![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
Umfrage: Metz 40MZ-xx an D5D/D7D, funktioniert wireless ?
Hallo,
nachdem ich einerseits gute Erfahrungen mit der "wireless"-Funktion von 40ern mit SCA3302-M6 an meiner D5D gemacht habe, andere User hingegen Schlechte und von Metz die Aussage kommt: "es funktioniert garantiert nicht", möchte ich eine Umfrage anregen, um ein Bild zu bekommen, ob es ein Defekt oder reiner Zufall ist, wenn der Blitz auch kabellos blitzt und dabei richtig belichtet. Da ich nicht genau weiss, wie die Form einer solchen Umfrage sein kann, fange ich am besten einfach an. .......Metz|........Dynax 5D.....................Dynax 7D ..40MZ-1|.........x .40MZ-1i|......... ..40MZ-2|.........ø ..40MZ-3|......... .40MZ-3i|......... Wenn jeder, der eine dieser Kombinationen besitzt, sein Zeichen für "klappt" (?) oder "klappt nicht" (ø) setzt, ergibt sich möglicherweise ein Bild. Mark Wenn jemand ein besseres Layout für die Tabelle hat, her damit. Ich bastle mir schon seit 'ner halben Stunde die Finger wund. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Also: Metz 40 MZ-3 mit SCA 3302 M5: Drahtlos funktioniert NICHT. Der Blitz löst aus, steuert aber nichts zur Belichtung bei, kommt also zu spät oder zu früh, was weiß ich.
Inzwischen habe ich auch einen MZ-3i, da der MZ3 ohne i inzwischen kaputt ist und habe es gerade nochmal ausprobiert: Nicht der geringste Unterschied, sprich: Auch beim 40 MZ-3i funktioniert drahtlos an der D7D NICHT, genausowenig wie an der A1/2. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Ich habe hier auch einen 40 MZ-3i und die D7D !!!
Wie muss ich beide Geräte einstellen, dass es wireless funktionieren soll? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Hier mal eine Aussage von Metz zu diesem Problem:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
Diese Antwort habe ich von metz auch erhalten.
Bei mir funktioniert es folgendermassen: 1. D5D auf "wireless" 2. Metz 40MZ-1i auf "A" und auf den Blitzschuh de Kamera schieben. Auslöser antippen, der Blitz übernimmt die Daten der Kamera. 3. Blitz runter und entsprechend positionieren. 4. Kamera auslösen. Der Blitz ignoriert den Vorblitz (den ich bei der D5D nicht abstellen kann) und belichtet mit der eigenen Automatik. 5. Eventuelle Belichtungskorrekturen mit der Blende an der Kamera vornehmen. Mittlerweile glaub ich an einen "Defekt", wenn es so funktioniert. Viel Glück. Mark |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
.......Metz|........Dynax 5D.....................Dynax 7D
..40MZ-1|......... .40MZ-1i|......... ..40MZ-2|......... ..40MZ-3|......... .40MZ-3i|............................................... ....x 3302M6 Es geht. Belichtet nicht über. Bei nahen Objekten siehts ok aus, jedoch in den Raum geblitzt erfordert es eine Korrektur auf +2 ![]() Ich mag die Kombination 3302M6 wireless eh nicht. Mittlerweile habe ich zwei 3083 die von einem 54er im Metz Remote getriggert werden und ich bin zufrieden.
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|