Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NiMH Akkus defekt nach erstem Aufladen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2006, 11:37   #1
gsh
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Raum Karlsruhe
Beiträge: 25
NiMH Akkus defekt nach erstem Aufladen!

Hi,

ich habe mir "super" Batterien meinen Metz-Blitz 54 MZ-3 gekauft - Typ Hama "HIGH GRADE 2600", vier Stück zu 15,99, laut Verpackung angeblich mit 1100mA schnelladbar. Gestern habe ich die mit meinem Ladegerät mit 850mA aufgeladen.

Was ist passiert? Die Folie um die Akkus warf Blasen! Ich denke daß das Innere der Akkus unversehrt ist und nur die Folie der Temperatur nicht standhielt, allerdings mag ich solche Batterien nicht in teure Elektronikgeräte stecken ...

BTW: das Ladegerät benutze ich seit zwei Jahren zum Laden von Batterien meiner Plastikknipse (Akkus mit 2500mAh Kapazität), hat immer einwandfrei geklappt!

Am Montag bekommt der Elektroladen die Akkus wieder zurück, ich probiere dann mal die 2100mAh Teile vom Lidl (4 Stück für 1,99 ;-), viel schlechter können die auch nicht sein!
__________________
Gruß,
gsh

7D rulez!
gsh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2006, 11:50   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Wieder mal ein Fall warum ich nichts von Hama kaufe.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 11:55   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Wo HAMA draufsteht ist ****** drin - will sagen: HAMA kauft und labelt, insofern ist es ein Glücksspiel, allerdings für 15,99 ein nicht sehr preiswertes

Ich gebe übrigens meinen diversesten Mignons generell 2000 mA mit dem Conrad Charge Manager 2020 zu fressen, da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

Einen älteren Lidl-Satz (1700mAH) habe ich gestern gecheckt: Kapa zwischen 1710 und 1920 mAH - und bei 1,99 verbrennst Du im Falle eines Falles nur kleines Geld.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 12:38   #4
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
und bei 1,99 verbrennst Du im Falle eines Falles nur kleines Geld.
So isses. Ich benutze mittlerweile nur noch lidl-akkus (bzw. plus-akkus, sind die selben). Nach einem halben bis dreiviertel jahr ist die kapazität so weit runter, dass ich sie in meiner 7hi nicht mehr sinnvoll nutzen kann. Die gehen dann an meine kinder für den gameboy usw. und funktionieren da auch noch ein weiteres jahr tadellos.
Beim nächsten lebensmitteleinkauf schnapp ich mir dann an der kasse für max. 2,50 euro einen neuen satz und grins mir was.

lg
oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 15:57   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
@gsh:
An den Batterien lags wohl nicht. Dein Ladegerät hat schlicht die Batterien zerstört. NiMH Batterien sind sehr empfindlich gegenüber überladen - viel empfindlicher als die alten NiCd Batterien. NiMH Batterien sollten grundsätzlich nur von hochwertigen Ladegeräten geladen werden, die den Ladezustand der Batterien überwachen und sich abschalten, wenn die Akkus voll sind. Je wärmer eine Batterie beim Ladevorgang wird desto stärker leidet sie unter diesem. Bei dir gab es sogar Blasen. Das spricht für eine brutale Mißhandlung der Batterien.

Das erste laden einer NiMH Batterie ist besonders wichtig und es sollte beim ersten mal besonders vorsichtig - also mit niedrigen Ladestrom - geladen werden, um jegliche Erwärmung der Batterie zu vermeiden. Leider ist "vorsichtiges laden" mit den meisten Ladegeräten nicht möglich.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2006, 16:19   #6
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Für den Preis hätte man sich sinnvollerweise 4 Sanyo 2500 geholt und wäre sicherlich glücklicher damit gewesen
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 20:24   #7
gsh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Raum Karlsruhe
Beiträge: 25
Das Ladegerät habe ich mir mit meinem ersten Satz AA-Akkus gekauft, ein Schnelladegerät speziell für diesen Typ Akku. Die ersten beiden Sätze Akkus haben problemlos gehalten, die Lidl-Akkus auch (die funktionieren auch recht gut im Metz-Blitz).

Es ist richtig: die Akkus werden warm. Bei der Schnelladung wird ein sehr hoher Strom angelegt, daher ist der Spannungsabfall im Akku recht hoch. Der Lebensdauer ist das nicht zuträglich, das ist klar.

Wenn jedoch die als schnelladefähig deklarierten Akkus das erste Laden nicht überleben obwohl sie nur mit knapp 80% des zulässigen Ladestroms geladen werden, dann stimmt da was nicht ...

@Mannic meinst Du den da? WOW für 160 Steine bekomme ich ja schon 80 4er Sätze Lidl-Akkus
Gibt es sowas auch in günstig?
__________________
Gruß,
gsh

7D rulez!
gsh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 20:35   #8
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
@Mannic meinst Du den da? WOW für 160 Steine bekomme ich ja schon 80 4er Sätze Lidl-Akkus
Gibt es sowas auch in günstig?
Nimm nur 50 Sätze.
Für des rest kaufst du dir einen stabilen rucksack. 50 akkusätze wollen komfortabel getragen sein.

lg
oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 21:00   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
@gsh:

Genau den meine ich. Mal losgelöst vom Preis ist das ein geniales Teil, mit dem ich faule Akkus erkennen und entsorgen kann -- insbesondere bei Billig-Akkus.

Ich hatte einige preiswerte Akku-Bräter ääähm -Lader die meinten zu laden obwohl die Akkus (bzw. ein einzelner aus einem 4'er-Pack) platt war --- und schon blieb mein Blitz dunkel.

@Oldy: -- den Lidl-Akkurucksack gab's für rund 12 Sätze
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 09:18   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von gsh
@Mannic meinst Du den da? WOW für 160 Steine bekomme ich ja schon 80 4er Sätze Lidl-Akkus
Gibt es sowas auch in günstig?
Ansmann stellt nicht besten aber dennoch sehr gute Ladegeräte. Hier das Luxusgerät aber dieses ist für billige Lidl-Akkus gut genug, insbesondere kann man damit sogar im Auto Batterien laden. Eine kostspielige Temperaturüberwachung muß nicht sein, aber man sollte die Möglichkeit haben, den maximalen Ladestrom herunterzuregeln, damit man neue Batterien vorsichtig anfahren kann oder bei der jetzigen Hitze Batterien schont, indem man sie langsamer läd.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NiMH Akkus defekt nach erstem Aufladen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.