Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbverfälschung durch browser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2006, 10:41   #1
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Farbverfälschung durch browser

Hallo erstmal,
Mir ist Gestern zum ersten mal aufgefallen, dass wenn ich Bilder mit meinem Browser (Firefox) öffne, Farben dann zum Teil sehr fad sind. wenn ich sie hingegen mit PS oder mit dem Microsoft viewer öffne passen die Farben (Bild war in PS bearbeitet).
Das Bild ist ebenfalls sehr fade, wenn ich es nicht im Adobe Farbraum speichere.
Es liegt also die Vermutung nahe, dass Firefox den Adobe Farbraum als normales sRgb interprätiert.
Jetzt ist die Frage also, wie ich meine Bilder so speichere, dass sie im Browser Farbgetreu dargestellt werden (ich vermute mal, dass dies nicht möglich ist, solange ich den Farbumfang des Adobe Farbraum benutzen will).
Oder, wie ich meinem Browser den Adobe Farbraum beibringe, für Firefox gibts ja beliebig viele Plugins.
[edit]
Nach einiger Recherche weis ich nun, dass ich Firefox den ICC Farbraum beibringen müsste. Nach dem was ich bisher gelesen habe ist dies aber bisher wohl nur mit eine Mac und Safari möglich, nicht aber mit Firefox. Meine Quelle ist allerdings von Mai, hat sich seid dem etwas geändert?
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2006, 11:09   #2
tbiegel
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Re: Farbverfälschung durch browser

Zitat:
Zitat von willi van kodak
Hallo erstmal,
Mir ist Gestern zum ersten mal aufgefallen, dass wenn ich Bilder mit meinem Browser (Firefox) öffne, Farben dann zum Teil sehr fad sind. wenn ich sie hingegen mit PS oder mit dem Microsoft viewer öffne passen die Farben (Bild war in PS bearbeitet).
Das Bild ist ebenfalls sehr fade, wenn ich es nicht im Adobe Farbraum speichere.
Es liegt also die Vermutung nahe, dass Firefox den Adobe Farbraum als normales sRgb interprätiert.
Jetzt ist die Frage also, wie ich meine Bilder so speichere, dass sie im Browser Farbgetreu dargestellt werden (ich vermute mal, dass dies nicht möglich ist, solange ich den Farbumfang des Adobe Farbraum benutzen will).
Oder, wie ich meinem Browser den Adobe Farbraum beibringe, für Firefox gibts ja beliebig viele Plugins.
[edit]
Nach einiger Recherche weis ich nun, dass ich Firefox den ICC Farbraum beibringen müsste. Nach dem was ich bisher gelesen habe ist dies aber bisher wohl nur mit eine Mac und Safari möglich, nicht aber mit Firefox. Meine Quelle ist allerdings von Mai, hat sich seid dem etwas geändert?
Hallo !

Nicht dass ich wüßte. Zu fragen ist auch, inwiefern das sinnvoll ist. Nicht jeder Internetnutzer ist an Bildbearbeitung interessiert, so daß er/sie ggf. ein solches PlugIn nicht downloaden würde. Demzufolge wäre die Farbwirkung bei den Anwendern entsprechend verfälscht. Sinnvoller ist es, das Bild entsprechend der gewünschten Präsentationsform zu bearbeiten und zu speichern. Auch wenn man es hätte: Dann würden die sRGB-Bilder nicht korrekt dargestellt werden...

Für den Druck AdobeRGB, 16 Bit, tiff usw.
Internet: sRGB, 8 Bit, jpg.

Ciao,

Thomas
tbiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 12:57   #3
harry_m
 
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
@willi van kodak:

Läuft Dein Firefox unter Windows oder ist es ein anderes Betriebssystem?

Ich verwende ihn unter Linux und mir ist bis jetzt kein Unterschied zum Mozilla, Konquerror, Epiphany oder Opera aufgefallen.

Ob die Speicherung im Adobe Farbraum überhaupt einen Einfluss haben kann, finde ich äusserst unwahrscheinlich: da gibt es andere Faktoren, die viel höhere Gewichtung haben sollen.
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
harry_m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 13:15   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das A und O der korrekten Bildschirmanzeige ist:
- Kalibrierter und profilierter Monitor
- Farbmanagement unterstützende Software

Windows XP samt Internet-Explorer 7 unterstützen kein Farbmanagement! Daher sehen AdobeRGB-Farben in der Windows Bild- und Faxanzeige sehr blass aus.

