![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
|
Brennweite - Blöde Frage
Sorry, vielleicht zu banal oder einfach nur blöd.
ich kenne zwar noch die Linsengleichung aus der Schule, aber bei der Fotographie... da hab ich wohl ein Brett vor dem Kopf. Nun zur Frage. Wie lautet die Formel bzw. wie muß ich das berechnen? Ich kenne die Brennweite vom Objektiv und ich kenne die Größe des Gegenstand auf dem Bild (nicht das Original). Aber wie kann ich den Abstand bzw. Größe des Gegenstandes berechnen? Da fehlt doch noch etwas? Abstand: Linse-Sensor? Wie groß ist der eigentlich? Sorry etwas banal, aber es beschäftigt mich doch etwas. Vielen Dank für die Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Brennweite und Größe auf dem Bild reichen Dir nicht, Du brauchst noch eine dritte Angabe, also entweder die Gegenstandsweite bzw. den Abstand der Linse zum Film.
Beachte, dass Objektive keine dünnen Linsen sind,w ie Du sich aus der Schulphysik kennst. Mann kann aber komplexe Linsensysteme einfach beschreiben mit Hilfe von Hauptebenen. Du betrachtest den Strahlengang von der vorderen Hauptebene genau so wie vor einer dünnen Linse, die hinter der hinteren Hauptebene auch, was dazwischen ist ignorierst Du. Du mußt nun für Dein Objektiv natürlich die Lage der Hauptebenen kennen. Noch ein Punkt: Manche Objektive haben bei kurzen Entfernungseinstellungen nicht die angegebene Brennweite. Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Vielleicht gibt der Hersteller Infos heraus.
Bei modernen Objektiven wird sich die Lage der Hauptebenen mit dem zoomen und auch mit dem fokussieren ändern. Man kann auch mit einer einfachen Lupe (oder einer Nahlinse) und z.B. Balgen ein Objektiv beasteln, dass läßt sich wenigstens berechnen (und gibt interessante Weichzeichner-Effekte) ![]() Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|