![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#461 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Das ist bei uns in diesem Forum anders, ist aber halt auch nicht repräsentativ. Vielleicht vergessen wir das manchmal ... Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#462 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Mittlerweile kursieren im Netz ja allerlei Pics der Alpha100.
Interessant finde ich nun --> CLICK HIER den Vergleich im Bildrauschen zur Nikon D200 und zur D5D (bei hoffentlich Gebrauch des gleichen Objektivs). Bei der Nikon gefällt mir das Rauschen eigentlich "besser", wirkt dort weniger störend und uniformer, nicht so bunt wie bei der Alpha100. Gruß - Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#463 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Liebe Leute,
wer macht denn da solche Tests? Das Nikon-Bild ist mit 2,2 Sekunden belichtet, das Minoltabild mit 4 Sekunden. Jeweils bei Blende 8. Wenn man das Rauschen vergleichen mag, dann bitte ne Gammakorrektur von 0,65 auf das Minoltabild oder umgekehrt 1,35 auf das Nikonbild. Und dann bitte nochmal vergleichen. Das ist zwar auch nur Murks, aber nicht so unfair wie in den Originaltestbildern. [Edit]Meine die beispielhaft die ISO400-Bilder der Brücke[/Edit] Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#464 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Stephan!
Ja, genau das ist mir auch aufgefallen und ich habe sie mir nochmals per Photoshop verglichen! Das Alpha-Bild bleibt etwas bunter im Rauschen, was aber bei einer doppelt so langen Belichtungszeit auch kein Wunder ist! Generell sind die Alpha-Bilder doppelt so lange belichtet wie die der Nikon! ![]() Also geht das warten auf vernünftige Tests weiter! |
![]() |
![]() |
![]() |
#465 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#466 |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 36
|
Staubabschütteln
Wieso seid ihr euch alle so sicher, dass die Rüttelei neu bei der Sony ist? Dann möchte ich wissen, warum meine 7D und 5D ab und zu sehr kräftig und lautstark ihren CCD durchrütteln, obwohl es gar nichts zu stabilisieren gibt. Es fällt auch auf, dass die D-Dynaxen anscheinend viel weniger Staubprobleme haben wie die Canons .... Hat uns da K-Minolta eine Funktion oder Wirkung, warum auch immer, unterschlagen? (Das haben die auch in der Vergangenheit bei anderen Dingen fertiggebracht.) Oder hielten die das für zu unreif, weil ja das elektrostatische Staubauffangen fehlt? Objektiv abmachen und den Staub mit der manuellen Rüttelauslösung auf den Fußboden schütteln wie bei der alpha 100 finde ich jedenfalls etwas putzig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#467 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Vielleicht verstauben die bisherigen Dynaxe ja auch deshalb weniger, weil viele Nutzer den AS immer an haben und der Chip so bei jeder Aufnahme etwas gerüttelt wird.
Irgendein unmotiviertes Gerüttel hab ich bei meiner D5D noch nicht gehabt.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#468 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#469 | ||
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 36
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#470 | |||
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|