![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Blendentest 28-85mm
Hallo alle zusammen,
bei meinen letzten Versuchen, ein paar Blümchen abzuschießen habe ich mich oft über unscharfe Bilder geärgert. Der Verdacht eines Fehlfokusses lag da ziemlich nahe, weshalb ich gestern abend mal kurz den Batterietest gemacht habe. Glücklicherweise saß der Fokus immer sehr präzise, das Problem liegt also wie so oft eindeutig hinter der Kamera. Ich habe das angefallene Material daher für einen improvisierten Blendentest für das KonicaMinolta 28-85mm missbraucht. Im ersten Teil sind nur die unteren Blendenstufen dabei und da nur der 85mm Bereich. Jemand hatte mal behauptet das Objektiv wäre offenblendtauglich, ich denke das kann als widerlegt gelten. Andererseits bildet es schon bei moderatem Abblenden um 2-3 Stufen rattenscharf ab. Die Bilder sind 100%Crops ohne jede Nachbehandlung. Erstaunlich finde ich, dass es einen sweet spot zwischen 5,6 und 8 zu geben scheint. Schon bei 9 oder 10 fällt es wieder deutlich ab. ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Dass ab Blende 10 aufwärts die Bildqualität schlechter wird liegt nicht unbedingt am Objektiv, sondern eher am Chip. Die Beugungskraft der Blendenöffnung wird dann so kräftig, dass der Chip es durch den schrägen Lichteinfall nicht mehr scharf darstellen kann. Physikalisch hängt das mit der Unebenheit (Berge und Täler) des Chips zusammen. Laienhaft gesprochen: nur die Berge sind lichtempfindlich und auch nur für direkt (möglichst gerade) auftreffendes Licht. Fällt durch die verstärkte Krümmung zu viel Licht in die Täler und schräges Licht auf die Berge, werden die Bilder unschärfer. 100% genau kann es allerding ein Physiker erklären.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
@ Backbone:
Nix für ungut, aber wirklich scharf ist da ja überhaupt nix. Ich gehe mal davon aus, dass das 100% Ausschnitte sind. Hast du manuell oder automatisch fokussiert? Liebe Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Wie geschrieben, das sind 100% Crops ohne Nachschärfung direkt aus der Kamera. Ich hab die Kamera fokussieren lassen.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 52
|
absolut offenblendtauglich
Hi Backbone!
Das Minolta 28-85/3,5-4,5 ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Objektiv und absolut offenblendtauglich (zumindest meins). Mein Exemplar wurde zwar nicht „im Labor“ getestet, es hat sich jedoch in der Praxis (meistens bei Portraits) als sehr gut auch bei Offenblende erwiesen. Wobei natürlich es leicht abgeblendet besser ist (ich sehe gerade im Archiv ein Bild bei F6,3 und es ist megascharf). Später werde ich einige Beweisbilder zeigen. Oft ist es so, dass man nicht wirklich präzise fokussiert, was bei Offenblende und nahe Entfernung zu keinen 100%ig scharfen Ergebnissen führt! In deinem Fall sehe ich also 3 Möglichkeiten: 1. Keine gute Fokussierung 2. Schlechtes, bzw. beschädigtes Exemplar 3. FF/BF Sei aber sicher, dass es im Prinzip ein sehr gutes offenblendtaugliches Teil ist!
__________________
Gruß, BLADO |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi
ich habe ja auch das eine oder andere Objektiv aus der Ofenrohrgeneration. Und mir ist schon öfter mal aufgefallen, dass die Scharfstellung sehr nahe an der Naheinstellgrenze nicht immer optimal funzt. Einen halben Meter weiter weg ist alles bestens - viellicht hat es ja damit zu tun. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 52
|
Beispiel
Hallo!
Hier die versprochenen Bilder: Spot-AF-Bereich auf die Auge; von naher Entfernung (<1m); Licht aus den Fenster; EXIF-Daten dabei; In RAW fotografiert, mit ACR konventiert ohne jegliche Änderungen; 100% Crop; Bei 85mm und Offenblende ![]() (zu beachten, dass ich keine ruhige Hand habe und die Verschlusszeit bei 1/60 liegt, AS-ON, musste aber 400 ISO einstellen) Bei 35mm und Offenblende ![]() Ich würde sagen, dass das Objektiv bei 85mm und Offenblende ein bisschen weniger scharf ist im Vergleich zu Offenblende bei den anderen Brennweiten. Nichtdestotrotz ist es auch bei 85mm und F4.5 durchaus brauchbar (voraussgesetz man hat richtig fokussiert).
__________________
Gruß, BLADO |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Beispiel
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 52
|
Re: Beispiel
Zitat:
__________________
Gruß, BLADO |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|