![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Merkwürdige Ebay-Mail erhalten
Martina hat vor rund 1 1/2 Wochen eine etwas merkwürdige Ebay-NAchricht erhalten:
"Hallo ...., Sie haben bei eBay Ihre Bankdaten für das Lastschriftverfahren hinterlegt. Aus Sicherheitsgründen werden Sie immer dann von eBay informiert, wenn Ihre Daten auf der eBay-Website genutzt wurden. Ihre Angaben zum Lastschriftverfahren wurden für die folgenden Aktivitäten genutzt: * Einrichten eines Verkäuferkontos * Aktualisieren der Angaben für ein anderes Mitgliedskonto Bitte überprüfen Sie, ob Sie, Mitglieder Ihres Haushalts oder Freunde und Geschäftspartner Ihre Angaben zum Lastschriftverfahren für einen der o.g. Zwecke verwendet haben. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte sofort an den eBay-Kundenservice. Rufen Sie hierzu die eBay-Startseite auf, klicken Sie auf "Hilfe" und dann in der linken Spalte auf "Kontakt". Wählen Sie auf der Seite "Mit eBay Kontakt aufnehmen" in der Liste der Kategorien das folgende Thema aus: 1) Mitteilung über ein Problem mit dem Schutz von Mitgliedsdaten 2) Bankverbindung und Kreditkartendaten 3) Jemand verwendet meine Kreditkarte bzw. Bankverbindung bei eBay Bestätigen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf "E-Mail", um das Webformular zu öffnen und das Problem zu melden. Mit freundlichen Grüßen, eBay-Kundenservice. " Das haben wir dann auch beantwortet. Dann kam folgende Mail: "Sehr geehrte Frau ......, vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Sie haben uns geschrieben, weil Sie unseren Sicherheitshinweis ueber die Verwendung Ihrer Bankdaten in einem anderen Mitgliedskonto nicht zurordnen koennen. Was koennen Sie jetzt tun? Bitte pruefen Sie nochmals nach, ob vielleicht ein Familienmitglied oder eine andere Person aus Ihrem Bekanntenkreis mit Ihren Bankdaten ein eBay-Mitgliedskonto eroeffnet hat. Frau ......, wenn das nicht der Fall sein sollte, entfernen wir selbstverstaendlich umgehend Ihre Bankdaten aus dem anderen Mitgliedskonto. Dafuer benoetigen wir aus Sicherheitsgruenden ein Fax von Ihnen, dass die folgenden Angaben enthalten sollte: 1. Versehen Sie bitte das Deckblatt des Faxes mit dem Betreff: Bankdatenmissbrauch, z.Hd. Angelina Hoffmann. Nennen Sie auf dem Deckblatt bitte auch Ihren Mitgliedsnamen und eventuelle weitere Mitgliedsnamen, fuer die Sie selbst Ihre Bankdaten hinterlegt haben. 2. Auf der zweiten Faxseite benoetigen wir eine Kopie der Vorder- und Rueckseite Ihres Personalausweises (beidseitig lesbar). Sollten Sie Ihren Wohnsitz in Oesterreich oder in der Schweiz haben, bitten wir um eine Kopie Ihres Reisepasses und Ihrer Meldebestaetigung. 3. Auf der dritten Faxseite brauchen wir eine offizielle Bestaetigung Ihrer Bankdaten. Dafuer senden Sie uns bitte eine Kopie eines Kontoauszuges, aus dem Ihre Bankdaten hervorgehen oder eine Bestaetigung Ihrer Bankdaten von Ihrer Bank. Bitte senden Sie uns das Fax an die folgende Nummer: +49 (0)30 801 ..... Selbstverstaendlich koennen Sie uns diese Unterlagen auch postalisch an folgende Adresse zustellen: eBay International AG Sicherheits-Team Frau ....... Marktplatz 1 14532 Europarc Dreilinden Frau ......, sobald wir Ihre Unterlagen erhalten haben, entfernen wir Ihre Bankdaten umgehend aus dem anderen Mitgliedskonto und setzen uns erneut mit Ihnen in Verbindung. Seien Sie versichert: Wenn Ihre Bankdaten von einem Dritten missbraeuchlich verwendet worden sind, werden wir dieses Mitglied umgehend vom Handel bei eBay ausschliessen. Ich danke Ihnen sehr fuer Ihre Unterstuetzung in dieser Angelegenheit. Mit freundlichen Gruessen aus Dreilinden, ....." Wir hatten die Mail schon vergessen, wegen der Neuinstallation unseres PC´s. Ehrlich gesagt, halte ich es etwas gewagt, die Daten mitsamt der Ausweiskopie an Ebay zu senden. Wir haben auch die E-Mail gerade entsprechend beantwortet. Was haltet Ihr davon, bzw. hat jemand sowas schon mal erlebt? Mein Vertrauen zu Ebay ist mal wieder etwas weiter gesunken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Vergessen,
so reagiert Ebay nicht, das war ein Pishing ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi, auch ziemlich verwirrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich glaube auch nicht an Phishing!
