![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Das mit den Bildern tut mir leid, ich habe wohl den falschen link vom Imageshack genommen. Ich werde mal ein paar tests mit meinem 50er Objektiv machen, wie fallen solche fehler am besten auf -> Blitz gegen eine weiße Wand?
Ich habe mal in mein 210er gesehen und mir ist aufgefallen, dass es nicht ganz so sauber ist, aber ich auch nix größeres erkennen kann, eigendlich müsste doch fast alles im Unschärfebereich des Objektives liegen. Was ich noch nicht ganz verstehe ist, weshalb der dreck auf dem CCD nicht immer sichtbar ist und von der Tiefenschärfe abhängt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zum Sensorschmutz:
Mit beliebigem Objektiv bei geschlossener Blende unscharf fokussiert helle Fläche (Wand, Himmel) foten..... Mit bloßem Auge ist auf dem Sensor schwer was zu sehen -- evtl. mit Lupe / Taschenlampe.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich konnte gerade zwei haarfeine kratzer auf dem CCD erkennen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die der Vorbesitzter verursacht hat und konnte sie auch noch nicht auf den Bildern sehen.
Was mir mehr sorgen macht, ist dass ich bis ich mir Werkzeug bestellt habe, eine längere Zeit schlecht Photographieren kann, esseidenn ich probiere es mit brillenputztüchern..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Mamma keine Panik
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich konnte es nicht lassen, und nun hab ich bei 50mm und F 22 einen striemen durch... warscheinlich ein Verdungstungsrückstand. Wer Probiert lernt dazu.
Dh. ich brauche etwas was "Nass" reinigt, wenn ich das richtig verstanden habe? Ich hätte da noch gute Kontakte zu meinem Chemie Lehrer vorzuweisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Bevor ich die DSLR hatte, hat mir das Staubthema auch viele Sorgen bereitet, mittlerweile sehe ich das sehr gelassen.
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich glaube ich frag morgen mal im Geschäft nach ob sie das 1. schnell erledigen und 2. wie teuer das sein wird. Ich denke unter 30€ werde ich nicht kommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Tinnef - Sensorreinigung ist Usersache
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Vielleicht ist es Professionell und 1malig erstmal günstiger als die Flüssigkeit für fast 40€.
![]() So schauts aus (nach der obenstehenden Anleitung). Probleme regen mich immer erst auf wenn man sie sieht, ich habe 2 Jahre mit klirrenden Hochtönern bei bestimmten Gitarrentönen gehört (bin HIFIFAN daher auch mein Nickname), erst als mir ein unterschied zwischen rechts links auffiel habe ich den einen Hochtöner ersetzt bekommen um dann zu merken, dass der andere es auch tat, nur geringer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|