![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
300mm von Hand unrealistisch ?
Hi Forum,
ich habe seit kurzem ein neues 100-300 APO und bereits ein paar Aufnahmen damit gemacht. Sowohl mit Stativ als auch ohne. Was mir auffällt: Aufnahmen bei 300mm von Hand sind grundsätzlich unscharf ![]() Würde mal gerne wissen, ob das normal ist. Beim Ofenrohr(chen) kann ich bei 210/200mm noch super freihand foten, ohne mir Gedanken über Schärfe zu machen. Ist da so ein Unterschied zwischen 200 und 300mm oder woran liegt das? Gruß harumpel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich kenne mindestens 3 Leute die Aufnahmen aus der Hand machen und das mit knackiger Schärfe,
vielleicht ist Deine Hand zu unruhig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Hi,
300 mm aus der Hand sollten eigentlich kein Problem sein. Bei meiner Canon hab ich den Bildstabilisator im Objektiv, er funktioniert zwar anders als das AS bei der Minolta, trotzdem glaube ich, dass beide Systeme in etwa die gleiche Unterstützung bieten. Vielleicht liegt's daran, dass die Abbildungseigenschaften bei 300 mm schon stark nachlassen, ähnlich wie bei meinem EF 75-300 4-5,6 IS USM. Probier mal, die Blende etwas zu schließen. Aber wenn du aus der Hand und mit Objektiv mit den selben Einstellungen gearbeitet hast, kann's eigentlich daran auch nicht liegen. Sind die Belichtungszeiten großteils ident? Andere Frage: Hast du am Stativ ausschließlich mit Spiegelvorauslösung gearbeitet? Das könnte natürlich auch ein Grund sein. Aber dass der Spiegel so einen Schlag macht, das sollte normalerweise auch nicht der Fall sein. Erzähl mal. ![]() LG Mike T |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
@Sunny
ich trinke erst heute ab ca. 21:00 ![]() @Mike_T Ich hoffe mal nicht dass es die Abbildungseigenschaften sind. Mit Stativ klappts ja auch. Die Belichtungszeiten sind übrigens jedes Mal <1/300, es scheint halt die Sonne gestern wie heute. Bei Stativ-Aufnahmen habe ich ausschließlich SVA benutzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Nee, im Ernst, natürlich sind auch mit 300 mm Freihandaufnahmen möglich, wenn die Verschlusszeiten kurz genug sind. Wobei die Verschlusszeiten, mit denen noch verwackelungsfreie Bilder möglich sind, auch von der Person hinter der Kamera und der Tagesform abhängen, vielleicht auch noch vom Gewicht/Handling des Objektivs, d.h. du kommst einfach besser mit dem Ofenrohr zurecht.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Probier's mal am Stativ ohne Spiegelvorauslösung. Mal kucken, was dabei rauskommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]() Nee im Ernst: 300mm sind für Freihand schon arg grenzwertig - immerhin 450mm KB-äquival, das bedarf schon einer besonders ruhigen Hand in Verbindung mit Körperhaltung und Atemtechnik.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
dem muss ich wiedersprechen, ich habe keine ruhige Hand (noch nie gehabt) und war einen Tag mit dem Reflex (500mm/8 = 750mm) mit der münchner Gruppe in der Wilhelma unterwegs, die Masse der Bilder war in Punkto schärfe ok. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|