![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Vinyl auf Festplatte?!
Hallo Universalforum,
ich suche als Geschenk einen Plattenspieler und die nötige Hardware, um alte Platten zu digitalisieren. Bei ELV gibt es einen Plattenspieler mit USB-Anschluss (Nr. 94-711-33), 99,95 EUR. Was ist davon zu halten, was sind die Alternativen? Beste Grüße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
AAAAARRRGHHHH!!! Das verträgt sich nicht.
Wenn ich nun mal meine persönliche Meinung, dass Platten nun mal besser klingen als CDs hinten anstelle ... so würde ich mal sagen: - wenn Du eh nur mp3 und CO hörst - Dir nicht viel Mühe geben willst mit Arm und Nadel ausrichten dann wird die Kiste schon oki sein. Wenn Du aber einigermassen das Potential einer Platte auf CD brennen willst, dann kannst Du das Teil in die Tonne treten. Grüße jms PS: Wenn es Dir um ein paar LPs geht, dann könnte ich Dir noch anbieten die digitalisierung für dich vorzunehmen .... Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Fast alle Schallplattenspieler aus DDR Zeiten haben einen integrierten Entzerrvorverstärker. Diese Plattenspieler waren meist sehr gut verarbeitet und eignen sich hervorragend. Du brauchst natürlich noch eine Soundkarte ( je besser die Soundkarte je besser die Aufnahmequalität).
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
|
Hallo,
zur kostenlosen Bearbeitung auf einem PC kann ich "Audacity" empfehlen. Hier zu finden:http://www.audacity.de/ Export auch als Mp3 möglich. Schönes Wochenende János |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Zitat:
ist hier zwar etwas OT aber wenn es interessiert: Also erst mal wäre da der STST Motus D Plattenspieler (Direkt-Antrieb) mit Jelco-Tonarm. Dieser ist mit einem Ortofon Vitesse System ausgestattet. Um das Signal besser zum Phono-Pre zu bekommen habe ich mal eine neue Tonarminnenverkabelung machen lassen - das Signal geht nun ohne Steckkontakte vom System direkt zum Phono-Pre) Dann geht es durch einen Akkusgespeisten STST Agmen Phonovorvertärker und dann durch einen ARCAM C30 Vorverstärker (diesen könnte man bei der Aufnahme zwar umgehen - der Einfahheit halber ist er aber noch im Signalweg). Dann ab zu einer M-Audio Delta 1010LT Soundkarte. (Da muss ich zugeben dass das Kabel nicht einer High-End-Klasse entspricht. Es handelt sich hierbei um ein 5 m langes NoName Kabel - aber zumindest besser als der 9,90 Media-Markt Kruscht). Im Rechner wird es dann mit CuBase gemasters. (Das ist zwar nicht ein reines Mastering-Programm - dafür aber legal erworben.) Um dann das ganze noch abzuschließen: die CD wird dann mit einem Plextor 52/24/52A (der letzte reine CD-Brenner den Plextor herausgebracht hat) gebrannt. Idealerweise auf eine schwarze CD um Streulicht beim Abspielen zu vermeiden ;-) Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Beeindruckend.....
Eben ein richtiger Plattenfan. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi jms.
In Deinem Profil steht als Beruf nur ein akademischer Titel. Lass mich die Fachrichtung raten - Elektrotechnik?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
|
@jan
Wie alt sind die Platten? Sollen evtl. auch noch 78er Platten digitalisiert werden? Wie hoch sind die Ansprüche des zukünftigen Hörers? Man kann wie erwähnt auch günstige Plattendreher zB in der Bucht bekommen die auch mit den 78er Platten zurecht kommen und als weitere Möglichkeit auch an einem alten Röhrenradio funktionieren. Die analoge Kette durchgängig bis zum Röhrengerät hat was. Das USB Gerät kannst Du halt nur am Rechner betreiben. Gruß János |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
STST kenne ich nicht, nie gehört, Das System ist brauchbar, die Karte auch. Kabel, nun ja, auf der Karte ist auch nur Zinn vorhanden. MP3 kannste aber in die Tonne treten, da gibt es zu oft haarsträubende Fehler, ogg ist besser, flac am besten, ape schmiert auf meinen Mühlen zu oft ab. @jan Wieviel Platten möchtest Du digitalisieren, welche Quali, bzw welche Mucke. Partyplatten ohne Hüllee.t.c lohnt den Aufwand nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|