Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 18-70mm eintauschen gegen Sigma 17-70mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2006, 22:06   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kassandro
Generell bin ich der Meinung, daß Objektive die aufs Halbformat heruntergerechnet sind, deutlich weniger kosten sollten als die ursprünglichen Vollformat-Objektive, denn besonders im WW-Bereich spart man beim Halbformat eine Menge teueres Glas.
Ich bin generell der Meinung, daß Objektive nicht mehr als ein Brötchen kosten sollten, aber so funktioniert das leider nicht

Es ist auch nicht so, daß nur die verwendete Menge an Glas über den Preis eines Objektivs entscheidet (das mag vielleicht für extreme Teleobjektive zu einem größeren Anteil gelten, aber nicht für WWs, bzw. Standardooms). Vielmehr ist die Frage, wie aufwendig die Rechnung war, wie aufwendig die Fertigung ist usw. Das Marketing spielt sicher auch eine Rolle und da dürfte klar sein, daß ein solches Objektiv, das bisher praktisch einzigartig ist, vielleicht etwas teurer verkauft wird (das wird aber der Markt regeln, spätestens wenn es weitere Alternativen gibt). Das die Hersteller einfach vorhandene Rechnungen nehmen können, irgendwo was weglassen und schon haben sie ein 17-70 o.ä., ist ein Trugschluss, etwas komplizierter ist die Konstruktion eines Objektivs dann doch.

Letztendlich interessiert mich bei der Betrachtung des Preises eines Objektivs in erster Linie, was das Objektiv zu leisten im Stande ist und da ist der Preis des Sigma IMO OK. Wenn einem die Vollformattauglichkeit wichtig ist (z.B. um ein Objektiv auch analog verwenden zu können), dann ist das natürlich ein Argument gegen diese Linse, aber so wie du das formulierst ist das irgendwie merkwürdig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2006, 08:17   #12
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich schließe mich an: das Sigma ist bestenfalls 200€ wert.
Hallo,
diese Aussage halte ich gelinde gesagt für unhaltbar.
Mit einer Canon 300D fotografierend hatte ich über ein Jahr das Canon 17-85 für 600 Euro. Eigentlich war es mein Traumobjektiv. Einmal natürlich wegen dem mir optimal passenden Brennweitenbereich, zum anderen natürlich auch wegen dem IS. Bei einem zufälligen Vergleich habe ich mich dann mächtig erschrocken. Meine liebe Frau bekam mal eine gebrauchte sehr preiswerte 300D mit Sigma 18-125. Damit fotografierten Sie im Vollautomatikmodus auf einem Fest. Auch ich fotografierte dort mit meiner damaligen 300D + 17-85. Was soll ich sagen. Die Aufnahmen vom Sigma waren wesentlich schärfer und sie hatten ein mich persönlich ansprechendes "wärmeres" Farbbuquett (?). Im direkten Vergleich vom Stativ, zerlegte das billige Sigma das 17-85 regelrecht. Mag sein das ich ein schlechtes Exemplar vom 17-85 erwischt hatte. Seit dem war ich jedenfalls geheilt und verwendete 24mm 2.8 und 85mm 1.8 zum fotografieren in der Canon Welt.
Ich kann nun wegen unterschiedlicher Kameras (siehe meine jetzige Ausrüstung) nicht sagen wieviel das Sigma 17-70 besser ist als das 17-85. Eins weiß ich allerdings aus der Praxis. Ich habe beim Erstellen von einem Fotobuch über meinen jährlichen Wanderurlaub letztes Jahr etliche Fotos wegen starker CAs aussortieren müssen. Diese Mal finde ich unter 350 Fotos nicht eines mit CAs! Sicherlich keine "wissentschaftlich" abgesicherte Statistik, aber für mich ein eindeutiges Ergebnis. Obs an der D7D liegt? Ich denke eher die Objektive sind da ausschlaggebend. Auch was Schärfe und Farbe angeht bin ich restlos begeistert. Bei dem Ergebnis würde ich das 17-70 auch empfehlen wenn es 500 Euro kosten würde!!
Beste Grüße,
Rainer

Siehe hier noch ein unbearbeiteter 100% Crop bei 17mm vom Rand des Objektives: ]Beispiel[/url]
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 09:40   #13
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
...Generell bin ich der Meinung, daß Objektive die aufs Halbformat heruntergerechnet sind, deutlich weniger kosten sollten als die ursprünglichen Vollformat-Objektive, denn besonders im WW-Bereich spart man beim Halbformat eine Menge teueres Glas. Die 18-50mm/2.8 Objektive sind auf das Halbformat heruntergerechnete 28-70mm/2.8 Objektive. Trotzdem kosten erstere deutlich mehr. Das 17-70mm/2.8-4.5 stammt vom Vollformat Sigma 28-105/2.8-4.5 ab. Dieses kostet laut Geizhals weniger als 200€. Also sollte der Halbformat-Epigone deutlich weniger kosten.
lol. Diesen "Müll" verbreitest Du mittlerweile regelmäßig in mehreren Threads. Wie kommst Du darauf daß das 17-70mm ein "heruntergerechnetes" 28-105 ist??? Nur weil der Brennweitenbereich mit Crop gleich ist?

