Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte konvertieren von FAT32 zu NTFS, wie???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2006, 13:39   #1
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Festplatte konvertieren von FAT32 zu NTFS, wie???

Eine Frage an die Spezialisten hier im Forum:

Ich will (oder muss) die Festplatte im Laptop aus Datenschutzgründen wegen mehrerer Nutzer von FAT32 zu NTFS konvertieren.

Wie soll ich vorgehen? Mit dem XP-Bordmittel "convert" oder besser mit Fremdsoftware. Und wenn ja, welche? Wie sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen?
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2006, 14:40   #2
pepsodent
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: D-51xxx Köln
Beiträge: 24
Hellau!

Mit dem Befehl "convert c: /FS:NTFS" unter Windows funktioniert das einwandfrei und ist mMn die beste und sinnvollste Variante.
Keine Ahnung, ob Fremdsoftware das kann, aber da sowohl FAT32 als auch NTFS zu Windows gehören und von Microsoft sind, würde ich schon sagen, dass auch das windowseigene Tool am besten dafür ist.

Gruß

H.
__________________
Bilder von mir: www.heikosauerwald.de
pepsodent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 14:48   #3
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
ich glaube mit Windows Bordmitteln, wir keine "echte" NTFS Partition aus einer bestehenden gemacht...

Das gelingt meines Wissens nur mit anderer Software, z.B. Partition Magic.
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 14:53   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von foxl
ich glaube mit Windows Bordmitteln, wir keine "echte" NTFS Partition aus einer bestehenden gemacht...

Das gelingt meines Wissens nur mit anderer Software, z.B. Partition Magic.
Und wieso soll es nicht funktionieren?
Bei mir hat es irgendwann einmal funktioniert, soll das denn Heute wirklich nicht mehr möglich sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 14:58   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von foxl
ich glaube mit Windows Bordmitteln, wir keine "echte" NTFS Partition aus einer bestehenden gemacht...

Das gelingt meines Wissens nur mit anderer Software, z.B. Partition Magic.
Was soll denn dann eine "unechte" NTFS-Partition sein?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2006, 15:00   #6
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
nagelt mich nicht fest. Glaube, dass es Windows in recht ungünstige Clustergrößen konvertiert, und es dann zu Leistungseinbußen kommt.

Besser können das die speziellen Programme.
Müsste man mal nachgoogeln.
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 15:20   #7
eipe59

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Danke schon mal für die ersten Antworten.
Was hat das mit den "ungünstigen Clustergrößen" auf sich? Und muss ich vorher defragmentieren?
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 15:34   #8
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von foxl
nagelt mich nicht fest. Glaube, dass es Windows in recht ungünstige Clustergrößen konvertiert, und es dann zu Leistungseinbußen kommt.

Besser können das die speziellen Programme.
Müsste man mal nachgoogeln.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber das ist Quatsch. Die Clustergrößen haben früher mal in der Prä-Windows2000-Ära eine Rolle gespielt. Aber heutzutage ist das nur noch Werbung von den Herstellern ebendieser Spezialsoftware.

Einfach wie oben beschrieben machen und fertig.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 15:38   #9
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Hierzu mal eine etwas abschweifende Frage: Kann man 2 Partitionen auf einer Festplatte mit Win-Bordmitteln zu einer zusammenführen?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 15:49   #10
Skildron
 
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: D-74679 Weißbach
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Hademar2
Hierzu mal eine etwas abschweifende Frage: Kann man 2 Partitionen auf einer Festplatte mit Win-Bordmitteln zu einer zusammenführen?
Mit XP Pro (evt. auch Home?) ist so etwas wie ein stripe set möglich (eine virtuelle Partition aus mehreren physikalischen), aber ansonsten wüsste ich keine Möglichkeit. Auf jeden Fall ist vorher ein Backup nötig, denn die Daten in den Partitionen gehen verloren (mindestens in einer der beiden).

Auch unter Linux ist mir keine Lösung bekannt, mit der sich zwei Partitionen vereinigen lassen, ohne die Daten in mindestens einer der beiden zu verlieren. Ansonsten funktioniert dort folgendes: Partionen B mit {c}fdisk löschen, Partition A um den frei gewordenen Speicherplatz vergrößern, Dateisystem in Partition A vergrößern. Daten, die ehemals in einem Dateisystem auf Partition B vorhanden waren, sind damit verloren. Vielleicht gibt es für Windows XP ähnliche Möglichkeiten, ich habe dergleichen bisher nur mit Linux probiert (immer erfolgreich, habe das erstellte Backup bisher noch nie gebraucht, aber man kann ja nie wissen - ein kleiner Tippfehler reicht schon). Auf jeden Fall kann man solches aber nicht aus einem laufenden System heraus machen, bzw. nicht mit Festplatten/Partitionen, auf die das System gerade zugreift. Dazu benutzt man besser ein Rettungssystem, das von CD gestartet wird.

Liebe Grüße
__________________
Gruß

Thorsten aka Skildron
Skildron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte konvertieren von FAT32 zu NTFS, wie???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.