Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 23:01   #1
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"??

Erst war ich ja ein bischen skeptisch was die Qualität angeht, aber wahrscheinlich muß man bei dem extremen Brennweitenbereich Abstriche an der Auflösung machen:

Würde mich über Erfahrungswerte anderer 12-24er Nutzer an der DXD freuen.
Ich bin mir ehrlich gesagt nämlich noch nicht sicher wie ich mit dem Objektiv umgehen muß. Als untere Ergänzung zu meinem 17-70 für Reise- und Landschaftsfotografie gedacht, verwirren mich dann wiederum Aussagen zum neuen Sigma 70er Makro: "Ideal als 105er (Crop) für die Landschaftsfotografie". Wie denn jetzt? Braucht Ihr gar nicht die zusätzlichen Millimeter? Getreu dem Motto: Auf den meisten Fotografien ist sowieso zu viel drauf?

Kopfkratz,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2006, 23:11   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich verstehe dein Problem nicht.

Natürlich kann man man mit 105 auch Landschaften fotografieren. Das geht auch mit einem 200er. Aber als Argument ist es wohl das denkbar schlechteste. Aber es gibt halt auch schlechte Produktmanager.

Zum Objektiv:
Ja ich habs und bin mit der Qualität zufrieden. Offen weich, etwas abgeblendet gut brauchbar. Für AL natürlich nichts, da halt schon recht lichtschwach. Für Personenaufnahmen auch nur zu empfehlen, wenn du dir Feinde schaffen willst. Liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der Brennweite.

Ideal für Architektur (geringe Verzeichnung), sonst halt für Reportagen, bei denen die Leute um dich rum stehen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 23:22   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Re: Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"

Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Wie denn jetzt? Braucht Ihr gar nicht die zusätzlichen Millimeter? Getreu dem Motto: Auf den meisten Fotografien ist sowieso zu viel drauf?
Natürlich braucht man gelegentlich diese zusätzlichen Millimeter, aber nicht ständig. Landschaftsfotografie besteht aus mehr als nur Totalen.
In meinem letzten Urlaub habe ich überwiegend Landschaftsfotos gemacht, aber sicherlich 90% meiner Bilder mit dem 17-70 und nur wenige mit dem Tamron 11-18; der Rest war mit dem Sigma 70-300 und dann noch ein paar Makros. Auf die wenigen Bilder mit dem 11-18 hätte ich aber nicht verzichten wollen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 23:42   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
WWs werden zwar für Landschaften gerne empfohlen (und auch benutzt), eigentlich liegt ihre Spannung aber in der besonderen perspektivischen Wirkung - viel Gegend kann ich mit fast jeder beliebigen Linse besser als Panorama aufnehmen. Und ja, manchmal braucht man für Landschaftsaufnahmen auch eine leichtes Tele, auch das ist eine Frage der Perspektive: man denke z.B. an Motive wie nebelverhangene Berggipfel oder toskanische Hügellandschaften im Abendlicht, die durch die telebedingte Verdichtung von Vorder- und Hintergrund sehr an Reiz gewinnen können. Einfach mal das WW in die Landschaft halten und abdrücken bringt oft nur langweilige Bilder. Deshalb finde ich das Fotografieren mit WWs auch sehr anspruchsvoll - weite Bildwinkel verlangen nach einem interessanten Bildaufbau/einem spannenden Motiv in mehreren Bildebene und oft auch nach akribischer Ausrichtung (bei Architektur usw.). Mit dem Tele kann man auch mal ein Motiv herauslösen und für sich stehen lassen, mit dem WW muß die gesamte Bildfläche möglichst interessant gefüllt werden.

Was das 12-24 angeht, kennst du diesen Thread?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 05:57   #5
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Re: Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"

Zitat:
Zitat von BadMan
In meinem letzten Urlaub habe ich überwiegend Landschaftsfotos gemacht, aber sicherlich 90% meiner Bilder mit dem 17-70 und nur wenige mit dem Tamron 11-18;
Hallo Jörg,
interessante Kombi, das 17-70 habe ich ja auch.

Mal eine dumme Frage: Würde es Sinn machen das 17-70 gegen ein 24-70 oder 28-75 auszutauschen, wegen der Überschneidung von 17mm zu 24mm?? (Hintergrund wäre halt die durchgehende Lichtstärke 2.8 und die Vollformatstauglichkeit). Der Mann am Sigma-Stand gestern auf der Messe erzählte mir, das diese Überschneidung nicht existent wäre weil das 12-24 ja eine Vollformatlinse sei und das 17-70 ja eine Croplinse! Das ist doch Blödsinn, oder? Ich mein, die Einstellung 20mm am 12-24 ergibt doch an meiner D7D genauso "Crop 30mm" wie die Einstellung 20mm am 17-70.

