Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 44 AF-4M oder Metz 54 AF-1M
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2006, 00:18   #1
Aurora025
 
 
Registriert seit: 23.12.2005
Beiträge: 62
Metz 44 AF-4M oder Metz 54 AF-1M

Ich suche einen Blitz für meinen 7D für um die 150 Euro. Welcher von beiden wäre besser? Und was sind die größte unterschiede zwischen beiden.
Der 54 MZ x ist mir einfach zu teuer.
Aurora025 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2006, 10:59   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Wieso zu teuer?

Bei ebay gibt es des öfteren den 54 MZ-3 für um die 150 Euros. Auch wenn ein anderer Adapter als der SCA 3302 dabei sein sollte, den kann man ja wieder los werden und für den Ertrag gibt es den passenden Adapter für die D7D!

Etwas Geduld und ein klein wenig Glück und dann sollte es funktionieren!

Die anderen älteren Blitzgeräte kannst du nur in der Metz-eigenen Automatik an der D7D betreiben, was auch bestens funktioniert, aber die TTL-Messung der Kamera ist halt dann nicht möglich.

Ich könnte die da auch noch den Metz 40 MZ-3 empfehlen, ein recht günstig zu bekommendes Gerät und funktioniert super mit der Metz-Automatik!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 11:54   #3
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo,

ich habe den Metz 44AF-4M und den 54MZ-4.
Der 44AF-4M ist für "normales" Blitzen okay, wird ausschliesslich über die TTL - Steuerung der D7D gesteuert oder manuell. Unterstützt aber z.B. keine HSS - Blitzen. Bei älteren Metz 44AF-4M muss du darauf achten ob die Software die D7D unterstützt.
Mit einem Metz 54 MZ-4 bist du wesentlich flexibler, drehbar nach allen Seiten, mehr Leistung wenn du indirekt blitzen willst, unterstützt HSS - Blitzen und drahtlos Blitzen. Der Zweitreflektor bei dem Metz 54MZ-4, ist in gewissen Situationen auch ganz hilfreich.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 21:40   #4
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Hademar2

Bei ebay gibt es des öfteren den 54 MZ-3 für um die 150 Euros. Auch wenn ein anderer Adapter als der SCA 3302 dabei sein sollte, den kann man ja wieder los werden und für den Ertrag gibt es den passenden Adapter für die D7D!
Bitte nicht lachen, aber wofür brauch man eigentlich diesen Adapter von dem ihr immer sprecht? Ich bekam heute in Dresden beim Fachhändler zwei Metz Blitze (54 und 44) angeboten. Von benötigten Adaptern sprach der Verkäufer nicht. Brauche ich den zwingend bei der Verwendung meiner D7D??
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 21:51   #5
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Langsam kommt Licht ins Dunkel. Wenn ich die ebay Beschreibungen richtig verstehe ist der jeweilige Blitz wohl für alle Kamerasysteme und der Adapter muß passend für Minolta sein. Richtig??
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2006, 22:02   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Langsam kommt Licht ins Dunkel. Wenn ich die ebay Beschreibungen richtig verstehe ist der jeweilige Blitz wohl für alle Kamerasysteme und der Adapter muß passend für Minolta sein.
Bahnhof?

Ich versuchs mal zu erklären.

Metz hat zwei Reihen Blitze. Einmal die dedicated-Modelle und die SCA-Modelle.

Bei den SCA-Modellen besteht der einsatzbereite Blitz aus dem Gerät und einem passenden Fuß. Das Gerät hat untendrunter nur eine Aufnahme, recht groß, aber keinen echten Blitzfuß. Erst der SCA-Adapter oder -Fuß adaptiert diesen an verschiedene Kameras.
Angefangen hat das alles mit dem SCA300-System, später kam SCA3000, aktuell ist SCA3002 (Es gibt auch noch andere Systeme, aber die sind eher uninteressant). Vom SCA300-System ist vor allem der SCA301 für uns interessant, denn das ist der Standardfuß und er hat eine Synchronbuchse (2,5mm Monoklinke). Das SCA3000-System hatte sehr große Füße, sowas wie der SCA3301 oder der 40 MZ-1 gehören zu der Era. Aktuell ist SCA3002, dazu gehört auch der SCA3302. Im Gegensatz zu SCA3000-Füßen sind die SCA3002-Füße bei Metz updatebar.
SCA300-Füße passen an alle Blitze, SCA3002- an Blitze mit SCA3000- oder SCA3002-Aufnahme. SCA3000-Füße passen nur an SCA3000-Blitze.

Zu einem Blitzgerät gehört auch zwingend ein Fuß, sonst ist es nicht einsetzbar (nagut, man kann es per Hand zünden...)!

Die dedicated-Geräte haben einen markenspezifischen Fuß quasi fest eingebaut. Der Nachteil bei diesen Blitzen ist, dass man sie nicht bei einem Systemwechsel mitnehmen kann und dass sie keinen Automatik-Modus (bei dem der Blitz durch eine eigene Zelle die Belichtung misst) haben.

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 22:06   #7
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Erst der SCA-Adapter oder -Fuß adaptiert diesen an verschiedene Kameras.
... dazu gehört auch der SCA3302.
HTH
Tobi
Aha!
Meiner einer sollte also Ausschau nach einem gebrauchten 54 MZ (wohl in der Bucht um 150 Euro) und einem SCA3302 halten.

Besten Dank für die Erleuchtung,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 22:10   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Meiner einer sollte also Ausschau nach einem gebrauchten 54 MZ (wohl in der Bucht um 150 Euro) und einem SCA3302 halten.
Klingt nach einer guten Kombination, achte beim SCA3302 aber darauf, dass er M3 oder neuer ist. Die älteren Versionen lassen sich nicht auf die aktuelle updaten.
Zitat:
Besten Dank für die Erleuchtung,
Kein Problem. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 22:26   #9
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Gute Entscheidung, denn mit einem Metz 44 AF-4M oder Metz 54 AF-1M könnte ich nicht glücklich werden. Als Budget-Lösung böten sich noch der 40'er und der 45'er Metz an. Lediglich auf TTL und HSS müsste man verzichten.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 13:39   #10
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Ist der 54 MZ-3 eigentlich auch über das Minolta System drahtlos zündbar?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 44 AF-4M oder Metz 54 AF-1M


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.