Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wo werden Bilder farbecht entwickelt ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2006, 22:51   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Wo werden Bilder farbecht entwickelt ???

Hallo Leute,

Da ich von Hochzeitsporträt-Aufnahmen Dankeskarten machen will, habe ein Foto in CorelDraw11 zurechtgeschnitten und mit Text versehen 2xkopiert, den 3er Satz auf 20x30cm angepasst und als BMP gespeichert und so entwickeln lassen.

Leider sind die Farben stark abweichend von den realen. Der etwas kräftige braune Hautton könnte noch gefallen aber die grünen Blätter des Brautstrausses sollten halt nicht auch braun sein!

Entwickelt wurde es bei dm-drogeriemarkt.

Zum glück ließ ich nur ein Exemplar also 3 stück entwickeln.

Jetzt stehe ich vor dem Problem daß ich ein Labor brauche das die Farben lässt wie sie sind. Oder zumindest fast so.

Könnt ihr mir was günstiges empfehlen ? Quelle, Schlecker, Mediamarkt...?

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2006, 23:03   #2
Fotolli
 
 
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
Da wird Manni sicher gleich wieder schubsen ...

Ich frage mich, ob es so geschickt war, die Bearbeitung in CorelDRAW vorzunehmen und dann als BMP zu speichern. Mir ist zwar nicht bekannt das das Vektorzeichenprogramm die Farben verfälscht, aber meine erste Wahl wäre das nicht. Du könntest aber mal versuchen, die Datei ebenso in OpenOffice Draw zu erstellen. Damit habe ich schon einige Male recht gute Erfolge erzielt. Ansonsten fällt mir nur ein, komplett bei den Pixelprogrammen zu bleiben, z. B. CorelPHOTOPAINT zu nutzen.

Hast Du die Datei auch mal auf einem Tintenstrahler ausgedruckt? Gleiches Ergebnis?

Halt, da fällt mir nochwas ein. Einige CorelDRAW Versionen haben eine Farbanpassung als Standardeinstellung. Hast Du an den Fotos irgendwelche farblichen Veränderungen vorgenommen? Dann kann das schon sein, dass da ganz merkwürdige Ergebnisse herauskommen. Das müsste man allerdings schon am bmp sehen, sofern Du das nicht mit einem Corel Produkt anschaust.

Die Farbanpassung kann man übrigens in den Optionen ausschalten.

Gruß
Oliver
Fotolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 23:07   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

wenn schon Corel Draw....dann auch mit Farbmanagement!

Corel Draw arbeitet standard im CMYK Modus...
die flauen Farben kommen weil Corel die CMYK Monitoransicht simuliert!
....wenn dann die Profileinstellungen nicht stimmen....

kommt Käse raus(brauner Käse)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 23:15   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Fotolli
Da wird Manni sicher gleich wieder schubsen ...
Jau.

*schubbs*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 09:53   #5
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Re: Wo werden Bilder farbecht entwickelt ???

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Könnt ihr mir was günstiges empfehlen ? Quelle, Schlecker, Mediamarkt...?
Hallo Gerhard,
wenn du etwas günstiges suchst, dann kann ich dir Aldi empfehlen. Habe da letzte Woche noch über 400 Kommunionsbilder ausbelichten lassen.
Um wirklich annähernd farbechte Bilder zu bekommen, sollte allerdings auch dein Monitor kalibriert sein, denn wer sagt dir das die Farben die du auf deinem Monitor siehst, die richtigen sind.
Und wie gpo schon schreibt, Corel Draw arbeitet standardmässig im CMYK Modus, da siehst du die Farben ganz anders auf deinem Monitor.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2006, 10:46   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Das Grundproblem ist einfach das die Bilder auf dem Monitor auf eine physikalisch völlig andere Art und Weise entstehen als beim ausbleichten. Additive Farbmischung vs. Subtraktiv. Ein Kalibrierter Monitor und Farbmanagement kann da schon viel helfen, allerdings ist das ein weites Feld in das man sich auch erstmal einarbeiten muss.

Ich lasse meine Bilder schon eine Weile von Pixaco entwickeln, weil es dort eine Option gibt die "automatische Bildoptimierung" auszuschalten. Damit bekomme ich die Abzüge so, wie ich sie am Rechner hingebastelt hab, naja zumindest sind die Ergebnisse dicht dran. Jeder bessere Ausbelichter bietet eine solche Option.

In der default-Einstellung sind solche Verschlimmbesserungen fast immer eingeschaltet, so das du nie mit Sicherheit vorhersagen kannst, was da genau am Ende bei rauskommt.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 11:07   #7
JaegerOlli
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
Den besten Ausbelichter, den ich kenne, heißt www.expressphoto.de, die verwenden das Agfa D-Lab, das geht kaum besser, ist allerdings auch teurer als Aldi, Rossmann und Co...

Gruß
__________________
Wer mit dem Zeitgeist verheiratet ist, wird schnell Witwer.
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 11:55   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
...in CorelDraw11... als BMP gespeichert
Ich halte CorelDraw für ungeeignet und empfehle FixFoto oder Photoshop Elements. Und vom BMP-Format sollest Du komplett die Finger lassen, für diesen Bereich ist JPEG oder TIFF das richtige Format.

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Leider sind die Farben stark abweichend von den realen.
Stelle sicher, dass die Bilder in sRGB abgespeichert werden, und dass Dein Monitor wenigstes grob kalibriert ist.

Das war übrigens (höchstwahrscheinlich) kein Fehler des Labors.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 12:01   #9
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von JaegerOlli
Den besten Ausbelichter, den ich kenne, heißt www.expressphoto.de, die verwenden das Agfa D-Lab, das geht kaum besser, ist allerdings auch teurer als Aldi, Rossmann und Co...

Gruß
www.expressphoto.de würde ich jetzt auf empfehlen, denn im Hinblick auf mein Display sind dort die Bilder passend.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 12:34   #10
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Ein besonders schönes kräftiges Grün erhälst du bei Superfoto Chemnitz, sie drucken auf KoMi Papier.
Bei Pixaco hab ich mit Grün die schlechtesten Erfahrungen. Sie drucken auf Kodak und warme Grüntöne kippen hier sehr schnell ins Braun/Gelbe.
Am farbechtesten habe ich bisher die Fotos von W3Foto.de erhalten. Sie drucken auf Fuji, einem wirklich rein weissem Papier.

Gruss
Mike
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wo werden Bilder farbecht entwickelt ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.