![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 7
|
Wegen eines Objektives auf Minolta DSLR umsteigen?
Guten Tag Forum - schön habt Ihr's hier.
Mir ist gerade die Elektronik meiner analogen, aber moderneren Minolta vermutlich gänzlich abhanden gekommen. Der Experte meinte daß eine Reparatur sehr teuer werden könnte. Nun stehe ich vor der Frage ob ich mit dem vorhandenen Minolta 50mm AF Macro Objektiv auf eine digitale Spiegelreflex wechseln sollte, und ob es das wert ist auf andere Marken nicht zu schauen. ![]() Welche Marken kämen für das Objektiv in Frage? Konica, Minolta UND Sony? Gäbe es da Einsteigermodelle? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Dieses Objektiv paßt genau an drei DSLRs:
KonicaMinolta 7D, KonicaMinolta 5D und die Sony Alpha 100. Die beiden KoMi-DSLRs werden nicht mehr gebaut, können aber noch gebraucht erworben werden, die Sony ist die Nachfolgerin der 5D und das einzige aktuelle Modell. Du findest über alle drei Kameras unendlich viel Information hier im Forum in der Rubrik "Rund um die digitale Alpha und Dynax". Rainer P.S. Ich sehe gerade: Dein erstes Posting! Herzlich willkommen im Forum! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Wegen eines Objektives auf Minolta DSLR umsteigen?
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Wegen eines Objektives auf Minolta DSLR umsteigen?
Zitat:
50 mm Makros sind -egal bei welchem System- keine extrem teure Investition, also wenn dir andere Systeme besser zusagen sollten, solltest du die Entscheidung davon meiner Meinung nach eher nicht abhängig machen. Das soll natürlich nicht heissen, daß das Minolta/Sony System schlecht wäre, aber dieses eine Objektiv ist IMO kaum ein bedeutender Faktor bei der Entscheidung. Wenn du schreibst, was dir so an einer Kamera wichtig ist, was du so fotografierst und ob du noch andere Objektive anzuschaffen gedenkst, kann man sicher mehr sagen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 7
|
Danke soweit. Es ist das 3,5 Objektiv. Ohne Punkte.
Ich fotografiere (digital) viel dokumentarisch. Detailaufnahmen von Produkten, Bauteilen und sowas, Stillleben eben. Aber da ist die Qualität nicht soo wichtig. Das kommt eh nur in's Internet. Dafür reicht die Knipse. Aber beim Sport, da MUSS die Kamera schnell auslösen! Weil meine Digiknipse das nicht kann, hab ich bisher meine SLR genommen. Blendenautomatik, feste Verschlusszeiten je nach gewollter Dynamik gewählt, manchmal Autofocus aber meist ohne und dann drauf. Bei den Bildern muß es nicht Megapixelig sein, wenn es bei einer 800er oder 1000er Breite noch gut aussieht, würde mir das reichen. Soweit meine Ansprüche. Die von Rainer erwähnten Kameras kann ich mir wohl nicht leisten, von daher wird es vermutlich ein kurzes Gastspiel hier in der digitalen Welt sein. Es sei denn ich finde noch Alternativen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Urban
Kuck Dir auch mal unseren Kaufe/Verkaufe-Bereich an. Da werden immer wieder D5d oder D7d angeboten, durchaus auch recht günstig. Das von Dir erwähnte 3,5/50 Makro ist an den digitalen problemlos. @wishmaster: der Fleck ist hell, bläulich bis weiß Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 7
|
Ja da werd ich mal schauen...
