SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Will was unter 28 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 17:33   #1
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Will was unter 28 mm

Wie im Titel schon erwähnt suche ich ein Objektiv (Zoom) unter 28 mm.

Es sollte Lichtstark sein. 2.8 reicht mir.

Die Qualität sollte vergleichbar mit dem KonicaMinolta 28-75mm/f2.8 (D) sein. Das ist mein derzeitiges ImmerDrauf.

Folgende Objektive habe ich mir bisher zusammengesucht:
- Sigma 18-50/f2,8 EX DC Asp. IF
- KonicaMinolta 17-35mm/f2.8-4 AF (D)

Die sind beide bezahlbar und in der Objektivdatenbank gut bewertet. Nutzen würde ich es für Architektur, Innenaufnahmen und Landschaften.

Gibt es Nutzer die beide haben/hatten und mir estwas zum direkten vergleich der beiden sagen können? Derzeit bevorzuge ich das Sigma da es durch den größeren Brennweitenbereich sich gut als ImmerDrauf machen würde.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 17:36   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Will was unter 28 mm

Zitat:
Zitat von Claus_H
Wie im Titel schon erwähnt suche ich ein Objektiv (Zoom) unter 28 mm.
Es sollte Lichtstark sein. 2.8 reicht mir.
Nett gesagt - 2,8 ist so ziemlich das beste, was du in einem Zoom kriegen kannst.
Zitat:
Folgende Objektive habe ich mir bisher zusammengesucht:
- Sigma 18-50/f2,8 EX DC Asp. IF
- KonicaMinolta 17-35mm/f2.8-4 AF (D)
Es gibt noch einige andere Weitwinkel-Zooms unter 28mm, zB das Tamron/Minolta 11-18, aber die haben üblicherweise keine Anfangsblende 2,8. Standardzooms gibt es noch das Tamron 17-50, das aber offenbar noch nicht lieferbar ist, und vielleicht irgendwann mal das Tokina 16-50. :-(
Das Sigma 17-70 hat am langen Ende keine 2,8 mehr, passt aber auch noch halbwegs.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 18:02   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde sagen, Tobi hat alle sinnvollen aufgezählt. Das Sigma kenne ich nicht näher, aber viel gutes liest man nicht darüber: systemübergreifend massive Fokusprobleme bei IMO überdurchschnittlich vielen Exmplaren, wenn ich mich recht erinnere.

Festbrennweite(n) wäre(n) keine Option? Oder was lichtschwächeres? Brauchst du das für available light, oder wieso muß es f2,8 sein?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 18:31   #4
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Ich mag die geringe Tiefenschärfe und fotografier auch öfters mal bei schlechtern Licht.

Festbrennweite bin ich auch für zu haben. Hatte ich bevor ich meine 5D gekauft hatte nur (Canon AE1). Allerdings darf das dann kein Fisheye sein. All zu teuer darf es auch nicht werden.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 18:40   #5
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Schau Dich mal nach dem Minolta 20mm/2,8 um.
Zur Zeit bekommt man das gebraucht in sehr gutem Zustand zwischen 200 und 300 Euro.
Das Sony-Nachfolgemodell wird um die 700 Euro kosten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, es ist klein, leicht, hat eine sehr gute Abbildungsleistung und ein sehr gute Offenblendleistung.
Durch die kleine Bauart hat kann man es immer mitnehmen und hat es dann auch parat, wenn man es wirklich braucht.

Gruss
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 18:47   #6
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

zum Sigma 18-50/2,8 kann ich nur warnend den Finger heben. Von dem Objektiv habe ich schon viel gehört, aber noch nichts gutes am KoMi Anschluß. Mir persönlich ist niemand bekannt, der dieses Objektiv an einer KoMi betreibt und damit zufrieden war. Selbst im Nikon Lager ist die Linse sehr unbeliebt.

