Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4 Converter manuell scharfstellen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2006, 12:59   #1
Carioca
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Sigma 1,4 Converter manuell scharfstellen

Hallo Leute!
wer hat den Sigma 1,4 Converter und funtz die manuelle Scharfeinstellung?
Ich habe mir ihn vor 5 Tagen gekauft und die manuelle Scharfeinstellung geht nur mit viel Mühe!!! Ich befürchte dass das Getriebe im converter kaput gehen könnte.
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2006, 22:56   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Hallo Edmar,

ich habe den Sigma 1,4x APO-Telekonveter EX DG (z.Zt. zur Reparatur bei Sigma, aber kein Getriebeschaden, sondern Kontaktproblem) und bisher keinerlei Probleme beim manuellen Fokussieren festgestellt.
Der Konverter hat zwar eine Untersetzung von 1:2, aber der AF- Motor kuppelt bei MF doch aus. Was sich da in der Kamera mitdreht, ist der Entfernungscodierer, der über ein Getriebe gekuppelt ist. Das dürfte aber eigentlich keinen so großen Widerstand verursachen.

Tritt dieser Widerstand denn ohne Konverter auch bei MF auf?

Ist das "Getriebe" des Konverters selbst vielleicht schwergängig?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 01:43   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Sigma 1,4 Converter manuell scharfstellen

Zitat:
Zitat von Carioca
Hallo Leute!
wer hat den Sigma 1,4 Converter und funtz die manuelle Scharfeinstellung?
Ich habe mir ihn vor 5 Tagen gekauft und die manuelle Scharfeinstellung geht nur mit viel Mühe!!! Ich befürchte dass das Getriebe im converter kaput gehen könnte.
Mit meinem Konverter geht der MF auch etwas schwerer und der AF ist langsamer - spürbar, aber nicht dramatisch. Durch den Konverter wird das Scharfstellen dann sicher auch bei AF schwergängiger - wenn also was kaputt geht, dann eher nicht bei MF, sondern bei AF, denn die Kamera hat doch einiges mehr an Kraft und ist weniger zimperlich (stoppt erst durch den Anschlag).

Ich würde mir auch weniger Sorgen um das Getriebe im Konverter (so überhaupt vorhanden, hier aber wahrscheinlich), als vielmehr um das im Objektiv machen! Möglicherweise findet da eine Untersetzung statt (das kann man testen, indem man die Fokuskupplung des Konverters mit einem Schraubendreher dreht und die Drehgeschwindigkeit des Gegenstücks auf der anderen Seite beobachtet): die Geschwindigkeit wird halbiert, die Kraft jedoch verdoppelt (bei 1:2). Das mögen nicht alle Objektive, schau z.B. mal hier (ja, es geht um Zwischenringe, bei Konvertern ist das Problem aber das gleiche).

Mit welchen Objektiven nutzt du den Konverter denn? Wenn die von Sigma freigegeben sind, wird's wohl OK sein, ansonsten wäre ich vorsichtig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 10:21   #4
Carioca

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von jrunge
Hallo Edmar,

ich habe den Sigma 1,4x APO-Telekonveter EX DG (z.Zt. zur Reparatur bei Sigma, aber kein Getriebeschaden, sondern Kontaktproblem) und bisher keinerlei Probleme beim manuellen Fokussieren festgestellt.
Der Konverter hat zwar eine Untersetzung von 1:2, aber der AF- Motor kuppelt bei MF doch aus. Was sich da in der Kamera mitdreht, ist der Entfernungscodierer, der über ein Getriebe gekuppelt ist. Das dürfte aber eigentlich keinen so großen Widerstand verursachen.

Tritt dieser Widerstand denn ohne Konverter auch bei MF auf?

