Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panorama versaut mit Zeitautomatik - wie retten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2006, 17:36   #1
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Panorama versaut mit Zeitautomatik - wie retten?

Joa ich Idiot habe gestern einen Horizont kurz nach Sonnenuntergang abgelichtet, ein Panorama aus 8 Bildern, an sich toll. Nur habe ich vergessen, die Belichtungszeit manuell einzustellen, war wie fürs "normale knipsen" im A-Modus. Die Folge - die Einzelbilder unterscheiden sich tlw. recht deutlich in der Helligkeit, was dem Output von PTAssembler natürllich ordentlich Charme nimmt, weil man die Übergänge zwischen den Einzelbildern anhand der unterschiedlichen Belichtungen gut sehen kann.

Prinzipiell müsste das ja (mit viel Aufwand) zu retten sein, z.B. über die Blendenkorrektur im RAW Shooter. Sollte es ganz andere Möglichkeiten geben, habe ich immer ein offenes Ohr. Ist mein erstes Panorama, habe da leider keine Erfahrung.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2006, 18:32   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Panorama versaut mit Zeitautomatik - wie retten?

Zitat:
Zitat von Daydreamer
Prinzipiell müsste das ja (mit viel Aufwand) zu retten sein, z.B. über die Blendenkorrektur im RAW Shooter. Sollte es ganz andere Möglichkeiten geben, habe ich immer ein offenes Ohr. Ist mein erstes Panorama, habe da leider keine Erfahrung.
Wieso denn viel Aufwand?
Nimm ein gut belichtetes Bild, stell alle Regler wie gewünscht ein.
Kopier die Einstellungen auf alle anderen Bilder.
Gleich bei allen anderen Bildern die Belichtungszeit durch die -korrektur aus, also wenn du statt 1/60 nur mit 1/120 fotografiert hast auf +1.
Erstell das Panorama und zeig es her. ;-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 19:15   #3
Daydreamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Hast du vielleicht eine Tabelle, welche Zeitunterschiede wieviel EV entsprechen? Die Belichtungszeiten bewegen sich zwischen 1 und 8 Sekunden (Ich sehe mich zwar nach wie vor als Anfänger, aber dass ich daran nicht einmal während ich die Bilder gemacht habe gedacht hab, das wurmt mich ziemlich)...
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 19:20   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Daydreamer
Hast du vielleicht eine Tabelle, welche Zeitunterschiede wieviel EV entsprechen? Die Belichtungszeiten bewegen sich zwischen 1 und 8 Sekunden (Ich sehe mich zwar nach wie vor als Anfänger, aber dass ich daran nicht einmal während ich die Bilder gemacht habe gedacht hab, das wurmt mich ziemlich)...
Das ist mit der Blendenreihe zu erklären und gehört zu den Grundlagen.

Verdoppelung der Zeit -> +1EV
1,4-fache Blende -> -1EV
Verdoppelung der Empfindlichkeit -> +1EV

Um die Belichtung zu kompensieren musst du nur den Regler in RSE entsprechend in die andere Richtung schieben. Also bei 4s statt 2s auf -1EV.

Die Zwischenwerte kann man auch berechnen, aber meistens ist nachsehen oder schätzen einfacher. :-)
Achja, nachsehen: Guck mal, wie das Belichtungskorrekturrad steht. Die Seite mit +-3EV Spielraum zum weißen Punkt: 0,5EV Abstand zwischen den wählbaren Werten. Die andere Seite mit +-2EV: 0,3EV Abstand zwischen den Werten. Das hast du ja sicherlich nicht um 180° gedreht zwischendrin, daher kannst du daran noch sehen, welchen Abstand die Werte voneinander haben. Bei 0,5EV kann man wirklich *sehr* gut schätzen (6s ist mittig zwischen 4s und 8s -> 1/2EV Abweichung).

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 20:24   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin....


das wird wohl nix...
glaube das sonst erst...wenn ich die bilder vorher und nachher gesehen habe!

die Zeitautomatik...teilt dir ja nirgends mit ..."wie genau" die Belichtung ausgefallen war...
( und den EXIFs würde ich mal nicht trauen!)

wie wollt ihr das korrigieren....mit "Pie mal Daumen"???
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2006, 20:54   #6
Daydreamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
DIe Belichtung war ja an sich in Ordnung, aber sehr uneinheitlich, weil die Automatik jedes Mal neu berechnet hat, ich nehme an, du hast meinen Ausgangspost etwas schlimmer interpretiert als er gemeint war. Ich habe jetzt im RAW Shooter die Belichtungskorrektur angewandt und jage das Ganze gerade via Pano Tools durch Enblend. Mal schauen, was bei rauskommt. Bei der Auswahl der Referenzpunkte fiel mir übrigens auf, dass ich dringend mal den Sensor abpusten sollte, wenn man bei F2,8 schon diffuse Flecken sieht ist mir das zuviel

//e:
Na toll, Schnurstracks am Enblend vorbeigelaufen, obwohl Pfad zur exe richtig und als output "blended TIFF" angegeben ist - wer kann mir sagen, was ich falsch mache?
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 22:31   #7
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Wirf die korrigierten Bilder mal in AutoStitch. Das Teil macht automatisch hervorragende Übergange und Du musst Dich nicht mit Referenzpunkten herumschlagen.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 23:50   #8
Daydreamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
So, hab nun endlich ein gescheites Ergebnid - ich stells mal in die Galerie^^
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 22:34   #9
Werner2
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Probiers doch mal mit Panorama factory. Dort wird ein Helligkeitsausgleich automatisch gemacht. Aufgrund des Sonnenstands ist praktisch immer ein Verlauf feststellbar, der sehr gut kompensiert wird.
Gruß
Werner
Werner2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 12:58   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
die Zeitautomatik...teilt dir ja nirgends mit ..."wie genau" die Belichtung ausgefallen war...
( und den EXIFs würde ich mal nicht trauen!)
Die Belichtung wird in einer Automatikfunktion doch immer versuchen eine Mathematisch ausgewogene Belichtung zu erreichen. Kannst du mir bitte erklären was du mit "genau" meinst? Zudem hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört das die Exifdaten nicht gestimmt hätten. Also wenn überall die Blende gleich war (und davon gehe ich bei Zeitautomatik aus!), dann sollten die Bilder doch in einem gewissen Rahmen nach anpassen der Helligkeit zu retten sein. Enblend wird nach dem stitchen an sich die Ränder noch entsprechend anpassen.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panorama versaut mit Zeitautomatik - wie retten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.