Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2006, 20:03   #21
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*räusper*

Back to topic bitte - Danke.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2006, 20:03   #22
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...wie weit bist Du? "A" schon bestanden?

Edit: Sorry, Manni, warst schneller - ich ziehe den Beitrag zurück und bitte um keine Antwort... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 20:05   #23
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*nochmalräusper*



__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 20:19   #24
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Noch ´ne Überlegung:
Ich hatte das Sigma, habe es aber zugunsten des Ofenrohres verkauft. Und ich würde es wieder tun... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 21:05   #25
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von kassandro
Bis so 220mm sind die 70-300mm Objektive ziemlich gut, dann bauen sie ziemlich ab und bei 300mm sind sie meinem Suppenzoom, dem Tamron 28-300mm, in Sachen Schärfe klar unterlegen. Das gilt auch für die APO-Version des Sigma 70-300mm. Der AF des Suppenzooms ist aber bei 300mm deutlich unzuverlässiger. Die 70-300mm Objektive haben allesamt eine sehr interessante 1:2 Makro-Funktion bei 300mm. Man kann also ein relativ großen Abstand zum Objekt bewahren. Ich hatte das Tamron 70-300mm ohne Di für etwa 80€ neu gekauft und für denselben Preis hier im Forum wieder weiterverkauft. Ich vermisse das 1:2 Makro mit seiner großen Fluchtdistanz aber ansonsten habe ich wegen der schwachen Leistung bei 300mm keine Sehnsucht mehr nach so einem Objektiv.
Habe ja schon viel zum Sigma 70-300 geschrieben, möchte mich auch nicht wiederholen.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte



Zitat:
Zitat von kassandro
Bis so 220mm sind die 70-300mm Objektive ziemlich gut, dann bauen sie ziemlich ab und bei 300mm sind sie meinem Suppenzoom, dem Tamron 28-300mm, in Sachen Schärfe klar unterlegen.
Es ist doch sicherlich ein Witz, habe auch das Tamron 28-300, benutze es so gut wie nie.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2006, 04:11   #26
audi66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Ort: Hardegsen
Beiträge: 15
Ganz anderst entschieden!

Hallo leuts ihr seit zwar etwas vom Thema abgewichen aber macht ja nix denn ich auch!
Habe von einem Forums Mitglied ein sehr gepflegtes Minolta 70-210 F4 (Ofenrohr Serie!) gekauft leider konnte ich es auf grund des sehr schlechten wetters noch nicht ausprobieren. Aber es ist ja vielseits sehr gelobt worden und ich hoffe mal das auch ich als wackeldackel ein paar gute bilder damit hinbekomme!

Gruss Olli
audi66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 22:08   #27
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Seanaja
Zitat:
Zitat von kassandro
Bis so 220mm sind die 70-300mm Objektive ziemlich gut, dann bauen sie ziemlich ab und bei 300mm sind sie meinem Suppenzoom, dem Tamron 28-300mm, in Sachen Schärfe klar unterlegen.
Es ist doch sicherlich ein Witz, habe auch das Tamron 28-300, benutze es so gut wie nie.
Vergleiche mal die 300mm Bilder mit voller Auflösung. Hier das Sigma 70-300mm APO und hier das Tamron 28-300mm. Ich kann diese Bildergebnisse bestätigen, wobei ich statt dem Sigma 70-300 das Tamron 70-300mm hatte.
Alles in allem kann ich die 70-300mm Objektive nur denjenigen empfehlen, der die interessante Makro-Funktion nützen möchte.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 23:43   #28
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Eindrucksvoll. Beweist doch, dass es auch im angelsächsischen Sprachraum völlig unabhängige Magazine gibt.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 00:06   #29
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Und es beweist, daß das Tamron 28-300 in Wirklichkeit gar keine 300mm am langen Ende liefert.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 00:16   #30
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von Seanaja
Zitat:
Zitat von kassandro
Bis so 220mm sind die 70-300mm Objektive ziemlich gut, dann bauen sie ziemlich ab und bei 300mm sind sie meinem Suppenzoom, dem Tamron 28-300mm, in Sachen Schärfe klar unterlegen.
Es ist doch sicherlich ein Witz, habe auch das Tamron 28-300, benutze es so gut wie nie.
Vergleiche mal die 300mm Bilder mit voller Auflösung. Hier das Sigma 70-300mm APO und hier das Tamron 28-300mm. Ich kann diese Bildergebnisse bestätigen, wobei ich statt dem Sigma 70-300 das Tamron 70-300mm hatte.
Alles in allem kann ich die 70-300mm Objektive nur denjenigen empfehlen, der die interessante Makro-Funktion nützen möchte.
Na das sehe ich aber ganz anders :-)
Wie schon bemerkt hat das Tamron bei 300mm einen kleinere Abbildungsleistung.
Dann kommt mir das Vergleichsbild(300mm) des Sigmas etwas verwackelt vor.
Das Sigma wurde bei einer 5,6er Blende, dass Tamron bei einer 6,3er Blende getestet.
Ich weiss ist beides Offenblende aber wenn schon dann bei beiden Objektiven die gleiche Blende.

Und verstehe ich es richtig das Du Deine Aussage zu den Objektiven aufgrund einen Tests, den Du nicht selber gemacht hast, abgibst.
Und sich Dein eigener vergleich lediglich auf das Tamron 70-300 / Tanron 28-300 bezieht und nicht auf das Sigma70-300 / Tamron 28-300?

Wenn ich etwas Zeit habe kann ich Dir gerne die Beiden Objektive, wonach auch gefragt wurde, Testen und die Vergleichs Bilder hier zeigen.

Und auf Test im Web oder gar Zeitschriften habe ich noch nie etwas gegeben, sonst hätte ich sicherlich eine Canon
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.