Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Fotoequipment im Wandel der Zeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 15:23   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Mein Fotoequipment im Wandel der Zeit

Hallo,
da ich nun schon wieder meine Fotoausrüstung gewechselt habe dachte ich mir mal aufzuschreiben wie sich mein Foto-Equipment im laufe der Zeit verändert hat - vielleich könnt ihr auch von eurem Equipment berichten? -

Die erste richtige Kamera an die ich mich erinnern kann war die Praktica MTL 3 die ich ab 1985 hatte (vorher gehörten die Kameras nicht mir sondern meinen Eltern )

Mit nur einem Objektiv 50 mm Brennweite. Sie hatte schon einen Belichtungsmesser mit TTL-Beli-Messung bei Arbeitsblende. Wenn man auf ein Knopf drückte bewegte sich ein Zeiger im Sucher und wenn er auf null stand war die Belichtung O.K.
Ich hab´sie an eine Schulkameradin für 100,- DM verkauft und mir eine Nikon F-301 (1988) gekauft. Mit einem "super" :wink: Objektiv Tamron 28-200

Die Nikon hatte ich sehr lange und machte echt viele Fotos mit der Kamera. Motorischer Filmtransport, Programmautomatik, TTL-Messung, Zeiten: 1-1/2000 sec.

Dann kam aber die Zeit der Digi-Cams.
2003 habe ich die Nikon in Zahlung gegeben und mir eine Sony F-717 gekauft

mit 5 MP und einer Brennweite von 38 bis 190 mm (KB). Ich dachte , so eine tolle Kamera, die werde ich schon für immer behalten es kann nichts besseres kommen.

Dann kam aber die KonicaMinolta A2 (2004) raus mit 8 MP und einem eingebauten Bildstbilisator , 7-fach Zoom 28 bis 200 mm

Endlich hatte ich die Möglichkeit ohne ein Stativ zu Fotografieren - die Kamera werde ich nie wieder abgeben, dachte ich 8)

--------

Aber als Sigma ihre SD10 die zu nächst 1600,- Euro gekostet hatte auf 495,- reduziert hatte (2005), dachte ich mir ich bestelle sie im Internet zum Testen und innerhalb von 2 Wochen kann ich sie zurück schicken
DSLR-Kameras sollen bessere Fotos machen hieß es!
So habe ich sie bestellt, Fotos gamacht und verglichen 2 wochen später war die KoMi A2 verkauft 8)

Die Sigma war echt toll, aber nur bei ISO 100 und sehr gutem Licht, aber da machte sie Fotos die WIRKLICH super waren und sind Ab ISO 200 fing sie stark zu rauschen an und war nicht mehr wirklich zu gebrauchen (nach dem was ich heute kenne) eigentlich war es eine perfekte Studiokamera. Ihr Sensor 20,7 x 13,8 mm Foveon X3 Chip mit 10.290.000 Bildpunkten.
Als ich einmal auf einem Friedhof ohne Stativ fotografieren wollte waren ALLE Fotos für den Papierkorb - entweder verwackelt oder verrauscht, wenn ich die ISO-Zahl angehoben hatte.

Und so kam ich zu der KonicaMinolta 7D (2005)

Mit eingebauten Bildstabilisator wie bei der A2.
Mit der war ich echt sehr zufrieden
Sie brachte alles mit, um wohl jeder fotografischen Situation gerecht werden zu können - das durchdachte Kameradesign, die direkte Bedienung und die praxisgerechte Ausstattung. Auch die Bildqualität ist beinahe tadellos. Die erstmalige Integration eines Bildstabilisators in ein SLR-Kameragehäuse war echt hilfreich beim Fotografieren.
Ich war aber immer auf der Suche nach den besten Objektiven für die 7D und war mit der Schärfe oft nicht ganz zufrieden.

Und dann ging ich einmal mit dem Stefan fotografieren.
Er gab mir seine 20D mit dem 100-400 IS USM Objektiv und als ich sah wie das Bild im Sucher (bei der Brennweite) ruhig steht,........ und dann die vielen sehr guten Tests in den Zeitungen - tja, was soll ich sagen? Das ist meine neue und bis heute letzte
Canon 30D (2006)


Was kommt noch ? Die werde ich bestimmt für immer behalten
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2006, 15:28   #2
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Re: Mein Fotoequipment im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Peter P
...Er gab mir seine 20D mit dem 100-400 IS USM Objektiv und als ich sah wie das Bild im Sucher (bei der Brennweite) ruhig steht...
Steht das Bild denn nur im Sucher ruhig, oder ist auch die Aufnahme nicht verwackelt
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 15:34   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
@Peter P:

Hast Du mal drüber nachgedacht, Kameras auszuleihen statt zu kaufen?

A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 17:16   #4
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von A2Freak
@Peter P:

Hast Du mal drüber nachgedacht, Kameras auszuleihen statt zu kaufen?

