit jedem Neuen Drucker (meist Canon) so, und das so alle 2-3 Jahre (Neuer Drucker), da halten sich die Kosten in Grenzen. Nebenbei, ich nutze nur Originaltinte und das Canon PR101 für meine Fotoausdrucke, und bin bisher immer absolut zufrieden. ![]() Und so gehe ich den Enttäuschungen aus dem Weg, wie manch anderer der experimentiert und nur unzufrieden ist. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Die nervenschonenste Variante ist die von Winsoft beschriebene
![]() Günstige Scanner-Targets erhälst Du bei Wolf Faust , Wunder kosten etwas mehr. der Printfix pro ist absolut nicht verkehrt. Als Software für Dein Vorhaben kenne ich nur den Profiler plus von Colorvision, die Ergebnisse sind besser, als wenn Du mit Waldund Wiesentinte auf zufällig rumliegenden unbekanntem Karton herumdruckst. Mit farbrichtiger Wiedergabe haben die nicht wirklich was am Hut. Ein hervorragendes Testfoto findest Du übrigens bei Fineartprinter.de, seit neuestem auch zur Beurteilung der Monitorqualität |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Ich würde meinen Drucker auch gerne einmal profilieren; und zwar gar nicht genau, sondern nur so, dass es für spontane Ausdrucke zwischendruch reicht (wenn ich richtige Bilder will, lasse ich die ausbelichten: ist billiger und viel besser als Tintenstrahl). Die Ergebnisse sollten nur einigermaßen dem Monitor entsprechen. Und zwar genau in dieser Richtung! Ich will nicht den Monitor an den Drucker, sondern den Drucker an den Monitor anpassen. Umgekehrt hätte ich am Monitor ständig quietschgrüne Wiesen und psychodelisch blaue Himmel auszuhalten.
Meine Frage also: Gibt es eine Möglichkeit, den Drucker in zwei bis drei einfachen Schritten über den Daumen gepeilt zu profilieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Vielleicht hilft dir das weiter. Vor so etwas bin ich bisher zurückgeschreckt, aber vielleicht bist du selbst so ambitioniert, es danach zu machen:
http://www.aim-dtp.net/aim/calibrati...iler/index.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
Der einzig richtige Weg für einigermaßen brauchbare Ausdrucke ist eben der - richtig kalibrierte und profilierte Monitor und der - richtig profilierte Drucker. Für den Monitor kommen Sie um ColorVision Spyder2Pro oder GretagMacBeth EyeOne Display2 (beide in der gleichen Preisklasse, beide habe ich) NICHT herum! Für den Drucker empfehle ich die preiswerteste und perfekte Lösung: Individuelles ICC-Druckerprofil vom Dienstleister! Pro Papiersorte einmalig (!) nur um die € 30.-. Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ich gebe dem Herrn Winsoft recht, denn es bringt wirklich nichts wild herum zu probieren, Gute Qualität bei Ausdrucken kostet eben etwas.
Ich hab mich auch erst skeptisch dem ganzen gegenüber verhalten, bis ich eines besseren belehrt wurde. Druckerprofile erstellt hier z. B. auch Foto-Winkler und das recht kostengünstig und vor allem brauchbar. http://www.fotodesign-winkler.de/htm...ibrierung.html
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
Die Qualität, die Du mit heutigen Tintensprühern, sofern richtig kalibriert, erreichen kannst, stellt (fast) jeden Ausbelichter in die hinterste Ecke, es ist wirklich so. Mit geschickter Tintenwahl fährst Du u.U. auch noch kostengünstiger. Bei der Monitorprofilirung kommst Du um eine Messhardware kaum herum, s.o.. Z.Zt. habe ich einen TFT "manuell" kalibriert..mit dem Nebeneffekt, dass sehr helle neutralgraue Flächen rosa schimmern, dann grünlich und erst dann neutralgrau. 10 min. Spyder2, ich hätte mir einen fast 1higen Abgleich erspart und hellgrau wäre hellgrau, leider hebe ich meinen plus vertickt, die printfix pro suite lächelt mich an.. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|