Das gilt leider ebenso für IrfanView und das ältere FixFoto. Ob FixFoto und IrfanView inzwischen Farbmanagement unterstützen, weiß ich nicht, da ich diese Programme mit deren Updates nicht mehr benutze.

Photoshop CS2 und ThumbsPlus Pro 7xx unterstützen Farbmanagement. Daher sehen Fotos im AdobeRGB-Farbraum in beiden Programmen gleich aus.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 14:30   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von WinSoft
Ob FixFoto und IrfanView inzwischen Farbmanagement unterstützen, weiß ich nicht,
Fixfoto in der Version 2.80 unterstützt Farbmanagement.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2006, 18:18   #6
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
@harry_m
ich benutze windows, bei opera siehts genauso aus wie im firefox, was anderes hab ich nicht installiert.
Und bei dem Bild, wo es mir aufgefallen ist ist der unterschied exklatant, das eine gefiehl mir sehr gut, das andere war langweilig.
@tbiegel
ich kann deinen ausführungen nicht ganz folgen;
Zitat:
Auch wenn man es hätte: Dann würden die sRGB-Bilder nicht korrekt dargestellt werden...
dass ein Programm Profile unterstützt heißt doch eben, wenn ichs richtig verstanden habe, nicht, dass alles wie der AdobeRGB behandelt würde, sondern, dass eben nur Bilder im AdobeRGB als solche interprätiert werden, sRGB aber als sRGB.
naja ich werde wohl dann wohl ein Bild für Zuhause und eins fürs Netz bearbeiten müssen.
Das Bild, um das es geht. Erst vergrößern, dann runterladen und mit einem Programm öffnen, welches AdobeRGB unterstützt und parallel mit z.B. Firefox, Opera, IE.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 20:54   #7
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Re: Farbverfälschung durch browser

Zitat:
Zitat von willi van kodak
Hallo erstmal,
Mir ist Gestern zum ersten mal aufgefallen, dass wenn ich Bilder mit meinem Browser (Firefox) öffne, Farben dann zum Teil sehr fad sind. wenn ich sie hingegen mit PS oder mit dem Microsoft viewer öffne passen die Farben (Bild war in PS bearbeitet).
Das Bild ist ebenfalls sehr fade, wenn ich es nicht im Adobe Farbraum speichere.
Browser unterstützen in der Regel kein Farbmanagement (CM), sie überlassen das dem Betriebssystem. Bei WinXP ist sRGB als Standardfarbraum zu Grunde gelegt. Und WinXP unterstütz auch gewissermaßen Farbmanagemnt, schließlich steuert es eine eigene CMM bei. Allerdings tut es das nicht konsistent. Die allermeisten Programme sind nicht Farbmanagement-fähig, es sei denn es wird ausdrücklich darauf hingewiesen.

Zitat:
Zitat von willi van kodak
Jetzt ist die Frage also, wie ich meine Bilder so speichere, dass sie im Browser Farbgetreu dargestellt werden
Für das Internet ist sRGB der Standard. Es ist davon auszugehen, dass die Interent-Applikationen kein CM unterstützen, somit müssen Bilder in sRGB vorliegen, brauchen aber nicht profiliert sein (untagged)

Zitat:
Zitat von willi van kodak
Nach einiger Recherche weis ich nun, dass ich Firefox den ICC Farbraum beibringen müsste.
Nein, es gibt erstens keinen ICC-Farbraum, sondern nur ICC-konforme Farb-Profile, die standardisierte oder geräteabhängige Farbräume beschreiben, und zweitens kannst Du das Deinem Browser nicht beibringen.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 22:37   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Noch dazu
um die Verwirrung komplett zu machen...

nicht mal dein Monitor kann----Adobe RGB darstellen!!!

oder hast du in der Anleitung und/oder im OSD einen Hinweis gefunden???

erst heutige moderne Monitore können ein halbwegs anständiges RGB/sRGB...( bei Kalirbirerung und Porfilierung)

und einige wenige Superglotzen arbeiten dran...
mir ist aber kein bezahlbarer bekannt der Adobe RGb darstellt!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 22:57   #9
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von gpo
... bei Kalirbirerung und Porfilierung ...
Die Materie wird zunehmend verwirrender!
Was ist "Kalirbirerung" und "Porfilierung"? Bisher sind mir nur "Kalibrierung" und "Profilierung" geläufig!
Oder hat das etwas mit der seit 01.08.06 geltenden Rechtschreibreform zu tun?
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 23:05   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
.....wer Tippfehler findet, der darf sie behalten. Auch in diesem Forum
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbverfälschung durch browser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.