Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 2,8/70mm Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2006, 09:10   #1
georges
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Sigma 2,8/70mm Makro

Neues Sigma Makro-Objektiv mit 70mm(105mm bei Crop 1,5):
http://www.dcviews.com/press/Sigma-Macro-70mm.htm
Gruß georges
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2006, 12:40   #2
Sascha Broich
 
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
Da muss man sich erst mal dran gewöhnen, nach "Sony AF" zu schauen.
__________________
Fotografieren ist eine bildende Tätigkeit.
Sascha Broich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 13:05   #3
Wombel
 
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Kreis Unna
Beiträge: 47
Sigma erweitert Makro-Objektivpalette

Gerade auf digitalKamera.de gelesen :

http://www.digitalkamera.de/Info/Sig...EX_DG_3386.asp

Liest sich doch ganz gut, vor allem auch für Minolta/Sony geplant !

Gruß
Wombel
Wombel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 13:48   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Verstehe ich nicht. Zwischen den ausgezeichneten Macros 50mm und 105mm war doch kaum noch Platz für ein neues ....
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 13:52   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich habe das mal hier zusammengeklebt.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2006, 14:27   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Das neue 70mm Makro scheint optisch aufwendiger und stärker als das 50mm und das 105mm von Sigma zu sein. Eine APO-Linse (bei 70mm !!) und zwei Linsen mit stark brechenden Glas. Wenn man das mit den vergleichsweise primitiven, aber eigentlich unschlagbaren 50 und 100mm Makros von Minolta vergleicht, kann man sich nur am Kopf kratzen. Das ist schon ein enormer Aufwand für eine Festbrennweite. Das 62mm Filtergewinde ist natürlich echt blöd, da für solch ein Gewinde die Olympus Vorsatzachromaten sehr teuer sind.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 14:34   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Opti
Verstehe ich nicht. Zwischen den ausgezeichneten Macros 50mm und 105mm war doch kaum noch Platz für ein neues ....
Sehe ich auch so, zumal das neue 70er schwerer ist und das größere Filtergewinde als das 105er hat Die Größe und der Preis (UVP - beim Straßenpreis hat das 105er die Nase vorn) ist fast gleich. Natürlich ist die Brennweite an digital ganz interessant, aber ein 90er (Tamron) finde ich persönlich interessanter. Irgendwie übertreibt Sigma es etwas mit den Makros: 50, 70, 105, 150, 180 mm

Da könnte ich mir spannendere Objektive vorstellen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 2,8/70mm Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.