Ist das "Getriebe" des Konverters selbst vielleicht schwergängig?
Die Schwergängikeit tritt nur bei bei manueller Fokusierung auf. Die AF Einstellung funtz gut. Mein erster Verdacht war, das Getriebe vom Converter hat ne Macke, und so wie es aussieht ist das auch so. Nur Scheibenkleister, Sigma sagt 3 bis 4 Wochen... Ob das die Libellen auch wissen?
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 10:32   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Carioca
...Mein erster Verdacht war, das Getriebe vom Converter hat ne Macke, und so wie es aussieht ist das auch so. Nur Scheibenkleister, Sigma sagt 3 bis 4 Wochen... Ob das die Libellen auch wissen?
Hallo Edmar,

mir wurde zur Reparaturdauer mitgeteilt: mindestens 4 Wochen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2006, 11:59   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Carioca
Die Schwergängikeit tritt nur bei bei manueller Fokusierung auf. Die AF Einstellung funtz gut.
Wenn es bei MF schwergängig ist, dann ist es auch bei AF für die Kamera schwergängig (es sei denn, die Schwergängigkeit tritt nur auf einer Seite der Kupplung auf), denn die Kamera kann auch nichts anderes machen als an der AF-Kupplung zu drehen, da ist ja kein Motor im Objektiv oder so. Einen schwergängigen AF muß man jedoch nicht unbedingt bemerken.

Hakt es richtig beim Verstellen oder dreht es sich einfach nur schwer, das aber regelmäßig?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 13:06   #7
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Zitat:
Zitat von Jens N.
Hakt es richtig beim Verstellen oder dreht es sich einfach nur schwer, das aber regelmäßig?
Hallo

Also meines hakt.
Beim normalen Foten mit dem 70-200 bemerkt man es gar nicht, aber wenn man von Hand focussiert, dann merkt man es ganz deutlich

Ich habe es eigendlich erst nach meinem Malle Urlaub bemerkt.
Und dann habe ich doch gedacht, es wäre Sand ins Getriebe gekommen
Kann aber doch gar nicht, aber es fühlt sich halt so an.

Weiß denn schon einer wie teuer der Spaß bei Siagma ist?

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 14:38   #8
Carioca

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von Jens N.
Hakt es richtig beim Verstellen oder dreht es sich einfach nur schwer, das aber regelmäßig?
Es hakt so stark das ich es zum Teil gar nicht verstellen kann. Wenn der AF eingestellt ist geht es ganz weich. Meine Überlegung: beim AF kommt die Kraft von der Kameraseite, da rollt das Getriebe rund, bei manueler Fokusierung kommt die Kraft von der Frontseite und da hakt das Getriebe, also in umgegehrter Richtung! Vermutlich Konstruktionsbedingt? Wenn ja, na dann ist es shit.
__________________
Gruß
Edmar
Freue mich über jeden Besuch
http://www.edmar.net
Carioca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 16:30   #9
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Zitat:
Zitat von Carioca
Wenn der AF eingestellt ist geht es ganz weich. Meine Überlegung: beim AF kommt die Kraft von der Kameraseite, da rollt das Getriebe rund, bei manueler Fokusierung kommt die Kraft von der Frontseite und da hakt das Getriebe, also in umgegehrter Richtung! Vermutlich Konstruktionsbedingt?
Hmm.
Das habe ich jetzt mal mit dem Schraubendreher ausprobiert. Nur den Konverter in der Hand.

Wenn ich mit Schraubendreher drehe (Kameraseitig) dann läuft bei mir alles tatellos.
Von der anderen Seite (Objektivseite) hakt es.

Also scheint an Deiner Theorie evtl. was dran zu sein.
Das heißt, wenn man nicht manuell focussieren möchte, dann kann man den Konveter auch einsetzen.

Bei meinem 1,4fach Kenko habe ich es auch mal probiert.
Das läufts von beiden Seiten wie geschmiert.

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 18:08   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jubilee33
Wenn ich mit Schraubendreher drehe (Kameraseitig) dann läuft bei mir alles tatellos.
Von der anderen Seite (Objektivseite) hakt es.

Also scheint an Deiner Theorie evtl. was dran zu sein.
Ja, scheint so.

Wenn es hakt, dann ist evtl. ein Zahn an einem Zahnrad abgebrochen oder sowas. So kompliziert sind solche Teile nicht aufgebaut, wenn du dich traust und die passenden Schraubendreher hast schau einfach mal rein. Wenn noch Garantie ist (war ein Neukauf, wenn ich das richtig verstanden habe?), solltest du es aber vielleicht doch besser einschicken (oder umtauschen), auch wenn's ärgerlich ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4 Converter manuell scharfstellen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.