Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Vinyl auf Festplatte?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2006, 11:15   #21
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von jms
Also erst mal wäre da der STST Motus D Plattenspieler (Direkt-Antrieb) mit Jelco-Tonarm.
Du solltest aber anstandshalber erwähnen dass der STST Plattenspieler um die 2500 Euro kostet...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2006, 11:54   #22
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von jms
... doch bevor es zu einem Treffan kam starb er leider.
Mit Bestürzung habe das gerade gelesen..tut mir leid, ich hätte es sonst nicht erwähnt.
Nein ich habe keinen Scheu, ich habe mit ihm mal bei einigen Espresso gefachsimpelt, nachdem vor einigen Jahren in der Klang&Ton sein Name in Verbindung mit Selbstbauplattenspielern erwähnt wurde.
Hab mir dann aber einen TD 3001 zugelegt, gabs grad für 400Scheinchen im Angebot mit einer Sonderversion von Audio Technica und direkt angeschlossenem Esotherikkabel (dabei wollte ich meinen Entzerrer direkt in den Player pflanzen).

@jan
Schau doch mal bei ihhphuibähh nach einem gut erhaltenen Thorens 280MKII, für den bekommst Du überall noch neue Riemen, falls ausgeleiert.
Ansonsten ins nächst Audiogeschäft latschen und ein günstiges Angebot ergattern.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 09:40   #23
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgen Jan,

ich habe vor einigen Jahren mit einem Terratec-Entzerrer angefangen, hat noch einen seriellen Stecker.
Wenn es Dir temporär reicht, leihe ich Dir das Teil (brauchst halt irgendeinen alten Rechner, der dieses seriellen Anschluß als Stromquelle für den Terratec Pre-Amp benötigt), gerne auch für länger.
Dann baruchst Du nur einen Plattenspieler zu verschenken.

-> PN, falls Interesse besteht.

Ich kaufe mir die Platten heute einfach analog und CD, so habe ich beide Quellen und brauche mich nicht mit irgendwelchem Gefrickel zu beschäftigen sondern kann die Musik sofort und überall geniessen.

P.S.: Bei mir werkelt ein alter Denon Plattenspieler, es sollte mal ein Braun Atelier werden, aber Gilette verkauft unter dem guten Namen leider nur noch Zahnbürsten und so was.
Der Braun P4 hat es seinerzeit mit fast allem aufgenommen, was gut und teuer war, leider habe ich keinen mehr bekommen.
Heute lege ich keinen gesteigerten wert mehr auf HighEnd, Terence Fixmer begnügt sich auch mit meinem SACD-Spieler an der DolbyDigital-Anlage.


Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 10:10   #24
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Nochmals Dank für Eure Tipps und Hilfsangebote - super!

Nach Rücksprache mit meiner Frau, deren Vater beschenkt werden woll, ist es das 100 EUR-Modell geworden, selbst die All-in-One-Lösung eines anderen Anbiters (ION) für 170 EUR wäre wohl für die Ansprüche des Schwiegervaters Verschwendung gewesen. Wichtig ist der Aspekt, mit nur einem Gerät im Arbeitszimmer (in dem keine Stereoanlage steht) zu "arbeiten".

Was man von Braun-Plattenspieler hält ist sicher eine Frage des Anspruchs, die Atelier-Anlagen waren ordentlich, wenn auch sicher nie ganz so gut wie teuer.

Ich habe zu Schulzeiten den Dual-Plattenspieler meiner Eltern mitgenutzt und mir alle wichtigen Platten von Freunden auf mein Tonband (!, Akai GX215D)) überspielt, mit Einführung der CD's habe ich den ertsen kleinen Preisrutsch abgewartet (Philips CD 104) und erstmals angefangen, selber Platten zu kaufen. Eigene Erfahrung mit Vinyl habe ich also nicht.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 14:53   #25
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Jan,

grundsätzlich gehörten die Braun-Atelier-Geräte zu den teueren Bausteinen der jeweiligen Klasse, der P4 war da die Ausnahme. Er hielt mit wesentlich teureren Geräten stand und war dazu noch schön anzusehen.
HighEnd-Plattenspieler sehen oftmals ziemlich ätzend aus, alleine schon, weil es konstruktionsbedingt Klötze sind.
Es gab noch nen Rega Planar oder so ähnlich, den fand ich auch sehr schön.

Das Auge hört ja bekanntlich mit, deshalb hatte ich auch nie ein Nakamichi TapeDeck, zwar klasse aber grottenhässlich, da reichte dann eben ein Braun C(x) mit Schublade.

Gruß und viel Erfolg mit dem Geschenk
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Vinyl auf Festplatte?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.