Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Welche Verschlußzeit bei Bildern von Hubschraubern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2006, 11:32   #1
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Welche Verschlußzeit bei Bildern von Hubschraubern

Mal wieder ein Thread wo ich mir komplett unsicher bin in welchen Forenbereich ich es posten soll, Mod bitte bei bedarf verschieben.

Also jetzt zum Thema. Ich bin ja bis jetzt ein "Automatikfotografierer", bei Bildern von fleigenden Hubschraubern (und auch Flugzeugen mit Propellern) hätte ich aber gerne einen Wischeffekt bei den Rotoren. Mit welchen Verschlußzeiten sollte man es da wohl Probieren?

Werde am Sonntag beim "tag der heeresflieger" in Bückeburg sein. Da werden wohl ein paar Objekte zum Probieren sein, ich möchte aber nicht zu lange erst herumexperimentieren.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2006, 11:49   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: Welche Verschlußzeit bei Bildern von Hubschraubern

Zitat:
Zitat von Ta152
Mod bitte bei bedarf verschieben.
Yepp, *schubbs* in die Bildgestaltung
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 11:50   #3
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich hab neulich mal eher zufällig draufgehalten, hatte aber nur 85mm drauf. Die Bilder sind also ziemlich fiese und ansonsten unbehandelte Crops, aber für deinen Zweck sollte es reichen.
Das erste Bild hat 1/500s


Das zweite 1/250s



Ich denke das letztere Einstellung eher ein Minimum für Hubschrauber darstellt. Kürzer würde ich es nicht mehr machen. Eher würde ich mal 1/125s versuchen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 12:08   #4
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Aus eigener Erfahrung würde ich auch zu 1/125 bis 1/250 tendieren. Längere Zeiten können ja auch wieder zu Unschärfen am Hubschrauber führen, denn den bewegt sich ja auch.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 12:13   #5
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Stell doch mal die Belichtungssteuerung auf S und die Belichtungsreiheneinstellung auf 0.5EV/5 Bilder.
Dann wählst du eine passende Blende und machst fünf Aufnahmen vom Objekt deiner Begierde.
Die Kamera ändert dann automatisch die BelichtungsZEITEN. Beim Betrachten kümmere dich nicht um richtige oder falsche Belichtung, sondern prüfe den Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Rotorunschärfe. Bedenke auch, dass sich der Hubschrauber in der Zeit auch bewegt und dadurch prinzipiell auch unscharf werden kann, wenn er nicht gerade
"steht".
Wenn du das ein paar Mal durchgespielt hast, bekommst du bestimmt ein Gefühl für passende Zeiten.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2006, 12:14   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Klaus Bratz
Stell doch mal die Belichtungssteuerung auf S und die Belichtungsreiheneinstellung auf 0.5EV/5 Bilder.
Dann wählst du eine passende Blende und machst fünf Aufnahmen vom Objekt deiner Begierde.
A meinst du, oder?
Bei S kann man die Zeit wählen, die Blende wird dann variiert.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 12:17   #7
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Sorry! Klar meinte ich A!
Danke Wishmaster!
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 20:49   #8
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Verschlussgeschwindigkeit

Hallo,

Meine Erfahrungen sind:

- Helikopter haben relativ langsam drehenden Rotoren: kleiner als 1/200 wählen

- Propeller von Flächenflugzeuge drehen schneller: 1/200 - 1/350

Wenn die Geräte im Flug sind, musst Du mitziehen, sonst entsteht Bewegungsunschärfe.

Walter
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 21:27   #9
Ta152

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Danke für die Tipps. Habe am Sonntag hauptsächlich mit 1/100 Fotografiert, einiges auch noch 1/125 und anderem. Macht aber keine wirklichen unterschied, die Rotoren sind auf jedem Fall so verwaschen wie ich es mir vorgestellt habe. Mit 1/100 konnte man auch noch das mit einer hohen Erfolgsqute die Vorgänge am Boden Fotografieren. Hatte bei den Sonnigen Verhältnissen aber Blendenwerte im sehr hohen Bereich, 47% der Bilder sind über Blende 20! Habe immer noch etwas Staub auf dem Sensor, zum ender der Veranstalltung mehr werdend. Muß mal wieder Pusten.

Hier mal ein kleines Beispiel (1/100 Blende 16), RAW konvertierung, beschnitten, verkleinert.



Leider leiden meine Festplatten derzeit an akuter Überfüllung was das Bearbeiten und Aussortieren schwierig macht.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 23:11   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Ta152
Leider leiden meine Festplatten derzeit an akuter Überfüllung was das Bearbeiten und Aussortieren schwierig macht.
www.real.de -- diese Woche externe Platten im Angebot: 320 GB für 119,--, 400 GB für 169,--
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Welche Verschlußzeit bei Bildern von Hubschraubern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.