![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Wer kennt das Cosina 19-35/3,5-4,5
Kennt jemand das Objektiv Cosina 19-35/3,5-4,5. Ich suche eine preiswerte Verlängerung meines Brennweitenbereichs nach WW. Es braucht nicht der Hit sein, sollte aber auch nicht nur Schrott liefern. Wenn es zum Beispiel abgeblendet halbwegs etwas Leistung zeigt, würde mir das vollkommen reichen.
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
kuckstu hier:
dyxum lens database scheint so mittelprächtig zu sein. warum nicht das minolta 18-70 DT?
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Danke für den Link und vor allem für den Tip mit dem 18/70. Der Link, besser der Server hat im Moment leider Probleme. Ich bekomme nur eine Fehlermeldung. Hättest du vielleicht ein Bild oder einen Link auf ein Bild mit dem Minoltaobjektiv? Es ist sogar preiswerter als das Cosina, wenn mal keine Kamera dranhängt.
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Im Bereich von 18-35 mm ist das KoMi ziemlich stark. Leider baut es dann ab, so daß es nicht als 18-70mm Immerdrauf geeignet ist. Um die Leistung des KoMis bei 18mm zu demonstrieren bringe ich immer dieses Bild von meinem Haus aufgenommen bei offener Blende 3.5:
![]() Es zeigt, daß dieses Objektiv bei günstigen Lichtverhältnissen im Zentralbereichbereich bei 18mm ziemlich nahe an die Sensor-Auflösung herankommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
@kassandro
Der Bereich langt mir vollkommen. Da ich das Sigma 24/70 DG EX habe, suche ich nur etwas unterhalb von 24mm. Das war auch der Grund weshalb ich das Cosina in betracht gezogen hatte. Die Qualität deiner Aufnahme würde mir vollkommen reichen.
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Hier ist ein Link zum Cosina Objektiv. In den USA wird es unter den Namen Vivitar verkauft. Hier auch unter den Namen Soligor, Voigtländer und Exakta. Die Cosina Linsen werden of unterschätzt und man kann sie sehr billig kaufen. Ich selber habe zwei Cosina Linsen. Einmal das Soligor 100mm/3.5 Makro, das ist ein sehr gutes Objektiv, und dann das Tokina 28-210mm (für 10€ kaputt gekauft und selbst repariert), gut im Zentrum aber sehr schwach an den Rändern.
Wenn ich mir die Kommentare zum Cosina 19-35mm so lese, dann ist es wohl etwas besser als das KoMi, aber natürlich auch schwergewichtiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Das Cosina 19-35mm ist im Prinzip nicht schlecht. Es hat Macken, die per EBV gut zu bereinigen sind und Stärken.
Details und Schärfe Die Details stimmen. Das Objektiv bildet sie sauber ab. In meinen Tests ein ganzes Ende besser als das Minolta 18-70 und das billige Sigma 18-50. Grundschärfe Hier hilft ein Smart-Sharpen. Die Grundschärfe ist ok und lässt sich leicht leicht und gutmütig vollständig wiederherstellen. Gesamtkontrast und Farben Etwas flau. Mittels Photoshop leicht zu retten Verzeichnung Das Objektiv verzeichnet stark. Das lässt sich nicht schönreden. Dank PtLens bzw. den Panotools kein Problem. Einfach mit der Linse ein Rundumpanorama schließen, in den Panotools berechnen lassen und am Ende die Linsenkorrekturdaten auslesen. Mit diesen Daten lässt sich die Verzeichnung zu beinahe 100% entfernen. Gehäuse Hier lässt sich mit EBV nix machen. Das Gehäuse fühlt sich billig an und manuelles Fokussieren macht keinen Spaß. Der AF funktioniert gut genug, so daß man den Fokusring nicht anzufassen braucht. Zum Glück. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
So! Die Entscheidung ist gefallen. Es wird das Minolta AF 17-35 2,8-4,0 D von Foto Gregor für 199,- €. Die Beurteilungen hier im Forum waren recht gut, und der Preis war dann doch verlockend. Ich hoffe jetzt nur, das die Serienstreuung nicht so stark in meine Richtung ausschlägt. Wenn es eingetroffen ist, werde ich bei nächster Gelegenheit und halbwegs guten Wetter das Neue in der freien Wildbahn testen. Die Dachziegel vom Nachbarhaus kenne ich mittlerweile alle beim Vornahmen.
Danke an alle, für die Tips, Vorschläge und hilfreichen Links.
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Wenn ich es richtig gesehen habe, war ich der erste, der zugeschlagen hat. Nun hoffe ich, das es bald hier eintrifft.
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|