Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 500 / 4,5 APO - Einige Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2006, 15:38   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Sigma 500 / 4,5 APO - Einige Fragen

Hallo,
ich habe vor einigen Tagen dieses Sigma erworben:



Wie auf dem Bild zu sehen ist, passt das Objektiv mit ausgezogener Sonnenblende nicht in den Koffer. Problem: Die Sonnenblende sitzt knallefest, ich kriege sie einfach nicht locker. Kann mir jemand sagen, wie das zu bewerkstelligen wäre? Mir wäre viel daran gelegen, das schöne Stück zum Transport im Auto sicher zu verwahren. Zudem würde es das Reinigen der Vorderlinse erleichtern (die hätte es wohl mal nötig).
Den Vorbesitzer hat dieser Umstand nicht gestört, er hat das Objektiv wohl schon so von dem Vorbesitzer erhalten. Er schlug vor, das Objektiv mal in einen Schraubstock einzuklemmen und dann sein Glück zu versuchen.

Abgehen davon: Kennt jemand dieses Objektiv? Hatte es mal jemand? Es ist offenbar die erste Version der Sigma 500 / 4,5 vor der EX und EX-DG-Version. Im Netz lässt sich so gut wie gar nichts darüber rausfinden, ich habe nur einen Eintrag bei dyxum gefunden (hier). Von wann bis wann wurde es gebaut? Was war ungefähr der Neupreis? Was sind geläufige Gebrauchtpreise?

Zudem bräuchte ich wohl langsam doch mal ein vernünftiges Stativ. Meine beiden 20-EUR Klappergerüste sind damit heillos überfordert (welch Wunder ). Die Vibrationen des hochklappenden Spiegels sind trotz 2-Sekunden Vorauslösung noch nach dem Auslösen im Sucher zu beobachten (bzw. es könnten dann vielleicht sogar die Virbrationen des Verschlusses sein!? Keine Ahnung...).

Jedenfalls würde mir ein Stativ im Preisrahmen von ca. insgesamt 200 EUR vorschweben. Hauptverwendungszweck wären Aufnahmen mit diesem Objektiv (Gewicht: geschätzte 3 - 3,5 Kilo) bei Verschlußzeiten bis runter auf ca. 1/40, wohl mit Drahtauslöser, aber möglichst ohne 2-Sekunden Vorauslösung, so wie ggf. auch Langzeitbelichtungen von mehreren Sekunden. D.h. Ein kleiner Windstoß sollte sich auch nicht bemerkbar machen. Das alles möglichst im ausgezogenen Zustand des Stativs (Körpergröße ca. 1,76 m). Gibt es in der Preisregion so etwas, oder müßte ich dafür tiefer in die Tasche greifen?

Meine ersten Eindrücke von dem Ding: Im Nahbereich (5 m) bei Offenblende weich, richtig scharf ab Blende 8, im Fernbereich auch offen schärfer. Sichtbare Vignettierung offen, verschwindet ebenfalls ab ca. 8. Aber vor allem was die Schärfeeindrücke angeht vertraue ich da meinen ersten Tests auch nicht, wegen oben angesprochender Stativ-Problematik.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2006, 15:54   #2
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also bevor ich für ein Objektiv im Schraubstock bearbeite, würde ich es mal mit einem sehr dünnflüssigen Sprühöl benutzen. Sowas gibts z.B. im Fahrradzubehör für Federgabeln.

Als Stativ hab ich mir jetzt das Manfrotto 055 ProB mit 3 Wege-Neiger 804RC2 zugelegt. Das macht bisher einen sehr stabilen Eindruck und ist in der Kombi bis 7 kg angegeben. Gibts in der Bucht für um die 160,- € oder bei www.technikdirekt.de für 219,-€ in Kombination mit Einbeinstativ, was für das Kanonenrohr wohl auch nicht zu verachten wäre.

Gruss
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 15:57   #3
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Für mich sieht das wie eine ausziehbare GeLi aus. Sprich die kann man garnicht entfernen sondern man kann sie zurückschieben, oder?
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 15:58   #4
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo,
hab mal in eine meiner Listen geschaut. Foto Magazin 1/93 Extra Objektivübersicht:
Sigma Apo 4,5/500
Test in Heft 1/88 "Super" Preis 7349,-DM, Länge bei Unendl. 312,5mm, 3 Kg, Sehr gute Fassung, IF, Filterschublade, Hervorragende Schärfe und Brillianz schon bei Offenblende, Abblenden steigert überwiegend die Brillianzwerte, Vignetierung gering, Verzeichnung praktisch null, Optik 9,4 Mechanik 8,8
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 15:58   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schau mal, ob die Blende vielleicht etwas verkantet ist - mein 400er Sigma APO Telemakro hat eine ähnliche Blende (und Oberfläche) und wenn die verkantet geht mit Kraft gar nix, nur mit Gefühl (hin und her bewegen). Ansonsten würde ich versuchen, sie etwas zu erwärmen, am besten mit einem Föhn. Den Objektivtubus ggf. etwas gleitfähiger machen. Kann auch sein, daß man die Blende irgendwie arretieren kann, indem man sie dreht - hast du das mal versucht?

