![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Verschiedene Metz-Versionen
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Blitz kaufen. Da der Geldbeutel im Moment nicht mehr hergibt, bin ich auf die Metz 40 mzx gestoßen. Wie bereits beschrieben wurde, funktioniert dieser im A-Modus auch ganz ordentlich an der 7D. Ich denke, um sich an das Thema Blitze ranzutasten genau das Richtige. In den vielen Threads, die ich gelesen habe, habe ich erfahren, was die verschiedenen Versionen der Adapter können, welche updatebar sind, welche man braucht u.s.w.. Gibt es hier oder im Netz auch eine Liste, die aufzeigt, was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Blitzversionen sind, damit man mal vergleichen kann. Also mz-1 über die i-Versionen bis zu mz-4 und sind die Angaben für den 54er adaptierbar? Hab sowas leider noch nicht gefunden. Über eine Antwort oder einen Link wäre ich begeistert.
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Verschiedene Metz-Versionen
Zitat:
HTH Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. 5 Minuten
![]() ![]() ![]() Hab mich gleich mal drangemacht. Wenn ich die Versionen vergleiche, dann sind mir folgende Eigenschaften aufgefallen. Der MZ-3 unterscheidet sich vom MZ-1 nur im 2. Reflektor. Wozu braucht man den? Macht das einen Unterschied? Der MZ-2 unterschiedet sich vom MZ-3 im maximalen Zoom (Leitzahl und max. mm). Wie äußert sich das? Habe ich die Erläuterungen richtig verstanden, dass das Fehlen einer Streuscheibe beim MZ-2 nicht relevant ist, da die 7D sowieso ein Bildverhältnis von 3:2 hat und der MZ-2 außerdem einen min. Zoom von 24mm hat? Also scheint die Entscheidung zwischen den Versionen nur von der Leitzahl bei max. Zoom und der Notwendigkeit eines 2. Reflektors abzuhängen. Oder gibt es noch andere Unterschiede, die zu beachten wären. Die TTL-Möglichkeiten habe ich mir gar nicht genau angeschaut, da die ja sowieso nicht funktionieren. BTW: Ist der Blitz an meiner alten Dimage A1 mit allen Spielereien voll einsetzbar?
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kurzum: Kauf' den 40-MZ3(i) oder MZ1(i), der Zweier ist 'n bisschen arg eingeschränkt. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
Ich habe (hatte) einen 40MZ-1i und einen 40MZ-2 mit SCA-3302M5. Beide funktionierten ohne (für mich spürbare) einschränkungen an der A1. Mit beiden konnte ich auch wireless blitzen.
An der Dynax 5D funktionieren beide im Metz-A-Modus, d.h. sie messen die Lichtmenge mit dem eigenen Sensor. Somit entfällt der lästige Vorblitz. Mit der SCA-Version M6 (kostenloses Update bei Metz) blitzt der 40MZ-1i an der D5D auch wireless mit Eigenautomatik. Der 40MZ-2 tat dies nicht. Desshalb habe ich ihn verkauft. Etwas vermisse ich bei den 40ern, mit kürzeren Zeiten als 1/125 sec mit der D5D fotografieren zu können. Sie haben halt kein HSS. Solltest Du dich für einen Blitz entscheiden, kaufe gleich einen passenden Omni(odersonstwie)bounce dazu. Dieses Teil erweitert Deine Möglichkeiten enorm! Mark |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
Zitat:
Mark |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Oppenheim
Beiträge: 117
|
Zitat:
LG Tobi
__________________
Diskutiere nie mit Idioten Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich mit Erfahrung |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|