![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
Bei dem Tokina 100-300/4 AT-X Pro muß ich immer was loslassen, da ich nach wie vor voller Begeisterung für dieses Teil bin. Ich benutze es regelmäßig mit einem Kumpel zusammen, der das Sigma 100-300/4 sein eigen nennt und so haben wir immer wieder die Möglichkeit des direkten Vergleichs. Anfangs erschien das Tokina Offenblende einen winzigen Tick schwächer als das Sigma, dies stellte sich aber als Irrtum heraus, Ursache hierfür ist die etwas farbenprächtigere Darstellung des Tokina, hierdurch erscheinen die Kontraste etwas verwischt im Gegensatz zum Sigma, welches durch seine etwas nüchterne Darstellung erstmal einen Tick schärfer rüberkommt. Bei 100% Crop-Vergleichen war jedoch außer in der Farbdarstellung kein Unterschied feststellbar. Die einzige Schwäche des Tokina ist der Bereich ab 270mm, hier muß man auf 4,5 gehen um die gleichen Ergebnisse zu erzielen wie beim Sigma. Die Verarbeitung ist dem Sigma deutlich überlegen, der Autofokus ist nur bei schlechten Lichtverhältnissen etwas langsamer als beim Sigma aber trotzdem genau so treffsicher. Mir persönlich gefallen die Farben beim Tokina besser und die Haptik sowieso. Der Preis von 350,- ist Klasse, wenn ich nicht schon eines hätte, würde ich nicht lange überlegen, da das Minolta 100-300 in einer ähnlichen Preisklasse liegt und weder dem Sigma noch dem Tokina gewachsen ist. Klar muß einem aber sein, man schleppt echt 1,5 KG mit sich rum, es lohnt sich! ![]() Schönen Gruß mittsommar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hallo Jazzi,
ich gebe Dir recht, im Vergleich zum Canon ist die Offenblende (f4) nicht viel schlechter. Aber sehe Dir mal Bilder mit dem Sigma bei Offenblende an, hier kannst du eben schön "Freistellen" zB. Portraitfotos, Tiere usw., weil eben die Offenblende schon gut kommt. Meine Aussage das das Sigma schärfer ist, beziehe ich nicht aus diesem Test. Gut wären eben ein paar Fotos mit Offenblende zum Vergleich! Tschü Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Moin!
Ich war heute bei besagtem Händler und habe das Objektiv mal auf meine Kamera gesteckt. Es macht einen guten Eindruck, da hat man echt was in der Hand! Der AF-Ring lässt sich nicht auskuppeln, aber das stört nicht, weil man da eh nicht anfasst. Der Zoomring ist riesengroß und lässt sich sehr schön drehen. Die Stativschelle kann man frei herumdrehen, sie rastet bei 0° und bei 90° ein bisschen ein, aber ich vermute, dass sie sich nicht abnehmen lässt - ich habe es aber nicht probiert. Trotzdem lag das Objektiv gut in der Hand, ich habe die Montagefläche einfach in der Hand abgestützt. Der AF war IMHO nicht wirklich langsam, aber ich habe damit jetzt keine Sportaufnahmen ausprobiert. ;-) Die Gegenlichtblende, die ja eigentlich dazugehört, war nicht dabei. Aber was mich sehr wunderte: Es ist auch vorne kein Bajonett oder eine Nut dafür vorhanden! Die Verkäuferin meinte, dass der Chef noch etwas dazu hinten im Lager liegen hätte, vielleicht war sie da dabei. Zum Testen durfte ich nur bis in den (überdachten) Eingang des Ladens gehen, da es regnete. Somit hatte ich natürlich nichts zum Auflegen und die (Test-) Bilder sind freihand aufgenommen. Trotzdem macht es IMHO eine gute Figur. :-) Zu sehen auf http://sinnfreies.de/index.php?dir=....0100-300%20F4/ . Die Bilder sind Jpegs direkt aus der Kamera, alle Parameter auf 0, lediglich ausgeschnitten. Die Helligkeitsunterschiede sind dadurch bedingt, dass ich auf A geschaltet hatte, und daher die Belichtungszeit variierte. Um ganz ehrlich zu sein: Jetzt, wo ich das einmal auf der Kamera hatte, schreit da irgendwas tief in mir laut "HABENWOLL!". Verdammt! Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Die Geli ist eine zum Aufschrauben auf das Filtergewinde, aber dafür komplett aus Metall - wär schon schade, wenn die bei deinem
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Nein, nicht an mich. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Richtig Jazzi, um es einigermaßen miteinander vergleichen zu können müßte man das selbe Motiv mit der selben Brennweite und Blende fotografieren.
Und jetzt kommt mein eigentliches Problem: Woher diese Info`s bekommen... . Was denkst denn Du warum ich euch mit diesen Themen langweile? ![]() Wie schlägt sich denn das alte Ofenrohr in dieser Disziplin? Tschü Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hallo mittsommar,
darf ich dich um einen kleinen Gefallen bitten? Hast du ein paar schöne Foto`s, wo sich die Offenblende gut beurteilen lässt? Danke dir! Tschü Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|