Das wäre eine Möglichkeit, aber ich hätte zu viel Angst was kaputt zu machen. Am liebsten habe ich eigene Spielsachen. Und so teuer ist das nicht bei jeder neuen Kamera habe ich höchstens 200-300 Euro drauf gezahlt, ebay sei Dank!
Bei der Canon habe ich "nur" 400,- Euro drauf zahlen müssen abe ich habe auch das 100-400 Objektiv gekauft (1449,-€)

Das einzige was mir bei der Canon fehlt ist ein Ofenrohr! Canon hat zwar ein 70-200 aber ohne IS (Antishake) und das mit IS kostet mir zu viel.
Sonst habe ich alle Objektive mit IS und bin bis jetzt sehr zufrieden.
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 19:11   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Peter,

danke für den Cam-Lebenslauf, bin gespannt wie er in 10 Jahren aussieht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2006, 19:15   #6
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Peter,

danke für den Cam-Lebenslauf, bin gespannt wie er in 10 Jahren aussieht
Da kommen noch 10 Systemwechsel dazu...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 19:25   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
ich hoffe für dich das sich die halbwertzeiten deiner kameras deutlich erhöhen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 22:30   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Peter,

Du scheinst aber nicht nur Kameras im Halbjahrestakt zu kaufen:
CLICK
Kommst Du da eigentlich überhaupt noch zum fotografieren?

Ich selbst fotografiere seit über dreißig Jahren. Insgesamt habe ich allerdings weit weniger Kameras besessen wie Du in zwanzig Jahren. Meine erste Kamera war eine SRT100, bei meiner heutigen Dynax 5D werde ich bestimmt noch länger bleiben. Das Sucherbild ist zwar nicht stabilisiert, dafür sind es aber alle Objektive!! Auch die lichtstarken Festbrennweiten, die ich gerne für die Available-Light-Fotografie einsetze. Und was bietet Canon da? Mal ganz abgesehen von dem Preis der IS-Objektive.

Auch wenn ich den Beweggrund für Deinen Kauf nicht nachvollziehen kann (muß ich ja auch nicht), wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 23:43   #9
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von RainerV
Hallo Peter,

Du scheinst aber nicht nur Kameras im Halbjahrestakt zu kaufen:
CLICK
Kommst Du da eigentlich überhaupt noch zum fotografieren?

Das Sucherbild ist zwar nicht stabilisiert, dafür sind es aber alle Objektive!! Auch die lichtstarken Festbrennweiten, die ich gerne für die Available-Light-Fotografie einsetze. Und was bietet Canon da? Mal ganz abgesehen von dem Preis der IS-Objektive.


Rainer
Wie du gesehen hast war ich nicht so sehr zurfrieden mit den Objektiven, sonst hätte ich nicht so viele ausprobiert.
Ich habe aber rausgefunden welche Objektive ich nun wirklich brauche für meine lieblings Motive. Momentan habe ich nur 3 Objektive und es kommt nur noch ein Objektiv dazu.

Und welche Kamera ich habe ist es wirklich egal - ich bin wohl einer der wenigen der wirklich beurteilen kann welche Kamera was kann und ich sage, dass nicht die Kamera der Schwachpunkt beim Fotografieren ist. Man kann mit jeder gute und sehr gute Fotos machen. Mit der einen einfacher mit der anderen mit etwas mehr Mühe, aber es geht! Wenn die KoMi nicht von Sony aufgekauft worden wäre und eine Profikamera 9D auf dem Markt wäre, wäre ich vielleicht bei KoMi geblieben. Aber ich brauche zwischenzeitlich eine Kamera mit etwas mehr Pixel für einige Agenturen.

Dass ich Zeit zum Fotografieren habe kann man daran sehen, dass ich vom 2 April bis 7 Mai 2007 meine Erste Ausstellung machen werde in einem Kloster hier in der Nähe. Mit Vernissage und Bilderverkauf - ich freue mich!
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 00:20   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Freut mich, daß Du nach Deiner Suche jetzt Deine Ausrüstung gefunden hast.

Du hast völlig recht, daß die Kamera nur eine sehr untergeordnete Rolle beim Fotografieren spielt. Deshalb reicht mir auch heute noch die "Einsteiger"-Kamera 5D. Was fehlt mir da? Absolut nichts! Ich habe alle nötigen Freiheiten. Ich persönlich stehe sogar auf dem Standpunkt, daß zum Erlernen der Grundlagen der Fotografie eine einfache Kamera ohne viele Automatiken und ohne einen riesigen Park an Objektiven mit großen Zoombereichen viel besser geeignet ist als eine Vollautomatik-Kamera. Man muß sich dann nämlich viel bewußter mit Blende und Belichtungszeit und den Auswirkungen der Bildgestaltung auseinandersetzen. Deine Praktica hat mich doch sehr an die Zeit mit meiner SRT-100 erinnert. Nur ein 50-er Objektiv aber zusätzlich ein Zweifach-Konverter. Aber Offenblendmessung hatte sie Mitte der 70-er Jahre schon!

Naja, wenn Dir die Auflösung der 7D aufgrund externer Anforderungen nicht mehr reicht, dann ist Dein Wechsel natürlich verständlich. Aber für mich wäre das Fehlen lichtstarker, stabilisierter Festbrennweiten schon eine extreme Einschränkung.

Zu Deiner Ausstellung: Gratulation und viel Erfolg!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Fotoequipment im Wandel der Zeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.