Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildqualität des Minolta 28-75mm gepaart mit mehr Weitwinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2006, 00:04   #1
zeitlos
 
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Im Herzen Bayerns
Beiträge: 118
Bildqualität des Minolta 28-75mm gepaart mit mehr Weitwinkel

Nun habe ich seit ein paar Tagen das KoMi 28-75mm Objektiv.
Gestern hab ich dann einen kleinen Ausflug gemacht, wo ich das Teil mal testen konnte. Die Bildqualität finde ich schon gut.
Ich hab bisher das Sigma 18-200mm benutzt.
Ich finde zwar, dass die Unterschiede nur minmal ausfallen (was die Abbildungsleistung anbelangt), aber irgendwie wirken die Bilder vom KoMi 28-75mm stimmiger, sauberer.

Nun bin ich durch das 18-200mm doch sehr verwöhnt, was den Zoombereich anbelangt.

Das KoMi werde ich wohl wieder abgeben, weil der Zoombereich für mich einfach nicht aussreicht. Mit der fehlenden Brennweite könnte ich noch leben, aber ich vermisse einfach den Weitwinkel. Das hab ich gestern beim Fotografieren in Landsberg am Lech an so manchem schönen Gebäude feststellen müssen.

Deshalb meine Frage. Gibt's ein Objektiv, dass von der Abbildungsleistung mit dem KoMi 28-75 mithalten kann, aber mehr weitwinkel bietet??
18-75 oder so, wäre doch schon was, wenn's noch mehr Zoom haben würde, um so besser. Aber wie gesagt, auf die Brennweite könnte ich zugunsten guter Qualität notfalls noch verzichten, aber eben der Weitwinkel ist unabdingbar.

Ansonsten werde ich nämlich das KoMi 28-75mm trotz super Abbildungsleistung wieder abgeben und das Sigma 18-200mm weiter nutzen.

Seht ihr eine Alternative? Ich bin kein Fan vom 100mal Objektiv wechseln, wenn ich durch so einen Stadt schlendere (vielleicht muss ich mich da dran aber irgendwann gewöhnen??).

Ich würde mich über Tipps sehr freuen!

Ach ja, ich benutze das Objektiv an der KoMi Dyanx 7D.


Danke für jeden Tipp!

zeitlos
zeitlos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2006, 00:28   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Sigma 17-70 ist hier sehr beliebt, ob's mit dem 28-75mm mithalten kann weiß ich nicht. Ist aber prinzipiell schwierig, so starke "crop" Zooms, die sehr weitwinklig beginnen, mit einem KB-Standardzoom zu vergleichen. Objektiv gesehen kann das Sigma weder bei der Lichtstärke, bei Verzeichnungen, Vignettierungen oder CA mithalten, aber die Schärfe könnte dennoch passen. Der Zoombereich ist halt interessant, dazu ist es noch einigermaßen makrotauglich und günstig. Dann gibt es noch ein Tamron 17-50mm /2,8 und bald kommt ein Sony/Carl Zeiss 16-80mm, das aufgrund des Preises von über 700 € einiges erwarten lässt, es muß sich aber noch zeigen, was es kann.

Zum Sigma 17-70 und dem Tamron 17-50 findest du hier was, auch im Vergleich mit dem (zum Minolta weitgehend baugleichen) Tamron 28-75mm /2,8. Zwar nicht an einer Minolta getestet, aber man erkennt Tendenzen. Weitere Infos über Objektive gibt's hier in der Objektivdatenbank, bei Dyxum.com und natürlich im Forum (-> Suchfunktion).

