![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 86
|
Rubinar 1000 mm anschlus
Habe grade ein Rubinar 1000 mm erhalten brauche ich ein T2 oder ein M42 Adapter?
![]() Bei den M42 Adapter, den ich schon bestehlt habe wird es wohl nicht klappen der Blitz der 7d ist dann wohl im Weg ![]() LG Christian
__________________
* Der Fotograf ist meist ein Foto scheues Objekt * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich tippe mal zu 99,99% auf T2
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 86
|
Dan habe ich ja zu 00.01 % vieleicht noch glück.
![]() habe auch noch ein Problem mit den Fliltern die sind durch den Transport verkeilt. ![]() Christian
__________________
* Der Fotograf ist meist ein Foto scheues Objekt * |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 86
|
M42 Rubinar
So die Filter sind enteilt
![]() Ich habe mal im Netz gestöbert für das Rubinar 1000 mm ( es hat ein M42 ) braucht man ein 42M Minolta Af Adapter und ein zwischen ring von ca. 15 mm an der D7d. Sonst ist der Blitz im Weg. Ich habe auch die wacklige Stativ Schelle entfernt und werde mir heute eine Robuste aus Alu Fräsen ich stelle dann mal das Foto rein wenn es fertig ist. Bilder mit dem Obj. Werden auch noch folgen…
__________________
* Der Fotograf ist meist ein Foto scheues Objekt * |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Re: M42 Rubinar
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Re: M42 Rubinar
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 86
|
Schelle
Hier die Bilder der neuen Schelle
Es ist aus dem Vollen erodiert mit einer Chammi 280 Drahtschneinde Maschiene. Das Material ist Alu. Und jetzt wackelt nur noch das Stativ ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
* Der Fotograf ist meist ein Foto scheues Objekt * |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 86
|
Alles fertig
Hallo Ich habe jetzt auch den Passenden Abstandshalter für das M42x1 Gewinde fertig. Es reich 11mm Trennung bei dem Rubinar 10/1000mm, (Aufliegemaß geändert)wegen dem Blitz . Die Unendlichkeit Einstellung muss nicht verändert werden da man Originalzustand noch Luft zum Anschlag hat.
Jetzt Können Fotos gemacht werden. Ich rate jedem sich ein sehr stabiles Stativ zu besorgen Gesamtgewicht ca. 3500 g mit Kamera bei mir ist es momentat das stativ was mir sorgen macht . Ich mal ein paar Bilder bei Gelegenheit reinstellen.
__________________
* Der Fotograf ist meist ein Foto scheues Objekt * |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|