Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F56AM gekauft....welche Akkus und woher Omnibounce ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2006, 11:01   #1
Alpha1
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
HVL-F56AM gekauft....welche Akkus und woher Omnibounce ?

HAllo!

HAbe mir den Blitz HVL-F56AM für die Alpha besorgt!
Frage ist nun, welche Energieversorgung soll ich nehmen.
Habe z.B. nur Gutes über die Eneloops von Sanyo gehört! Frage ist nun, reicht die Leistung der Eneloops auch aus, um Serienbilder zu schießen?
Oder wären "echte" BAtterien besser?

Danke im Voraus,

MFG Flo


P.S.: Woher bekomme ich ein passendes+günstiges Omnibounce????
__________________
Wer zahlt, schafft an !
Alpha1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2006, 11:10   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo Flo!

Was verstehst Du unter "echten" Batterien?
Sehr gute Erfahrungen wurden mit Sanyo-NiMH gemacht, wenn geeignetes Ladegerät verwendet wird.
Mit den Eneloops habe ich keine Erfahrung, die haben wir nicht im Programm.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 11:19   #3
Alpha1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
echte baterien halt......wlche, die power haben, aber nicht wiederaufladbar (akkus)
__________________
Wer zahlt, schafft an !
Alpha1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 11:26   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Wenn für schnelle Aufladung kurzzeitig rel. großer Strom benötigt wird, liegt man mit Alkaline-Batterien nicht richtig.
Die Wahl wäre NC und dann NiMH, mit allen Nachteilen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 12:00   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

die eneloops kann ich nur empfehlen. Meine Erfahrungen beziehen sich zwar auf den 5600 HS(D), vermute aber mal, das der Sony Blitz ähnlich aufgebaut ist ( ).

Trotz vermeintlich geringerer Kapazität, halten die eneloops länger, wie NiMh Akkus höherer Kapazität. Beim Aufladen des Blitzes schlagen sich Akkus IMHO besser, wie Alkaline Batterien, daher sind Akkus für den Serienblitzbetrieb besser geeignet. Der größte Vorteil der eneloops ist aber, die quasi nicht vorhandene Sebstentladung. Laden, in die Tasche und dann vergessen, bis sie gebraucht werden. Die Teile sind übrigens auch im Batteriegriff des VC-7D bestens einsetztbar.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2006, 13:07   #6
Alpha1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
P.S.: Woher bekomme ich ein passendes+günstiges Omnibounce????
__________________
Wer zahlt, schafft an !
Alpha1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 14:29   #7
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

wenn es passend und preiswert sein soll, dann schau doch mal HIER , ob das preiswert genug ist. Sonst kannst Du auch jeden anderen Bouncer für den 5600 HS(D) nutzen, ebay und diverse Fotohändler haben so viele davon, daß sie die sogar verkaufen müssen .


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 23:38   #8
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Ebenso ein Pro für die Sanyo Eneloop's.

Seit ein paar Wochen nutze ich die Akkus regelmäßig in der Kamera und in den Blitzgeräten. Die 2000mAh sind zwar kein aktueller Spitzenwert und dennoch halten die Eneloops länger durch, als z.B. 2500'er Ansmann.
Mit der 7D haben 6 Eneloops für über 300 Bilder gereicht - so einen Wert hatte ich vorher mit keinen Mignon-Akkus erreicht.

Im neuen Sony-Blitz (56'er) kann ich die Eneloops natürlich nur aus den letzten beiden Tagen einschätzen - aber die Eindrücke sind ähnlich positiv, wie an der Kamera.

Und nicht zuletzt ist der Fakt, dass die Eneloops auch nach Wochen/Monaten in der Fototasche noch nahezu die volle Kapazität aufweisen, ein beruhigendes Gefühl.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 12:29   #9
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...ganz kurz nur OT...
Kann man die Eneloops im ganz normalen Schnelllader (z.B. Ansmann didispeed 4) laden? Wo gibt´s sie Eneloops günstig?
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 12:39   #10
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
OT Antwort:

Ich lade sie mit einem Ansmann "energy8", welches aber kein ausgewiesener Schnelllader ist. Die eneloop's gibt es in nahezu jedem Mediamarkt für 13€ je 4 Stk.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F56AM gekauft....welche Akkus und woher Omnibounce ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.