Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Anfängerobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2006, 09:03   #21
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Klar, wenn die Mittel begrenzt sind muss man prioritäten setzen. Das kennen wir (fast) alle.
Wenn das Schleppen der Ausrüstung zur Last wird, oder man mal "nur" bei einem Sontagsausflug mit Familie ein paar Bilder machen möchte und auf das letzte Quäntchen Qualität verzichten kann habe sicherlich die Superzooms ihre Berechtigung.
Möchte man eine möglichst gute Bildqualität sollte sich die Ausrüstung schon aus mind. 3 Objektiven zusammensetzten die den benötigten Brennweitenbereich abdecken, und jedes für sich eine möglichst gute Abbildungsleistung mit großer Blende besitzt.
z.Bsp.:
Weitwinkel 17-35(2,8-4) (Minolta) [Kit]
Normalbereich 28-75/2.8 (Minolta, Tamron) [ca. 280,-€]
Tele 70-200/4 (Minolta "Ofenrohr") [ca. 150,-€]
oder 70-300/4-5.6 (Sigma) [ca. 120,-€]

Es gibt sicher noch sinnvolle Varianten nach oben und unten, aber mit diesen dreien hättest du bei angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis die Brennweite von 26-300mm ordentlich abgedeckt.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2006, 23:46   #22
Swissmac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Buochs NW, Schweiz
Beiträge: 17
in welchen einsatzgebieten wird denn eigentlich das 17-35er eingesetzt?

habe übrigens noch gesehen dass ein sigma 17-70 2,8-4,5 erhältlich wäre. dies evtl. als ein geeigneter ersatz für mein 17-35 2,4-4,0.

gruss

swissmac
Swissmac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 16:30   #23
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
...leider hat das Sigma 18-200 am langen Ende keine 200mm sondern, laut einigen Erfahrungsberichten hier und in anderen Foren, nur ca. 150-170mm

Im Gegensatz zu anderen Objektiven: z. B. diversen Minoltas 70-210 oder das KoMi 18-200mm. Das hat auch am langem Ende volle 200
Konnte mich selbst davon überzeugen
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 18:20   #24
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Das 17-35er als klassisches WW brauchst du für Landschaft oder in (engen) Innenräumen, wenn du relativ viel aufs Bild bekommen willst und nicht noch fünf Schritte zurück gehen kannst, weil du schon mit dem Rücken an der Wand stehst.
Das 17-70 ist, was man so hört, auch recht gut, und du kommst damit noch in den Normalbereich rein. Du solltest dann noch mir einem gescheiten Tele erweitern (z.B. eins der Ofenrohre oder Minolta 70-210/3,5-4,5). Aktuelle Diskussion darüber findest du hier

Ansonsten bei den Superzooms immer das 18-200 statt des 28-300 nehmen, die 10 mm unten machen sich viel mehr bemerkbar als die 100 mm oben. Ob jetzt sigma oder Tamron/Komi, kann ich nicht sagen.

Ein nettes "Immerdrauf" ist auch das Sigma 24-135/2,8-4,5, deckt umgerechnet einen Brennweitenbereich von 36-200 mm ab, ist aber lichtstärker als die Superzooms. Hier gibts noch welche.

Für Portrait und auch Konzertfotografie bietet sich das 50/1,7 an, gibts gebraucht für knapp 100,- bei ebay.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Anfängerobjektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.