![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
DiMAGE A200 - worauf achten beim Kauf?
Hallo Forenteilnehmer!
Jetzt hab ich diese Woche glückendlich eine A1 der letzten Serien ersteigert, da wird mir eine DiMAGE A200 angeboten. Laut Beschreibung und mitgeschickten Bildern Bestzustand - und technisch einwandfrei, 2 Jahre alt. Was darf so was kosten (kein weiteres Zubehör als das Originale plus OVP)? Ich glaube den Zustand der Kamera - schon die abgebildete OVP deutet auch auf einen sorgfältigen Benutzer, denn es ist keine zerstauchte und/oder abgewetzte Schachtel. Mit welchen Macken muss ich mich gegebenenfalls abfinden und auf welche Schwachpunkte achten? Ich muss zugeben, dass mich das Teil sehr reizt und würde sie wegen ihres voll schwenkbaren LCD vorwiegend in der Still Fotografie einsetzen. Für eure Antworten sage ich im Voraus Danke - und Gruss an Alle.. Joachim al portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: DiMAGE A200 - worauf achten beim Kauf?
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Bisher hat man noch nicht viel über Schwachpunkte bei der A200 gelesen!
Sie fällt auch nicht unter das Problem mit dem defekten Sony-CCD! Aber bei einer Kamera, die geräde über der Gewährleistungsfrist liegt, ist es immer ein gewisses Risiko, zu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich hab auf dem Gipfel der KoMi-Ramschorgie im März eine neue A200 mit französischen Handbuch für 350€ gekauft. Die Preise sind seitdem deutlich gestiegen. Im Gegensatz zur A1 und A2 sind für die A200 keine Kinderkrankheiten bekannt. Ich hab allerdings von zwei Fällen gehört, wo irgendwie Staub auf den Sensor schon war oder gekommen ist. So etwas wäre natürlich ein Desaster. Bei einer Knipse darf so etwas nicht vorkommen. Die muß ganz einfach hinreichend dicht sein. Für eine Gebrauchte im Bestzustand sollte man nicht mehr als 380€ zahlen.
Mit iso 50 und Raw liefert meine A200 die besten Knipsen-Bilder, die ich je gesehen habe und ich schaue mir fast täglich bei verschiedenen Tests Bilder in voller Auflösung an. Bei iso 50 sind natürlich die Verschlußzeiten nicht sonderlich schnell, aber für deine Zwecke, nämlich Motive ohne Bewegung, ist dieser Modus dank Bildstabilisator ideal. Insgesamt bin ich mit meiner A200 sehr zufrieden. Lediglich der Video-Modus war für mich eine Entäuschung. Da war sogar meine alte Powershot S1 IS besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
Hallo kassandro!
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Ja - ich mache nicht nur Still Fotos, obwohl ich mit solchen schon mal 2 Ausstellungen (damals noch analog) bestritten habe. Thema waren vorwiegend spirituelle Naturmotive und Orte der Ruhe unter dem Thema "Fenster zur Seele". Da waren auch Grossaufnahmen meiner 6x6 Mamiya und Yashica (hab beide verkauft) dabei. Fasziniert bei den Mittelformatkameras hat mich bei solcher Motivwahl das Fotografieren über Lichtschacht und Mattscheibe. Es war ein Komponieren der Bilder - ging aber unwahrscheinlich langsam von Statten. Der Vorteil war damals allerdings, dass man schon im Vorfeld beurteilen konnte, wie das Bild wird, wenn man es in Händen hält. Vielleicht ist es das - ausser dem deutlich geringeren Gewicht - weshalb ich bei der Umstellung auf Digital Bridgekameras gegenüber DSLR eindeutig bevorzuge. Die Möglichkeit des Bildkomponierens über den LCD - der ja auch so was wie eine Mattscheibe darstellt. Mit meiner kleinen Praktica 5203 geht das sehr gut - sie hat einen 2,5" LCD. Bei der A200 gefällt mir sehr gut, dass sie bei der High End-Technik der A2 noch einen wirklich brauchbar schwenkbaren LCD hat. Für meine andere Leidenschaft, die Fotografie von Autorennen, habe ich mir die deutlich schnellere A1 ersteigert, da dazu eine kleine JackentaschenDigi nicht so brauchbar ist - ebenso meine altehrwürdige Sony CyberShot DSC S70 nicht, denn die ist viel zu langsam. Für brauchbare Fotos müssten die Fahrer die Autos um die Strecke schieben ![]() Viele Grüsse Joachim al portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Hallo kassandro!
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
Re..
In Letzterem geb ich Dir Recht - Einklappen schützt den LCD optimal.
Aber bei Still Life macht es mir nichts aus, wenn das ganze Geschehen etwas langsamer abgeht. Ausserdem gibt es doch noch den Bildstabi. Knipser ohne Sucher - nur mit LCD - können lästig sein bei manchen Aufnahmen und in ihrer Anwendbarkeit begrenzt. Aber es gibt inzwischen herrliche JachentaschenDigis wie die Canon Ixus 800 IS, die beide Sucher haben. Hier gilt für mich: Lieber im Zweifelsfall ne Kamera dabei haben, die nicht dick aufträgt, als gar keine! Gruss Joachim
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
zwei Dinge fallen mir bei meiner A200 auf:
1.) Der Monitor ist leicht schief eingebaut, nicht wirklich schlimm, könnte aber den Preis drücken... 2.) Die Gummierung für den Daumen beginnt langsam sich zu lösen
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: MD
Beiträge: 41
|
Wie bei der_isch ist bei mir auch das LCD schief, macht sich nur unglücklich, wenn man über das LCD fotet, gibt evtl. schiefe Bilder.
Ansonsten nervt die Gegenlichtblende, die rastet nicht mehr fest ein und dreht sich so ziehmlich schnell ab. "Ankleben" und drauf lassen geht leider nicht, da das beim Blitzen dann einen riesen Schatten im Bildvordergund gibt. Hab von anderen gehört/gelesen, dass man mit dem Makro-Schalter u. U. Probleme bekommt.
__________________
mfg und gut Foto Marko mit der A200 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|