Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2006, 11:29   #31
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
und ich werde versuchen, nachher mal ein richtige scharfes Foto (wohlgemerkt) bei 300mm f/5.6 zu machen. Vielleicht war ich heute früh noch ein wenig tattrig
Um zu zeigen was das Objektiv kann - nimm bitte ein Dreibein oder lege die Cam auf einen Tisch, tut mir ja richtig leid, wenn das gute alte heavy-metal-tele so schlecht aussieht
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2006, 12:32   #32
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich hab gerade ein paar Schüsse mit dem Einbein probiert. Leider war es recht windig, so dass ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden bin. Werde es also demnächst mit dem Dreibein versuchen - heute wird's aber wohl nichts mehr.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 13:00   #33
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
calling wishmaster: Tooobiiii hast Du da vielleicht eine Idee zu ?
Ich schließe mich da Fredda in http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=414159#414159 vorbehaltlos an.
Aber wieso fragst du mich eigentlich?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 13:43   #34
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Weil ich aufgrund des Threads neulich "AS geht auch an Vollformat" den Eindruck hatte, dass Du die Sache ziemlich weit durchgedacht hast.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 13:49   #35
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Weil ich aufgrund des Threads neulich "AS geht auch an Vollformat" den Eindruck hatte, dass Du die Sache ziemlich weit durchgedacht hast.
Achso.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2006, 18:39   #36
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...

Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Jetzt habe ich auch noch ne Frage an die Experten:

Irgendwo auf der bei SONY habe ich kürzlich gelesen (jetzt find ich's nicht mehr), dass der AS (äh SSS) der a100 beim Großen Ofenrohr nur einwandfrei funktioniert, wenn der AF-Limiter nicht eingeschaltet ist. Gilt das auch für die 7D/5D?

-Anaxaboras
Das stimmt schon was Sony da schreibt. Die Kamera fährt beim Einschalten das Objektiv auf unendlich zum Kalibrieren. Mit den Daten im Objektiv-ROM und den Umdrehungen des AF-Motors kennt die Kamera die ungefähre Entfernung. Bei eingeschaltetem Limiter bei Non-D-Objektiven stimmt entweder die Nahgrenze oder unendlich nicht. Bei falscher Entfernung ist der AS nicht so wirksam. Das gilt auch für die D7D und die D5D. Bei D-Objektiven wie dem Minolta 2,8/100 Macro D wirkt der Limiter auch elektronisch.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 18:44   #37
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...

Zitat:
Zitat von Michi
Das stimmt schon was Sony da schreibt. Die Kamera fährt beim Einschalten das Objektiv auf unendlich zum Kalibrieren. Mit den Daten im Objektiv-ROM und den Umdrehungen des AF-Motors kennt die Kamera die ungefähre Entfernung. Bei eingeschaltetem Limiter bei Non-D-Objektiven stimmt entweder die Nahgrenze oder unendlich nicht. Bei falscher Entfernung ist der AS nicht so wirksam. Das gilt auch für die D7D und die D5D. Bei D-Objektiven wie dem Minolta 2,8/100 Macro D wirkt der Limiter auch elektronisch.
Das bedeutet doch aber nur, dass das Objektiv beim Einschalten der Kamera den Limiter nicht gesetzt haben darf, danach schon - denn dann sind keine Referenzfahrten mehr nötig.
Und wenn der Limiter im Fernbereich limitiert, sollte das sowieso unproblematisch sein.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 22:09   #38
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Michi
Das stimmt schon was Sony da schreibt. Die Kamera fährt beim Einschalten das Objektiv auf unendlich zum Kalibrieren. Mit den Daten im Objektiv-ROM und den Umdrehungen des AF-Motors kennt die Kamera die ungefähre Entfernung. Bei eingeschaltetem Limiter bei Non-D-Objektiven stimmt entweder die Nahgrenze oder unendlich nicht. Bei falscher Entfernung ist der AS nicht so wirksam. Das gilt auch für die D7D und die D5D. Bei D-Objektiven wie dem Minolta 2,8/100 Macro D wirkt der Limiter auch elektronisch.
Das bedeutet doch aber nur, dass das Objektiv beim Einschalten der Kamera den Limiter nicht gesetzt haben darf, danach schon - denn dann sind keine Referenzfahrten mehr nötig.
Und wenn der Limiter im Fernbereich limitiert, sollte das sowieso unproblematisch sein.

Tobi
Minolta und Sony werden das nicht ohne Grunf hinschreiben. Das müßte man mal ausprobieren. Die Frage ist nur, wie sollte man das testen? Man bräucht dazu ein immer gleich wackelndes Stativ, um keine Fehler zu machen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 23:14   #39
mobydick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Hallo mal wieder...

Hallo,

einen Tag mal nicht geguckt, und hier ist voll was los! Klasse!

@Anaxaboras: Vielen Dank fuer die Beispiele.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras
... 300mm bei f/5.6


Katze


Katze 100%-Crop

Schön zu sehen ist hier, wie knapp doch die Schärfentiefe bei 300mm f/5.6 ist


Stuhl


Stuhl 100%-Crop
Vor allem der Crop mit dem Stuhl ist interessant. Das sieht recht gut aus bis auf die CAs, die sich aber vermutlich recht leicht wegkorrigieren lassen. Das Bild von der Katze scheint entweder Verwacklungs- oder Bewegungsunschaerfe aufzuweisen, von daher ist es fuer die Objektivbeurteilung wohl nicht so gut geeignet.

@kassandro: Das Bild vom Pferd scheint den Exifs zufolge bei F9 aufgenommen zu sein, also nicht bei Offenblende. Wenn die Exifs stimmen, ist das dann kein ganz fairer Vergleich. So in etwa auf das Niveau komme ich auch mit dem Sigma 28-300 (vielleicht minimal schlechter).

Und zum Problem mit dem Limiter: Ich habe das frueher schon mal wg. meines Sigma-Makros ohne D-Funktion (aber mit Limiter) durchdacht und bin aufgrund der Bed.anleitung zur D7D zur gleichen Schlussfolgerung wie Michi gelangt.

Das alte Ofenrohr finde ich wirklich toll (vom AF abgesehen): Bei Blende 5.6 bei 200mm einfach eine tolle Bildqualitaet von Ecke zu Ecke, und bei Blende 4.0 ein wenig nachgeschaerft auch noch fuer A4-Drucke gut zu gebrauchen. Das Niveau waere zu toppen (bei 300mm)

Gruss, Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 09:48   #40
Ponte
 
 
Registriert seit: 22.08.2006
Beiträge: 5
Supermotard

Ich hab letztes Wochenende ein paar Bilder an einem Supermotard Junior Weekend gemacht. Im Gegensatz zum kleinen Kit finde ich das 75-300mm Kit ganz ordentlich.

Hier kann stöbern wer möchte:
http://speedi.dyndns.org/gallery/v/a...otard-berneck/

Gruss
Ponte
Ponte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.