Wenn ich wenig Lust auf Objektivwechsel und großes Gepäck habe, ziehe ich mit dem Minolta 24-105mm los - das ist mir in den meisten Fällen weitwinklig genug und bietet abgeblendet gute Leistungen. Abstriche gegenüber Objektiven mit kleinerem Zoomfaktor muß man zwar machen, aber ich sage mal, wenn dir zwischen einem 28-75 und einem 18-200 kein nennenswerter Unterschied auffällt (der muß auch -zumindest was die Schärfe angeht- bei f11 oder so auch nicht so dramatisch sein, interessant wird's erst bei größeren Öffnungen), ist das vielleicht eher nebensächlich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 00:37   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
du solltest den Begriff "Qualität"...
nicht in diesem Zusammenhang mit Zoom-Scherben mißbrauchen!!!

egal wie teuer, egal ob du Bock auf wechseln hast oder nicht...
schau in den Foren, bei Wicki oder in Bücher...

Objektive die den Begriff "Qualität" verdienen...kosten richtig Schütte und...
Zoomlinsen sind fast nicht dabei!!!

allein die Mörderlänge von 18-200mm...sollte zeigen, dass hier die Physik am ende Fahnenstange angekommen ist!!!

Zooms von ca 70-200 waren relativ gut
Zoom von 24-50(analog) hatten schon deutliche Probleme

alle was darunter kommt ist krumm und schief und verzieht wellenförmig(siehe PTlens)

also entweder kaufen und wechseln....
oder die 18-200er Gurke weiternutzen)

und auch wenns nett gemeint ist....egal wie die fragst....es wird ja nix anderes angeboten, du hast ja gar keine Wahl(???)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 11:54   #4
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.391
Wie wäre es noch etwas zu warten und sich dann das Zeiss 16-80 anzuschauen. Ist zwar kein Schnäppchen, könnte aber doch das richtige für Dich sein. Ab November erhältlich
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 13:03   #5
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Ich kann immer nur wieder drauf rumreiten: Sigma 17-70.

Bei Offenblende: [img][/img]

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2006, 15:43   #6
Lord Helmchen
 
 
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Dieser Brennweitenbereich bereitet mir auch gewisses Kopfzerbrechen...

Das Tamron 17-50 macht bei den anderen Systemen anscheinend eine gute Figur, und vielleicht ist die Tatsache, dass es für Minolta einfach nicht verfügbar gemacht wird, ein Indiz dafür, dass es bei den Canon- und Nikon-Fotografen (zu) gut ankommt?

Das Zeiss 16-80 hat leider eine Blende von 3,5-4,5... Bin wirklich gespannt, mit welchem Antrieb es erscheinen wird.

Ein 2.8/17-50 G mit SSM und geschmeidigem Bokeh als Nachfolger des 2.8/28-70 G wäre das erste Objektiv, das ich mir wünschen würde.
Lord Helmchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 16:40   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
@gpo,

Zitat:
Moin,
du solltest den Begriff "Qualität"...
nicht in diesem Zusammenhang mit Zoom-Scherben mißbrauchen!!!

egal wie teuer, egal ob du Bock auf wechseln hast oder nicht...
schau in den Foren, bei Wicki oder in Bücher...

Objektive die den Begriff "Qualität" verdienen...kosten richtig Schütte und...
Zoomlinsen sind fast nicht dabei!!!
Wann hast du denn das letzte mal ein gutes Zoom getestet?
Deine Pauschalaussage ist nämlich falsch. Es gibts mittlerweile (seit ein paar Jahren) durchaus Zoom die mit den Festbrennweiten mithalten.
Hier nur mal drei Vertreter dieser Gattung:
Minolta 17-35/3.5G: Spitzenzoom, ebenbürtig jeder FBW für A-Bajonett.
Minolta 28-70/2.8G: Spitzenzoom, ebenbürtig jeder FBW für A-Bajonett, äußerst streulichtunempfindlich.
Minolta 70-200/2.8 G APO SSM (D): Dem legendären 200/2.8 ebenbürtig, bestes Zoom aller Hersteller in diesem Brennweitenbereich mit Ausnahme
des Leica 70-180/2.8 Vario APO Elmarit.
Und selbst Fremdhersteller können es mittlerweile, was sich an einem Sigma 100-300/4.0 deutlich zeigt.
Ein 18-200 kann da selbstverständlich nicht ganz mithalten.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildqualität des Minolta 28-75mm gepaart mit mehr Weitwinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.