![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ja, Ritek ist zur Zeit wirklich Spitze. Nur, das kann sich leider auch wieder ändern. Doch bei Aldi (Livetec) habe ich schon in einer Packung zu 20 Rohlingen 3 verschiedene Hersteller gehabt.
Und die Verbatims von denen ich hier geredet habe, da steht Verbatim Data Live Plus!!!! drauf. Sind aber trotzdem nicht von Mistubishi sondern von CMC Magnetics.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-72622 Nürtingen
Beiträge: 28
|
Dass ALDI CDs so toll sein sollen, darauf bin ich auch schon hereingefallen.
Von meiner letzten 10er Packung sind 3 gleich beim Brennen ab zum großen Manitu. Ich hoffe, dass wenigstens die gebrannten das halten, was die Tests versprechen. Gruß Tristan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Franklin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Hallo!
In einer älteren C't stand auchmal was zu dem Thema. Demnach sind NoName-Rohlinge oftmals von den selben Herstellern wie die Marken-Rohlinge. Der Unterschied ist dabei der, daß die NoNames den Maschinen während der Einlaufphase nach Wartungs- und Einstellarbeiten entnommen werden, solange, bis die vorgegebenen Toleranzen zuverlässig eingehalten werden. Dann kommen die Marken-Rohlinge dran - solange, bis die Toleranzen wieder größer werden. Danach kommen kommen wieder NoNames, solange, bis die Qualität nicht mehr brauchbar ist. Daraus kann man schließen, daß NoNames, die nahe an der "Markenphase" liegen, auch noch überwiegend sehr gut sind, während die, die kurz nach den Anlaufen oder kurz vor dem Abschalten der Maschinen hergestellt werden nicht mehr allzuviel taugen. Als Verbraucher kann man natürlich nicht feststellen, aus welcher Produktionsphase die NoNames kommen. Deshalb ist mit NoNames immer ein höheres Risiko verbunden, als mit Marken-Rohlingen. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: D - Haan
Beiträge: 45
|
Also kann man eigentlich auf eigene Erfahrungen setzten ansonsten wird es etwas schwierig.
Welchen Brenner hat man Welches Brennprogramm ..... Ich habe bisjetzt wie es der Zufall will nur Aldi CD´s. Zum Teil die Livetec von Aldi Nord und zum Teil von Aldi Süd die Tevion. Ausfälle beim Brennen - Keine weder bei den einen noch bei den anderen. Wenn aber mal eine ausfällt wäre es nicht "so" tragisch, da sie recht günstig sind. Aber... Wie ist die Haltbarkeit die Sicherheit das ich nicht alle halbe Jahr die CD´s neu brennen muß ?? Gibt es da überhaupt unterschiede zwischen den Herstellern ? Gruß Mike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Foto-Brenner bietet DD-Rohlinge an (golden) die 100 Jahre halten sollen.
Wer überprüft das freiwillig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
@Igel
Das habe ich auch schon mal gehört, doch... Wenn man sich die Mengen anguckt, müsste der ganze Herstellungsprozess wohl nur aus Ein- und Auslaufphase bestehen, da viel mehr NoNames als "Marken"- Rohlinge hergestellt werden. Diese Mengen lassen sich keinesfalls nur mit "Randproduktionen" herstellen. Da müssen die Maschienen schon voll durchlaufen. Diese Auswahl währe auch absolut nicht praktikabel und viel zu teuer, da mit viel zu viel Arbeit verbunden. Deswegen halte ich das für eine Mär, um den im Verhältnis zu hohen Preis der "Markenware" zu rechtfertigen. Eine echte Qualitätskontrolle ist weder bei NoNames noch bei Marke bezahlbar. Es wird sicher auch bei noch so guten Herstellern immer wieder vorkommen, das mal einzelne Rohlinge defekt sind, ist wohl unvermeidlich. Aber bei den aktuellen Preisen von 27 Cent für einen Spitzenrohling durchaus noch verschmerzbar. Wenn ich bei 1000 Rohlingen einen habe, der nicht in Ordnung ist, macht das mir nichts. Ich prüfe ohnehin jede gebrannte CD/DVD nach dem Brennen auf Fehler, zumindest, wenn sie ins Archiv soll und nicht nur zum kurzen Datentransport bestimmt ist. Noch mal zu Aldi... Vor zwei Jahren war da meist nur Schrott drin, doch inzwischen sind die größtenteils brauchbar. (Kenne allerdings nur Aldi- Nord Livetec) Wer die Rohlinge letzendlich herstellt, ist aber sehr ungewiss. Wie gesagt, der Rekord liegt bei DREI verschiedenen Herstellern innerhalb EINER Packung von 20 Stück. Nur, wirklich günstig sind die nicht. Mir währe das eindeutig zu teuer, ständig Aldi- Rohlinge zu kaufen, vor allem, da man wirklich nie weiß, was als nächstes kommt.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Hier ein Testbericht:
http://www.warentest.de Ich habe mal die normale url eingegeben. Über die Ausgabe 04/2003 kann man den kostenfreien Test abrufen. Dimagier_Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: D-42897 Remscheid
Beiträge: 27
|
Hallo,
vielleicht helfen diese beiden Links weiter: http://www.testberichte.de/testsiege...linge_936.html http://www.testberichte.de/preisverg...welt_9357.html (der letztere wurde hier schon erwähnt) Viele Grüße Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|