PS: Urban ist auch ein Peter, sörry hatte ich vergessen zu erwähnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
|
Hallo Peter (Urban),
stehe momentan vor einer ähnlichene Entscheidung wie Du: Ein paar Minolta-Objektive aus analog-Zeiten im Schrank (leider keine so brauchbaren wie Dein 50er ![]() ![]() Für Dich eine kurze Zusammenfassung dessen, was für mich als low-budget Einsteiger an Fakten zusammengekommen sind (@Profis: Verbessert mich, wenn ich irgendwo falsch liege): 1. Canon: Einmal die erschwingliche D350 in der Hand gehabt und zu den Akten gelegt - Canon liegt mir nicht. Für Canon sprächen die rauschärmsten Bilder, die momentan zu haben sind, sowie eine riesige Objektivpalette: Für jeden (Geldbeutel/Anspruch) was dabei, Preis-Leistungsverhältnis der Linsen wohl in etwa vergleichbar mit Konica/Minolta/Sony. Vorteil der Linsen gegenüber KoMiSo ist der bei Canon sehr oft verbaute schnelle Ultraschall-AF. Nachteil: Bildstabilisierung muß teuer in jeder Linse dazugekauft werden. 2. Nikon: Gefällt mir auch sehr gut: Liegt sehr gut in der Hand (Haptik [D70] fast besser als Sony, D80 hatte ich noch nicht), Rauschen auf dem Niveau von Sony (völlig ausreichend wenn bevorzugt bei ISO 100 -400 fotografiert wird), ebenfalls große Objektivpalette (fast wie Canon), Ultraschall-Motoren und Bildstabilisator in Optiken verfügbar, Nachteil: Gerade wenn es ein schneller AF und Bildstabilisator in der Linse sein soll, sind die Linsen (für mich) nahezu unerschwinglich, wenn die Bildqualität noch stimmen soll. Allgemein habe ich bei Nikon das Gefühl, dass man für die "weichen Faktoren" (Haptik, Geschwindigkeit, Prestige [ja, auch das scheint vielen Fotografen wichtiger zu sein als gute Bilder ![]() 3. Sony (ehemals Konica/Minolta, Kompatibilität fast 100%): Haptik einwandfrei, Rauschen wie bei Nikon, größter Bonus: Bildstabilisator ist im Kamerabody integriert (bei allen Bodys, also Dynax 5D, -7D und Alpha 100), dadurch wird JEDE verwendete (auch die guten, alten, günstigen Minoltas, auch Dein altes 50er, ...) bildstabilisiert, was bei langsamen Motiven sehr von Vorteil sein kann. Die Bildqualität im Allgemeinen gefällt mir besser als bei Nikon (vergleichbare Optik vorausgesetzt) und auch gegenüber Canon ist mir hier Sony lieber, solange ich ISO400 nicht überschreite. Nachteile: Das Linsensortiment ist kleiner als bei den anderen beiden, insbesondere sind schnelle Tele-Objektive dünn gesät und im Preis leider weit oben angesiedelt. Da der Preis ein wichtiges Thema für Dich zu sein scheint, folgender Tip: Versuche folgende Kameras in die Finger zu bekommen und schau ob sie Dir von der Bedienung her liegen: Konica/Minolta Dynax 5D (evt. auch 7D ist aber etwas teurer) Nikon D50 (evt. auch D70s ist aber auch etwas teurer) Canon 350D Bei allen handelt es sich um auslaufende oder ausgelaufene Modelle, die gebraucht für um die 500 EUR oder auch darunter zu ergattern sein sollten, vielleicht auch günstig neu als Restposten. Schau Dich dann um, was Dich bei dem System das schnelle Tele, das Du Dir wünschst kostet. Bei Nikon und Canon sind die wahrscheinlich ab knappen 300 EUR (gebraucht, ohne Bildstabilisator) zu haben, ob es in der Preisklasse ein schnelles Tele von Konica/Minolta gibt weiß ich nicht, da gibt es aber auch hier einige Threads hier im Forum dazu. Nach dieser Analyse wirst Du schnell sehen, a) welche System Du rein von der Handhabung magst b) welches Du Dir leisten kannst in der Schnittmenge findest Du Deine Kamera ![]() P.S.:Meine Entscheidung ist so gut wie gefallen, sage ich aber erst, wenn ich dann wirklich zugeschlagen habe. ![]() Danke auch von meiner Seite an das Forum, denn fast alle obigen Infos habe ich aus diesem oder dem besagten Nikon-Forum ergattert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
|
Die Frage interessiert mich selbst, wobei die eindeutige Antwort wohl heißt:
"Kommt drauf an!" Habe schon so oft gehört, dass die sub-G Minolta Objektive alle "arschlahm" oder sonstwas für Obszönitäten wären. Andere halten dagegen, dass man auch mit MF Sportfotos machen kann. Je nach fotografischem Können und Anspruch an die Technik heißt es also: Ja, das Ofenrohr (@Peter Urban28: 70-210/f4) ist einwandfrei für Sportfotos! Oder Alles unter 70-200mm/f2.8 AF APO G (D) SSM ist viel zu langsam! @Urban28: Wenn für Dich ersteres gilt, dann kannst Du wohl bei KoMi mit der Dynax5D für runde 500 bis 600 EUR Body+Ofenrohr einsteigen, wenn Du ein wenig in der Bucht fischst bzw. sonstige Gebrauchtmärkte abklapperst und ein wenig in die Restpostenkisten beim Fotohändler um die Ecke schaust. EDIT: Uuups - sehe gerade, dass Du ja sogar schreibst Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|