SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Brennweite - Blöde Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2006, 11:17   #1
Dirty_Harry
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Brennweite - Blöde Frage

Sorry, vielleicht zu banal oder einfach nur blöd.
ich kenne zwar noch die Linsengleichung aus der Schule, aber bei der Fotographie... da hab ich wohl ein Brett vor dem Kopf.
Nun zur Frage.
Wie lautet die Formel bzw. wie muß ich das berechnen?
Ich kenne die Brennweite vom Objektiv und ich kenne die Größe des Gegenstand auf dem Bild (nicht das Original). Aber wie kann ich den Abstand bzw. Größe des Gegenstandes berechnen? Da fehlt doch noch etwas? Abstand: Linse-Sensor? Wie groß ist der eigentlich?
Sorry etwas banal, aber es beschäftigt mich doch etwas.
Vielen Dank für die Hilfe!
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2006, 11:40   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Brennweite und Größe auf dem Bild reichen Dir nicht, Du brauchst noch eine dritte Angabe, also entweder die Gegenstandsweite bzw. den Abstand der Linse zum Film.

Beachte, dass Objektive keine dünnen Linsen sind,w ie Du sich aus der Schulphysik kennst. Mann kann aber komplexe Linsensysteme einfach beschreiben mit Hilfe von Hauptebenen. Du betrachtest den Strahlengang von der vorderen Hauptebene genau so wie vor einer dünnen Linse, die hinter der hinteren Hauptebene auch, was dazwischen ist ignorierst Du. Du mußt nun für Dein Objektiv natürlich die Lage der Hauptebenen kennen.

Noch ein Punkt: Manche Objektive haben bei kurzen Entfernungseinstellungen nicht die angegebene Brennweite.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 11:51   #3
Dirty_Harry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von Jan
Brennweite und Größe auf dem Bild reichen Dir nicht, Du brauchst noch eine dritte Angabe, also entweder die Gegenstandsweite bzw. den Abstand der Linse zum Film.

Beachte, dass Objektive keine dünnen Linsen sind,w ie Du sich aus der Schulphysik kennst. Mann kann aber komplexe Linsensysteme einfach beschreiben mit Hilfe von Hauptebenen. Du betrachtest den Strahlengang von der vorderen Hauptebene genau so wie vor einer dünnen Linse, die hinter der hinteren Hauptebene auch, was dazwischen ist ignorierst Du. Du mußt nun für Dein Objektiv natürlich die Lage der Hauptebenen kennen.

Noch ein Punkt: Manche Objektive haben bei kurzen Entfernungseinstellungen nicht die angegebene Brennweite.

Grüße
Jan
... und woher nehme ich die Kenntnis der Lage der Hauptebene? Hauptebene bei einem Zoomobjektiv????
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 12:09   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Vielleicht gibt der Hersteller Infos heraus.
Bei modernen Objektiven wird sich die Lage der Hauptebenen mit dem zoomen und auch mit dem fokussieren ändern.

Man kann auch mit einer einfachen Lupe (oder einer Nahlinse) und z.B. Balgen ein Objektiv beasteln, dass läßt sich wenigstens berechnen (und gibt interessante Weichzeichner-Effekte) .

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 12:51   #5
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Dirty_Harry
... und woher nehme ich die Kenntnis der Lage der Hauptebene? Hauptebene bei einem Zoomobjektiv????
Vergiss es. Bis auf wenige, uralte Ausnahmen besitzen Zoomobjektive eine Innenfokussierung (der Überbegriff für diverse Fokussierungen, bei denen sich der Abstand der Linsen relativ zueinander verändert, während bei der "normalen" Auszugsfokussierung das gesamte Linsenpaket verschoben wird), und somit ändert sich die Brennweite nicht nur beim Zoomen, sondern auch beim Fokussieren. Schon bei einfachen Festbrennweiten findest Du nur selten Angaben zu den Hauptebenen (zB Zeiss), bei einem Zoomobjektiv müsstest Du eine Funktion oder wenigstens eine Tabelle haben, in der die Lage der Hauptebenen in Abhängigkeit von Brennweite und Fokussierung gelistet ist. Du kannst ein Objekt bekannter Größe fotografieren, den Abbildungsmaßstab ermitteln, und die Entfernung Objekt <-> Bild ausmessen. Aber dann fehlt Dir leider immer noch eine Größe. Du könntest natürlich eine Fokussierung von fast Unendlich wählen, und dann davon ausgehen, dass die nominale Brennweite erreicht wird - dann kannst Du damit die Lage der Hauptebenen bestimmen. Veränderst Du dann aber Brennweite und/oder Fokussierung, verschieben sich die Hauptebenen wahrscheinlich auch wieder.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Brennweite - Blöde Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.