Das Objektiv kenne ich nicht, aber ich glaube du hast Glück, daß dieses alte Sigma überhaupt an digital funktioniert - das ist bei den ersten Sigmas nicht immer so.

Wenn das Objektiv erst bei f8 so richtig gut ist, wäre das Minolta 500 Reflex vielleicht die kompaktere Alternative gewesen, aber das ist natürlich eine Preisfrage und das Bokeh und die feste Blende des Spiegelobjektivs ist auch noch so eine Sache.

Die Stativprobleme habe ich mit meinem Manfrotto 055 ProB und 141RC bei solchen Brennweiten und rel. langen Belichtungszeiten leider auch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2006, 16:04   #6
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo japro,
je nur zurückschiebbar! Entfernen will ich sie gar nicht! Komischerweise ist aber noch zusätzlich eine draufschraubbare Geli dabei!

HeinS: Vielen dank fürs raussuchen! Genau sowas hat mich interessiert! Die Werte lesen sich ja schonmal prima! Aber Test von '88... weia ist das alt. Meine vermuteten Offenblendprobleme sind dann vielleicht doch eher auf Stativprobleme zurückzuführen!? Ich wills hoffen. Meine Version soll angeblich optisch zumindest mir der EX-Version (Non-DG) übereinstimmen.

Jens: Also wäre diese Stativ-Kombi im Zweifel auch noch nicht optimal? Der Vorbesitzer hatte es übrigens an einer 7D in Betrieb, von daher war es mit der Kompatibilität eine ziemlich sichere Sache. An der analogen Dynax 7 läuft es aber wohl nicht.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 16:10   #7
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zu der Geli kann ich Dir leider nichts sagen, ich besitze nur den Nachfolger des 500er in der EX Variante. Da sieht die Geli ganz anders aus.

Aber zum Stativ für ein 500er:

Unter einem 055CL von Manfrotto läuft da nichts. Mittelsäule drin lassen geht da auch bei meinen 1,89m Körpergröße noch ganz gut. Ansonsten die größeren Gitzos ansehen... aber das ist eine andere Preisklasse.

Würde keinen Kugelkopf für so ein Monster empfehlen, auch keinen 3 Wege Neiger. Höchstens einen Fluid-Neiger von Gitzo. Ist mir aber alles zu unflexibel. Hab jetzt für dieses Objekiv auf den Manfrotto 393 umgestellt, ein Teil so ähnlich wie der Nill-Kopf bzw Wemberley. In so einem Rahmen ist das Objektiv hervorragend ausbalanciert und läßt sich auch bei Vogelaufnahmen schnell und präzise drehen/neigen. Durch die Friktion hat man immer ein sicheres Gefühl und der Mount wird auch mit den dicken Brocken bis 600mm gut fertig.

Das Beste: Während der Nill-Kopf um die 700€ liegt, bekommt man den Manfrotto 393 für ca. 160€ mit Wechselplatte.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 16:16   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Justus
Jens: Also wäre diese Stativ-Kombi im Zweifel auch noch nicht optimal?
Ich denke in meinem Fall ist der Problem vor allem der rel. einfache Kopf. Wenn die Belichtungszeiten so in Bereiche länger als 1/60 kommen, habe ich mit meinen längeren und schwereren Objektiven Probleme, ja.

Zitat:
Der Vorbesitzer hatte es übrigens an einer 7D in Betrieb, von daher war es mit der Kompatibilität eine ziemlich sichere Sache. An der analogen Dynax 7 läuft es aber wohl nicht.
Mh, letzteres macht mich etwas stutzig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 00:01   #9
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich bin heute zufällig beim Einkaufsbummel an einem Stativ vorbeigekommen (dürfte dieses gewesen sein). Ich habe es mal ein bisschen befummelt, und selbst das wäre gegenüber meinen bisherigen schon ein Riesensprung an Stabilität, so daß ich mir denke könnte, daß ich mit einem der oben genannten (um die 160 EUR) schon deutlich weiter kommen würde. Kommt auf einen Versuch an, aber aufgrund der Weihnachtszeit vielleicht erst im nächsten Jahr.

Jens: der Vorbesitzer war mal für kurze Zeit hier im Forum aktiv und hat damals hier die Problematik mit dem 500 / 4,5 und der Dynax 7 erläutert. Ich glaube, ich höre davon auch nicht zum ersten mal. Das in dem Thread erwähnte 50-500 funktionierte laut seiner Aussage wohl "plötzlich" irgendwann wieder. Kurioses Detail: genau das Objektiv habe ich ihm vor einigen Monaten auch schon abgekauft (beides Ebay).

EDIT: Jens, ich könnt dich knutschen! Der Fön-Trick hat super geklappt! JIPPIE! Jetzt passt's auch in den Koffer!



*imkreishüpf*

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 01:04   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Justus
EDIT: Jens, ich könnt dich knutschen!
Äh ... lass mal









__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 500 / 4,5 APO - Einige Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.