Im Zweifel würde ich ein paar Cent opfern und den ebay Telefon-Support anrufen. Bevor mit meinen Bankdaten tatsächlich über ein anderes ebay-Konto Missbrauch entsteht, würde ich agieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Dann würde ich dem vorgeschlagenen Vorgehen folgen.
- Es ist eine konkrete Ansprechpartnerin angegeben. - Es handelt sich um eine Berliner Faxnummer. ebay-Sitz ist Berlin (Dreilinden) - Beim Verifizieren von ebay-Kundendaten zur Steigerung der "Vertrauenswürdigkeit" wird ebenfalls eine Kopie des Ausweises benötigt und angefordert. Alles in allem halte ich es nicht für abwegig, was hier gefordert wird. Trotzdem würde ich mich vorher telefonisch rückversichern!!! (Notfalls drück dem Nachbarn 2,-€ in die Hand und telefoniere von nebenan) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
meiner Meinung nach handelt es sich (wie von Sunny erwähnt) um Pishing, obige Nachricht wurde dazu an alle ebay Mitglieder per ebay-News versendet. Wenn es sich wirklich um was ernsthaftes handelt, dann müsste die Nachricht auch im ebay-Mirgliedbereich zu finden sein 2. Klicken Sie in der linken Spalte auf "Meine Nachrichten". Habe übrigens eine ähnlich eMail erhalten, dass eine Rechnung von 925,.. EUR offen wäre, ich sollte meine Bankdaten nochmal zur Bestätigung absenden ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Björn,
Widerspruch! - In der von Olaf angeführten email ist keinerlei "Zahlungsaufforderung" enthalten! - Von einem Dateianhang wird auch nicht gesprochen. - Er wird nicht aufgefordert, seine Daten auf einem Online-Formular einzugeben. Daher ist dein Zitat hier nicht passend. Der Hinweis auf "Meine Nachrichten" hingegen ist nicht verkehrt. Ich würde trotzdem den Support telefonisch kontaktieren, das kostet maximal 2-3€, aber ich bin auf der sicheren Seite. Was ist denn, wenn tatsächlich was dran ist? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Björns Antwort ist die einzig richtige.
Jede Mail, die von EBay oder von einem Mitglied über EBay an ein Mitgleid gesendet wird, befindet sich automatisch im im Nachrichtenfach des empfangenen Mitgliedes. Sollte sich die oben zitierte Mail nicht 1:1 im Nachrichtenfach befinden, so handelt es sich um ein Fake. lg Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Wie schon gesagt, wenn die Email offiziell ist, dann liegt sie auch in Mein Ebay unter Nachrichten, wenn nicht, ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Fake. Auch mein Tip, anrufen, beim nachbarn, Handy, Telefonzelle etc...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|