Gähn, ist wohl zu früh für mich,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2006, 06:22   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"

Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Das ist doch Blödsinn, oder?
Ja.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 06:26   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"

Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Der Mann am Sigma-Stand gestern auf der Messe erzählte mir, das diese Überschneidung nicht existent wäre weil das 12-24 ja eine Vollformatlinse sei und das 17-70 ja eine Croplinse! Das ist doch Blödsinn, oder? Ich mein, die Einstellung 20mm am 12-24 ergibt doch an meiner D7D genauso "Crop 30mm" wie die Einstellung 20mm am 17-70.
Du liebe Güte ! ABer das hat weniger mit Sigma zu tun, sondern mit dem immer wieder zu beobachtenden Phänomen, dass die Hersteller leider nur mäßig geschultes Standpersonal da auf den Messen einsetzen. Du hast natürlich recht - auch wenns noch früh ist

Zum Thema Super-WW und Landschaft:
Ich habe als kürzeste Brennweite ein 17er. Selbst dieses ist bei Übersichtslandschaftsaufnahmen schon locker fähig mehr Infos auf durch die Linse zu geben als der Chip auflösen kann. Das führt dann zu den berühmten "matschigen" Landschaftsfoto, insbesondere bei bestimmten Motiven. Mein S-WW kommt daher viel häufiger zur Betonung eines Vordergrundmotives zum Einsatz, zu dem das übrige Bild noch "eine Geschichte erzählen" soll. Dafür ist leider häufig die 17 + crop wieder zu kurz.

Gruß
PETER

EDIT: Moin Mannic, hm in der Kürze liegt die Würze - Schnelligkeitspunkt mal wieder an Dich ... *lach*
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 09:04   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"

Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Der Mann am Sigma-Stand gestern auf der Messe erzählte mir, das diese Überschneidung nicht existent wäre weil das 12-24 ja eine Vollformatlinse sei und das 17-70 ja eine Croplinse! Das ist doch Blödsinn, oder? Ich mein, die Einstellung 20mm am 12-24 ergibt doch an meiner D7D genauso "Crop 30mm" wie die Einstellung 20mm am 17-70.
Das ist natürlich absoluter Quatsch. Alle Brennweitenangaben werden auf das Kleinbildformat bezogen, also gibt es eine Überschneidung von 17-24mm. Ob es sich lohnt, das 17-70 gegen ein 24-70 zu tauschen, musst Du selber entscheiden. Ich versuche immer meine Linsen so auszusuchen, dass es keine groben Überschneidungen gibt.

Zum 12-24 möchte ich natürlich noch was sagen, auch weil es nämlich meine Linse ist.
Bei einigen sehr feinen Bildinformationen habe ich festgestellt, dass die 6MP der D7D nicht mehr ausreichen, diese komplett aufzulösen. Das endet dann in sehr weichen/matschigen Bildinformationen an diesen Stellen. Ansonsten bildet die Linse ab ca. F8 ausreichend scharf ab. Verkleinern und unscharf maskieren und das Ding wird richtig scharf. Oder Du lasst Dir mal ne Aufnahme ausbelichten, dann wirst Du sehen, dass es scharf ist.
Ob man die 12mm braucht? Also ich habfast ausschließlich bei 12mm fotografiert. Auch als ich die Linse an der Analogen dran hatte, war sie die meiste Zeit auf der 12mm Einstellung. Da wird der Blickwinkel aber dann richtig extrem.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 09:21   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Re: Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"

Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Würde es Sinn machen das 17-70 gegen ein 24-70 oder 28-75 auszutauschen, wegen der Überschneidung von 17mm zu 24mm??
Ich habe beide Objektive, das 17-70 und das 28-75.
Im Urlaub habe ich mich aber wegen des größeren Brennweitenbereiches für das 17-70 entschieden. Ausserdem hätte ich sonst eine zu große Lücke zum 11-18 gehabt und eine zusätzliche Linse hätte mitgemusst, die aber nicht mehr in meinen Rucksack gepasst hätte.
Bei deiner Kombi sieht es natürlich etwas anders aus. Ich denke, da musst du selber entscheiden, was für dich günstiger ist. Eine leichte Überschneidung hat natürlich auch seine Vorteile und erspart schon mal einen Objektivwechsel, wenn der Bereich von beiden Objektiven abgedeckt wird.

Und in einem Punkt stimme ich auch Peter zu:
Ich setzte das SWW auch überwiegend wegen der Perspektive ein und nicht, um möglichst viel aufs Bild zu bekommen.
Spontan habe ich in meiner Galerie nur 2,3 Bilder gefunden, die mit dem Tamron gemacht wurden, z.B. dieses.
Auch hier wäre vielleicht sogar ein Pano möglich gewesen, aber wegen der interessanten Perspektive wurden es dann 16 mm KB.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 09:27   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
Alle Brennweitenangaben werden auf das Kleinbildformat bezogen
Das ist natürlich - zum Glück! - auch Quatsch, Brennweite ist Brennweite, nur bei Kompaktknipsen steht schon mal die Brennweite drauf, die bei einem Vollformat-Sensor den gleichen Bildwinkel ergäbe.
Dei DSLRs (und auch bei Optiken fürs Mittelformat oder Großformatkameras) habe ich noch nie andere Angaben gesehen als die physikalische Brennweite.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24, wie jetzt? Nötig für "viel Gegend"??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.