SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 17:32   #11
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
@CP995

Chris, wie ist der Unterschied zw. 17-70 und 24-85 ? Inwiefern ist das 17-70 besser, ausser wg des Weitwinkels?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2006, 19:32   #12
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
Zitat:
Zitat von harumpel
@CP995

Chris, wie ist der Unterschied zw. 17-70 und 24-85 ? Inwiefern ist das 17-70 besser, ausser wg des Weitwinkels?
Hi Sammler,

mir geht es nur um den erweiterten WW. Ehe ich mir eine Minolta/Tamron 17-35er Gurke kaufe, dann doch lieber das 17-70. Habe bisher nur tolle Beispiele gesehen, egal ob C, N oder auch bei uns.

Das 24-85 ist eine ganz tolle Linse, aber für mich nur sinnvoll, wenn ich ein z.B. 12-24er hätte.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 20:32   #13
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Mein Objektivpark besteht inzwischen nur noch aus:

- Tamron 11-18
- Sigma 17-70
- Sigma 100-300/4

Den Bereich zwischen 70 und 100mm habe ich zwar nicht abgedeckt, aber ich vermisse ihn auch nicht.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 20:37   #14
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
@Micha

Vernünftig eigentlich. Die Frage nach der Qualität des Sigma brauche ich DIR wohl nicht mehr zu stellen. Ist ja alles klar
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 20:48   #15
Christoph Huber

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Oberkirch
Beiträge: 15
Wenn ich jetzt die Linsen z.B. mit ähnlichen Canon Linsen vergleiche stelle ich fest dass die alle so ''günstig'' sind!?
Spielt sich dass dann auch in der Qualität nieder?

WW ist jetzt langsam klar, aber gibts auch ein Lichtstarkes (So F 2.8 like) immerdrauf?

Ich weis jetzt nicht aber ich hätte gerne ein 70-200er 'möglichst' Lichtstark (Mind F4.0 durchgehend) und dazu eine 300er und/oder 400er Festbrennweite.
Anbieten würde sich da ja ein Ofenrohr, aber welche FB danach?

Grüße von einem mit jedem Link mehr verunsicherten Christoph
Christoph Huber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2006, 21:16   #16
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Christoph Huber
Wenn ich jetzt die Linsen z.B. mit ähnlichen Canon Linsen vergleiche stelle ich fest dass die alle so ''günstig'' sind!?
Spielt sich dass dann auch in der Qualität nieder?

WW ist jetzt langsam klar, aber gibts auch ein Lichtstarkes (So F 2.8 like) immerdrauf?

Ich weis jetzt nicht aber ich hätte gerne ein 70-200er 'möglichst' Lichtstark (Mind F4.0 durchgehend) und dazu eine 300er und/oder 400er Festbrennweite.
Anbieten würde sich da ja ein Ofenrohr, aber welche FB danach?

Grüße von einem mit jedem Link mehr verunsicherten Christoph
Hallo,

als Immerdrauf, wenn der WW-Bereich ausreicht, das Minolta/Tamron 28-75 2.8 oder Tokina 28-70 (2.6-2.8/2.8).

Bei den Festbrennweiten wird es etwas schwieriger.
Es gibt beispielsweise ein Tokina 300mm 4, das ab und zu bei ebay angeboten wird (zwischen 300 und 400 euro), das Minolta 300mm G 4 ist wesentlich teurer (ab 900 euro) und bei den Sigmas 400mm, muss man das richtige erwischen (chipupdate, Makro-Version).

Warum nicht das Forum-tele: Sigma 100-300 4 und eventuell einen Konverter dazu oder das Minolta 200mm 2.8 (hab diese Hammerlinse seit kurzem) und einen Konverter Minolta Apo Konverter dazu!?

Um die Verwirrung komplett zu machen: Das neue Sigma 70-200mm Makro D soll auch ganz gut geworden sein...

LG
Matthias

P.S.: Mit der Zeit wird es einfacher, den Dschungel zu durchblicken ;-)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 21:47   #17
DanielG
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Hallo Chris (CP995)

Ich kann Deine Meinung nicht ganz teilen. Ich bin mit dem Minolta 17-35er (2.8-4.0) ganz zufrieden, habe schon sehr viele Bilder damit gemacht. Es war sozusagen mein 'Immerdrauf' in Südamerika (Landschaftsaufnahmen) und ich habe daran nix auszusetzen.
Ein Vergleich Sigma 17-70 und Minolta 17-35 wäre in diesem Zusammenhang interessant!
Zum Minolta 28-27/2.8 muss ich sagen, dass ich gerade im Portraitbereich begeistert bin, obwohl ich es erst wenige Tage habe.
Was ich nicht mehr kaufen würde, ist das 18-70 Kit, es hat mich nie zu Begeisterungsstürmen hinreissen können...
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 08:54   #18
Jazzi
 
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Christoph Huber
Wenn ich jetzt die Linsen z.B. mit ähnlichen Canon Linsen vergleiche stelle ich fest dass die alle so ''günstig'' sind!?
Spielt sich dass dann auch in der Qualität nieder?
Also wenn dir das alles zu günstig erscheint und du über ein etwas größeres Budget verfügst, dann vielleicht das hier:

Minolta AF 3.5/17-35 G
Minolta AF 2.8/28-70 G
Minolta AF 2.8/80-200 HS G
Minolta AF 4/300 HS G
Minolta 1,4x APO Telekonverter

Aber ca. 3800-4000 Euro mußt du dafür mindestens einplanen.
Jazzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 09:58   #19
Christoph Huber

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Oberkirch
Beiträge: 15
Naja, günstig ist ja ansich gut aber ich habe halt Angst wenn ich jetzt nur günstige Linsen Kaufe, dass ich nachher enttäuscht bin mit der Bildquali.
Vllt könnt ihr mir ja aber das Gegenteil beweisen?

Ich denk mal WW ist klar, das 28-70G klingt gut, Lichtstark schöner Brennweitenbereich, aber lohnt sich der Aufpreis z.B. zum Tamron 28-75?(Ich konnte es mal an einer Canon testen und war damals sehr überrascht von der Qualität!)
80-200 bei Durchgehend F 2.8 klingt auch sehr verlockend, wo gibts denn die Linse noch und zu welchem Preis?
Und dann noch als letze Frage: Lieber das teure KoMi 300er (Das F4) oder das Sigma 400er??
Grüße Christoph
Christoph Huber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 10:40   #20
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo

Ich habe auch vor der Entscheidung gestanden den richtigen Objektivpark zu finden. Nach vielen Käufen und Verkäufen ist Das nun die Situation.

Sigma 17-70 / 2.8-4.5 DC nun mein Fastimmerdrauf
Minolta 70-210 / 3.5 - 4.5 leichtes aber leistungstarkes Telezoom

Diese beiden Objektive habe ich gewöhnlich unterwegs mit dabei. Ich glaube auch nicht, daß das Sigma dem 17-35iger unterlegen ist. Im oberen Brennweitenbereich ist es ohnehin viel zu Scharf für einen 6MP-Chip. Die Kombination 17-35mm und 28-75iger ist daher für mich keine echte Alternative.

Minolta 35mm f2 - als Normalobjektiv für Ambient Light
Minolta 50mm f1.4 - als Porträtobjektiv

Ich hätte gerne noch ein Minolta 85mm 1,4.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.