![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Wie schnell sind die Objektive für Dynax und Alpha ?
Hallo Leute,
ich hab noch einen eher begrenzten Objektivpark und konnte aber schon dabei einen großen Unterschied in den AF Geschwindigkeiten feststellen. Mich würde aber (auch wg. evtl. Zukaufabsichten) interessieren wie schnell ein gutes oder auch weniger gutes Objektiv an den A-Bajonet DSLR´s ist. Ich möchte somit hier einen Sammelthreat starten, in dem jeder seine Kombination (Kamera und Objektiv) und die gestoppte Fokuszeit. von Nahgrenze auf Unendlich (oder möglichst weit weg) und die eingestellte Brennweite unter Tageslichtbedingungen einstellen kann. vom Antippen des Auslösers bis zum bestätigenden Pipsen der Kamera. Sobald ich wieder bei Tageslicht Zeit zum foten hab, werde ich natürlich auch meine Optiken mal auf Geschwindigkeit prüfen. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Re: Wie schnell sind die Objektive für Dynax und Alpha ?
Zitat:
Der test hilft nur dann etwas, wenn man die Objektive bei gleicher Distanz starten lässt, oder sie genau dieselbe Nahgrenze haben... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
....und das gleiche Motiv unter gleichen Lichtbedingungen mit exakt gleichem Fokuspunkt.
Sorry Gerhard, so eine gleichmäßig definierte Laborumgebung hat wohl keiner von uns zur Verfügung. Insofern bringt das gar nichts.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Naja eine Stopuhr ist ja auch kein Labormessgerät. Ich will mich ja auch nicht um 5/100 Sek streiten
![]() Es geht mir mehr darum einschätzen zu können, ob sich z.B. die Anschaffung eine 70-210 F3,5-4,5 (für den Telebereich) lohnt wenn man mit der Geschwindigkeit eines 18-200 nicht zufrieden ist. Oder ob da das F4 Ofenrohr besser ist usw... Und kontrastreiche Motive die der mittlere Kreuzsensor erfassen kann sollte doch jeder Irgendwo "fokusierbar" haben. Ich könntet ruhig nen Produktiven Vorschlag dazu machen, statt Ihn nur als nicht Brauchbar abzustempeln ![]() Also wie würdet Ihr so einen Vergleich aufbauen so daß er Euren Anforderungen (die offenbar höher sind als meine) genügen würde ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Gerhard
Mein setup wäre so: Stativ - Deckenlicht im Zimmer, kein Fensterlicht (Rollo zu oder so) - Objektivtestchart an die Wand wenn kein solcher zur Verfütgung steht, dann eben eine kontrastreiche Postkarte oder was ähnliches, mittleres Fokusfeld und einfach ausprobieren. Im direkten Vergleich unter in etwa identischen Bedingungen wirst Du jeden Unterschied merken können wenn er praxisrelevant ist. Nicht zielführend ist, wenn User X das unter seinen Bedingungen und User Y unter dessen Bedingungen macht, weil man meint dann Objektiv A gegen Objetkiv B im Fernduell zu checken. Das geht dann schon damit los, dass der eine vielleicht eine Lampe mit einer Farbtemperatur hat, die Objektiv A jetzt ausgerechnet nicht mag etc. Genau aus diesem Grund poste ich auch keine Vergleichsfotos. Spannend ist, wenn man die Beluchtungsstärke der Deckenlampe dimmen kann, weil man dann sehr fein heraustüfteln kann, wann welches Objektiv die Segel streicht und keinen Fokus mehr findet. Ich habe so mal den weißen Riesen 80-200/2,8 HS APO gegen das Forumstele Sigma 100-300/4 EX antreten lassen. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Tja Gerhard,
ich hab auch kein Patentrezept. Ich würd' an Deiner Stelle versuchen die infrage kommenden Objektive entweder beim Händler oder bei einem Stammtisch / Usertreffen in die Finger zu bekommen und mir selbst einen Eindruck zu verschaffen. So habe ICH das seinerzeit gemacht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ich würde einfach jeden seine eindrücke bezüglich der Objektive die er besitzt schildern lassen. Damit hat man nämlich wirklich auch den Praxisbezug und nicht nur irgendeine Zahl. Wenn sich dann Abzeichnet, dass A schneller B ist und B schneller C dann kann man auch ohne den direkten Vergleich annehmen dass A schneller als C ist etc. Das absolut quantifizieren zu wollen halte ich für sehr schwierig...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Irgendwie hab ich nicht ganz verstanden wie man an einem Fokustest an der Wand die Geschwindigkeit des Objektives von Nah nach Fern testen kann. Da das doch dann immer eher im Nah <5m Bereich liegen wird. Und die Geschwindigkeit dürfte ja je nach Helligkeit der Deckenbeleuchtung variieren oder etwa nicht ? Und was die Farbtemperatur betrifft, so ist dies ein Grund mehr den Test bei Tageslicht durchzufürhren. Und @japro, die Idee mit den Schilderungen der Eindrücke halte ich für sehr Subjektiv und nur dann Vergleichsrelevant wenn genau das Objektiv das jemanden interessiert mit dem das er besitzt oder das auch in Frage kommt verglichen wird. Also meiner Meinung nach weniger aussagekräftig als Zahlen die man mit jedem Objektiv vergleichen kann. Ein Test sollte meiner Meinung nach in etwa so aussehen: Getestet bei Tageslicht. Minolta 100-200 F3,5-4,5 an der Dynax 7D bei Tageslicht. Fokuszeit vom Auslöserdrücken bis zum Bestätigungssignal der Kamera: bei Brennweite 100mm und Blende 3,5 Nahgrenze 0,5m bis Unendlich (ca. 200m) ca. 0,9 Sek. Vergleichsabstand 2m bis Unendlich (ca. 200m) ca. 0,5 Sek. Bei 200mm Brennweite und F4,5 Nahgrenze 0,5m bis Unendlich (ca. 200m) ca. 1,1 Sek Vergleichsabstand 2m bis Unendlich (ca. 200m) ca. 0,6 Sek. Soll nur ein Beispiel sein und ist daher wohl nicht zutreffend !!! Somit sollte man fast ALLE Objektive zumindest im Bereich 2m bis Unendlich direkt vergleichen können. Was haltet Ihr davon ? Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich halte nichts davon Gerhard,
ein wichtiger Faktor für das Einschnappen des AF ist das Motiv bzw. der Motivkontrast. Und "Tageslicht" ist auch kein Normfaktor. Unter Deiner Definition ist m.E. kein aussagekräftiges Ergebnis durch verschiedene User in ihrer jeweils eigenen Umgebung möglich.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Schade daß meine Idee so abgeblockt wird.
Ich fände es sehr Sinnvoll, da ja Geschwindigkeitsunterschiede von bis zu 100% nicht von der Hand zu weisen sind und es durchaus Sinnvoll ist sich für gewisse Dinge eine schnellere Optik zu kaufen. Diese Unterschiede müssten doch Feststellbar und Messbar sein ![]() Oder gibt es dazu vielleicht irgendwelche Herstellerangaben ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|