![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.384
|
Frage zur AF Justierung in Bremen?
Wenn ich meine D7D zur AF Justierung wegen Fehlfokus nach Bremen schicke und das 50 1,7 und das 28-75 2,8 mitschicke und der AF anhand dieser Objektive justiert wird, wie ist die Wirkung bei meinen anderen Objektiven, die zuhause geblieben sind wie das 100er Macro, das 28-135 Minolta oder das Sigma 100-300. Kann es sein, dass sich hier keine Verbesserung ergibt oder wirkt sich die Justierung auf alle Objektive positiv aus?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi ayreon
1. Die Justierung hat mit den Objektiven eigentlich nix zu tun. 2. Justiert wird nur der AF IN der Kamera 3. bei mitgeschickten Objektiven wird allenfalls geprüft ob selbige dejustiert sind und die Fokusfehler von den linsen herrühren (sehr selten) 4. Wenn sich die AF-Genauigkeit nach der neu-Justage verbessert dann mit allen (nicht dejustierten) Optiken - je lichststärker das Objektiv umso mehr merkt man das. Objektive werden meistens durch mechanische Ursachen dejustiert, z.B. Herunterfallen, starkes "Anecken" etc. Besonders empfindlich für sowas ist beispielsweise das 28-135. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh, meine Erfahrung dazu (muß etwas weiter ausholen):
Ich hatte Probleme speziell mit lichtstarken Objekiven, auch mein Minolta 24-105 war im WW nicht so gut wie es hätte sein können (ich dachte zu dem Zeitpunkt aber das sei einfach nicht besser). Mein 135/2,8 und mein Tamron 90 Makro lagen total daneben, mit meinem Sigma 15-30 war ich super zufrieden. Wegen der Probleme mit dem 24-105 hatte ich mir zwischenzeitlich zwei 24-85 gekauft, die beide besser waren, das zweite Exemplar sogar voll offenblendtauglich über den gesamten Brennweitenbereich, wirklich klasse, ich wollte das 24-105 schon verkaufen. Wegen der Probleme habe ich dann aber erstmal meine 5D zusammen mit dem am schlimmsten betroffenen Objektiv, dem 135/2,8, eingeschickt, die Kamera kam nach nur 5 Tagen justiert zurück. Ob das beigelegte Objektiv überhaupt auch nur angesehen wurde kann ich nicht sagen. Ergebnis: das 135/2,8 fokussiert nun perfekt, das Tamron 90 Makro ist meist auch OK und das 24-105 hat sich ebenfalls verbessert. Im direkten Vergleich zu dem vorher so guten 24-85 fiel mir auf, daß sich beide nun auf exakt dem gleichen Level befanden, das 24-85 jedoch nicht mehr ganz so gut war wie vorher, es hatte also durch die Justage etwas nachgelassen! Den gleichen Eindruck habe ich auch bei meinem Sigma 15-30, das ist speziell auf lange Entfernungen jetzt irgendwie weich (das habe ich allerdings nicht systematisch untersucht). Bei diesen ganzen Tests kam mir die Erkenntnis, daß für die Leistung eines Objektivs die Fokusgenauigkeit der Kamera eine ganz entscheidende Rolle spielt, minimalste Abweichungen entscheiden hier schon über top oder flop.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
|
ich habe meine D7D ohne Objektiv eingesendet.
Wieder zurück war mit allen vorhandenen Objektiven eine deutliche Verbesserung der Schärfe festzustellen. Greetz... Michel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Oh, Jens N.
Jetzt hast du ja was losgetreten. Wenn dies wirklichen bei vielen Kameras so wäre, dass sie nicht 100% focussieren, haben wir ein Problem: Sämtliche Objektivtests sind dann nicht mehr so aussagekräftig wie es sonst eigentlich sein sollte. Kaun zu glauben ![]() Dann wäre alles relativ ![]() Sagte das nicht schon Einstein? Im Ernst: Ich hoffe, dass das einer der wenigen Einzelfälle bleibt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 44
|
Ein Wort zur Fokussierung in SLR-Kameras und was bei der AF Justierung passiert.
Zuerst ein kurzer Blick auf den Strahlengang in einer SLR-Kamera: ![]() Die AF-Sensoren sitzen üblicherweise irgendwo am Pentaprisma. Wenn die Kamera fokussiert, wird der Schäfepunkt der Linse solange "verschoben", bis die AF-Sensoren ein schafes Bild erhalten. Wenn nun der Spiegel hochklappt ist eventuell der Abstand (d.h. die Entfernung, die die Lichtstrahlen zurücklegen müssen) zw. Linse und Bildsensor ein anderer als zwischen Linse und AF-Sensoren. Dies muss von den AF-Sensoren berücksichtigt werden. Es ist also erstmal total egal, ob ein Top-Objektiv oder eine Scherbe auf der Kamera sitzt, wenn die AF-Sensoren eine falsche Entfernung zw. Linse und Bildsensor annehmen, ist das Bild für die AF-Sensoren zwar scharf, auf dem Bildsensor kommt aber nur Müll an. Bei einer Scherbe wird das vielleicht nicht auffallen, da die Schärfetiefe sowieso sehr groß ist und/oder die Linse selbst kein besonders scharfes (auch wenn perfekt scharfgestellt) Bild liefert. Bei einer guten Linse fällt das allerdings sofort auf. Bei der Justierung werden letztendlich einfach die AF-Sensoren so eingestellt, dass diese bei ein und der selben Linseneinstellung den gleichen Schärfepunkt "sehen" wie der Bildsensor. Ihr seht also, dass die Justierung nicht von der Linse abhängt, aber mit einer entsprechenden Linse sichtbar gemacht werden kann. Wenn nach der Justierung eine bestimmte Linse plötzlich unschärfer ist als vorher, alle anderen aber besser werden, lässt dies eigentlich nur auf ungenügende Qualität der Linse zurückschließen. JamesB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Also: Wenn man sich mal die DxD genau anschaut, sieht man, dass die AF-Sensoren keineswegs im Prisma sitzen, sondern auf der gegenüberliegenden Seite.
Klappt man den Spiegel vorsichtig von Hand hoch, sieht man, dass dahinter noch ein weiteres Spiegelchen hochgeklappt wird, das in Normalstellung das Licht des halbdurchlässigen (!) Spiegels nach unten reflektiert, wo die AF-Sensoren sitzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|