Ein 17mm ist und bleibt ein 17mm Objektiv, dafür ist eine neue (aufwendige) Rechnung erforderlich. Das 28-105 hat mit dem 17-70 soviel zu tun wie das 300mm/2.8. Objektive im Bereich <20mm sind schwierig zu Rechnen und zu Fertigen, deshalb ist der Preis bei den gebotenen guten optischen Leistungen eher günstig als teuer

Deweiteren bestimmen eingesetzte Materialen und QC den Endpreis, und der kann auch bei gleichem Brennweitenbereich völlig unterschiedlich sein.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 13:00   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Rainer: das Canon 17-85 hat allerdings nicht den besten Ruf, schau dir z.B. mal das Review bei Photozone an (dort hielt es lange Zeit den Rekord für Verzeichnungen und CA).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 17:56   #15
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
@kassandro: Mit welchem Recht erlaubst Du Dir überhaupt ein Urteil über ein Objektiv abzugeben, welches Du weder kennst, geschweige denn besitzt? Das ist doch lächerlich...

Ich sehe das nämlich so wie Rainer: Ich wäre auch bereit 500,- Euro für dieses optische Schätzchen zu bezahlen.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2006, 21:11   #16
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von Micha1972
Ich sehe das nämlich so wie Rainer: Ich wäre auch bereit 500,- Euro für dieses optische Schätzchen zu bezahlen.
Wenn SIGMA ob dieses Posting in der kommenden Woche die Preise anhebt, möchte ich nicht in Deiner Haut stecken .

Obwohl, dieses Objektiv ist sein Geld wirklich wert, da habe ich schon viel mehr Geld für viel weniger Leistung bezahlt.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 14:33   #17
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Jens N.
@Rainer: das Canon 17-85 hat allerdings nicht den besten Ruf, schau dir z.B. mal das Review bei Photozone an (dort hielt es lange Zeit den Rekord für Verzeichnungen und CA).
Hallo Jens,

das ist richtig. Trotzdem halten die meisten Canonisten dem Straßenpreis von ca. 450-500 Euro für das 17-85 für gerechtfertigt. Was wiederum für mich den Schluß zuläßt das das 17-70 für 300 Euro ein Schnäppchen ist.
Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 16:18   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Trotzdem halten die meisten Canonisten dem Straßenpreis von ca. 450-500 Euro für das 17-85 für gerechtfertigt.
Canonisten halt... Man darf aber auch den IS nicht vergessen, den wir ja quasi "geschenkt" bekommen. Ich würde das 17-85 für den Preis nicht kaufen, obwohl der seit Markteinführung schon ordentlich gefallen ist (UVP = 729 € und die Geli gibt's noch nichtmal dazu!).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 19:28   #19
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Micha1972
@kassandro: Mit welchem Recht erlaubst Du Dir überhaupt ein Urteil über ein Objektiv abzugeben, welches Du weder kennst, geschweige denn besitzt? Das ist doch lächerlich...

Ich sehe das nämlich so wie Rainer: Ich wäre auch bereit 500,- Euro für dieses optische Schätzchen zu bezahlen.
Wenn der PeterTV Vergleiche mit den KoMi 17-35mm und anderen Objektiven anstellt, die er nicht besitzt, dann stört dich das aber nicht im geringsten.
Ich kann natürlich trotzdem ein Objektiv zumindest einigermaßen bewerten, wenn ich mindestens 20 Aufnahmen oder Crops in voller Auflösung auf verschiedenen Plattformen gesehen habe. Insgesamt habe ich niemals ein schlechtes Urteil über die Linse abgegeben. Mein Urteil lautet: zu teuer. Ich will die Argumente nicht wiederholen (ein Teil kommt in der nachfolgenden Replik auf HolgerN wieder vor). Von der reinen Bildqualität würde ich sagen:
Zwischen 18-30mm etwa auf dem Niveau meines KoMi 18-70mm. Jedenfalls habe ich bei 18mm noch keine Aufnahme mit dem Sigma bei Blende 3.5 gesehen, die besser als meine obige ist. Im restlichen Bereich nicht schlecht, aber minimal schwächer als mein 28-85mm aus der Ofenrohrserie oder mein KoMi 28-75mm. Bei 10 MP sollte der Abstand aber deutlicher sein. Insgesamt würde ich sagen, daß ich die Linse für 200€ kaufen würde, wenn sie nicht von Sigma wäre. Bei Sigma sollte wegen der bekannten Probleme immer ein mindestens 10 prozentiger Abschlag angesetzt werden. Mein Urteil ist also recht positiv.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 19:55   #20
Vanos
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Franken
Beiträge: 98
Ich bin der Meinung, dass sich das Sigma lohnt, wenn man die Blende mehr Lichtstärke braucht und die Makro Funktion nutzen will. Außerdem scheint mir die Bildqualität auf den hier gezeigten Beispielen abgeblendet im Telebereich ein Stück besser zu sein als das Kit. Wäre bei dem Preisunterschied ja auch zu hoffen.
Bei Offenblende waren hier aber auch schon einige recht durchschnittliche Beispiele zu sehen (siehe den von mir genannten Thread). Da kamen dann auch keine weiteren, überzeugenden Beispiele dazu. Jedenfalls waren die gezeigten Offenblende-WW-Ausschnitte nicht deutlich besser als die meines Kits. Auch sonst war der Unterschied nicht großartig. Jedenfalls nichts, was man in kleinerer Ausgabegröße bemerken würde.
MIR ist es die 250€ Investition, die nach Verkauf des Kits bleiben würde, nicht wert. Zumal Sigma bei anderen Objektiven dafür bekannt ist, nicht die konstanteste Qualität zu liefern.
Ich würde zusammenfasse: Für Leute ohne Kit (oder schlechtem Exemplar) und fehlenden WW Bereich ein Muss, für Kit-Besitzer ein kann
__________________
Gruß,

Felix
Vanos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 18-70mm eintauschen gegen Sigma 17-70mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.