![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
|
zum 100sten mal -> Schutzfilter
Hallo,
ich habe nun auch das KoMi 28-75/2.8D bekommen und bin am überlegen, welchen Schutz(UV?)filter ich mir kaufen soll. Bitte jetzt nicht diskutieren, ob sinnvoll oder eher nicht. Ich habe schon einige Stunden mit dem Lesen von Foren-Diskussionen darüber verbracht. Bisher konnte ich noch keinen Vergleich finden, wo ein hochwertiger Filter (B+W, Heliopan...) die Bildqualität sichtbar verschlechterte. Nun zu meinen Fragen: - sind Heliopan und B+W gleich gut? - sind die "Slim"-Varianten notwendig beim KoMi 28-75/2.8D? - hat jemand Erfahrungen mit diesen Filtern am KoMi 28-75/2.8D Danke und einen schönen Tag noch Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Schutzfilter = Zubehör = Schubbs
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
wenn überhaupt, dann nur Heliopan oder B/W. Wobei die Heliopan-Variante den Vorteil hat, dass es da reine Protection-Filter gibt, die nix filtern sondern nur aus vergütetem optischen Glas bestehen. Das 28-75 braucht keine Slim-Variante. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
Nachteile wirst du auch nicht so ohne weiteres lesen.... denn wer stellt mißlungene Bilder vor wo.... schräges Licht einfiel und die typischen "Photoshop-Blendenflecke" provozierte??? generell sollte auf jeden Vorsatz verzichtet werden wenn es irgend geht und wenn eine Kamera "abstürzt" fällt sie garantiert nicht mit der Linse direkt auf einen spitzen Stein... sondern verdellt sich das Gehäuse oder Objektivfassung außerdem wird, wie bei eBucht Beschreibungen zu lesen.... zuviel Aberglaube dem Linsenzustand zugeteilt.... Staub auf der Linse, auch zwischen den Gläsen...liegen definitiv immer in der Unschärfe, selbst leichte Fingerschlieren machen ein Bild noch nicht kaputt. ne anständige Sonnenblende bringt mehr ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
|
Das mit der Sonnenblende sehe ich natürlich ähnlich. So halte ich es auch mit meinen Telezooms. Dort ist die GeLi gleichmäßig rund und relativ lang. Nur bei meinem 28-75/2.8D ist die Geli natürlich etwas kurz an der Seite, so dass ich schon die kleinen fettigen/schmutzigen Finger meiner Kinder darauf sehe.
Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
|
@ManniC
Das Wegwischen klappt meistens auch. Aber die Frontlinse des neuen 28-75/2.8D sieht noch so schön sauber und rein aus, da kommen einfach Beschützergefühle auf ![]() Ich werde wohl mal einen Heliopan bestellen und durchtesten. Falls die Bilder sichtbar schlechter werden, geht er halt zurück. Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Na gut Steffen,
ich geb' mich geschlagen ![]() ![]() ![]() *duckundwech*
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
|
hey, die Zunge scheint die richtige Struktur zum Linsenputzen zuhaben. Und eine 67er Frontlinse schafft die bestimmt problemlos. Kann man sich das Tierchen mieten?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|