Wovon ich auch abraten würde, wäre das Sigma 17/18-35 /2,8-4,0, davon habe ich persönlich mehrere Exemplare besessen, war aber mit keinem zufrieden. Die neuere Variante (77mm Filter) ist zwar etwas besser wie die alte (82mm Filter), aber von gut kann keine Rede sein.

Das 17-70/2,8-4,5 ist eine schöne Universallinse, sehr scharf und fast Offenblendtauglich. Allerdings verzeichnet es recht stark im unteren Bereich, ist aber mit PT Lens kein Problem, auch die Vignettierung läßt sich korrigieren.

Meine Empfehlung würde aber zum KoMi 17-35/2,8-4,0 gehen, trotz der bekannten Probleme. In der Brennweitenklasse und der Lichtstärke, wird man kaum ein Objektiv mit besserem Preis- /Leistungsverhältnis finden.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 18:58   #7
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Also ich habe das KonicaMinolta 17-35mm/f2.8-4 AF und bin recht zufrieden damit - bei Außenaufnahmen gibt es nichts zu meckern, bei Innenaufnahmen ist der AF manchmal nicht so prickeln.
Wenn man keine Festbrennweite bevorzugt, dann gibt es m.E. kaum eine Alternative zum 17-35mm von KoMi.

Gruß
Detlef
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 20:34   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Claus_H
Ich mag die geringe Tiefenschärfe
Mehr als große Blendenöffnungen hilft da bei WWs meiner Erfahrung nach eine kurze Nahgrenze - du willst mit der Schärfentiefe spielen, dann geh möglichst nah ans Motiv. Ab einem Abstand von 2m + spielt es im WW eh kaum noch eine Rolle ob nun f2,8 oder f5,6. Das kann man sich aber mit einem der Schärfentieferechner im Netz schnell ausrechnen lassen.

Zitat:
und fotografier auch öfters mal bei schlechtern Licht.
Wenn es dabei auf eine gute Randschärfe ankommt, wirst du wahrscheinlich eh abblenden müssen. Lösung: ISO erhöhen. Das und die bevorzugten Motive (Architektur, Landschaft) ist der Grund, wieso der Lichtstärke bei WWs meist wenig Bedeutung begemessen wird - man blendet da üblicherweise eh ab. Wenn dir der Punkt aber wichtig ist, solltest du dich besser nach einer Festbrennweite umsehen, das schon genannte 20mm /2,8 hätte ich z.B. auch empfohlen. Es soll zwar nicht unbedingt deutlich besser abbilden als ein gutes Zoom (gab hier im Forum mal einen schönen Vergleich dazu), aber es ist dafür kleiner und u.U. günstiger.

Das Minolta (nicht Sigma) 17-35mm /2,8-4 ist OK wenn man ein gutes erwischt, aber die f2,8 hat das auch nur ganz am Anfang und für gute Randschärfe wird man auch das abblenden müssen. Offenblendtauglich (evtl. - ich kenne das nicht näher) und einigermaßen lichtstark ist z.B. das Minolta 17-35mm /3,5 G, aber das muß man erstmal finden und bezahlen.

Eine andere Möglichkeit wäre halt ein Universaltalent wie das Sigma 17-70, aber auch das bleibt nicht lange bei f2,8 und vignettiert dann auch deutlich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 21:29   #9
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Jens N.
Offenblendtauglich (evtl. - ich kenne das nicht näher) und einigermaßen lichtstark ist z.B. das Minolta 17-35mm /3,5 G, aber das muß man erstmal finden
Bitte schön
Zitat:
Zitat von Jens N.
und bezahlen.
Da liegt wahrscheinlich das Problem

Aber wenn wir jetzt schon mit 3,5 hantieren (und die halbe Blendenstufe macht m.E. in dem Brennweitenbereich wirklich nicht den Unterschied), dann spielen ggf. noch das Sigma Ex 15-30/3,5-4,5 (schwer zu bekommen, gibt aber grad eins bei ebay) und das (noch nicht erhältliche) Sony CZ 16-80 mit.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Will was unter 28 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.