SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro und Tiefenschärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2006, 11:39   #11
Cappuccino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
Hallo Seanaja,
durch das heranbewegen an das Objekt hab ich das auch schon versucht was aber mega schwer ist, da man den Schärfebereich nur schwer erkennen kann, da dieser so gering ist.

Aber wie sagt man so schön: Übung macht den Meister
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2006, 14:41   #12
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Ich hab seit einiger zeit auch das 105er von Sigma, war in der Tat sehr gewöhnungsbedürftig der kleine Schärfebereich
Aber das gibt sich mit der Zeit.
Um längere Verschlusszeiten aus der Hand haltn zu können sinsd vor allem die Körperhaltung und die Atmung entscheidend. Zur Körperhaltung hatten wir hier im Forum schonmal einen Thread, zur Atmung hab ich mich mal bei den Sportschützen bedient
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 15:15   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Also das mit der Atemtechnik mag ja eine sehr vernünftige Sache für das foten bei schlechtem Licht sein (vielen Dank für den Link), aber für die Makrofotographie ist ein Stativ unvermeidlich, obwohl die Bilder von Seanaja sicherlich nicht schlecht sind.
Der Mangel von Schärfentiefe bei einer DSLR hat natürlich auch einen gewichtigen Vorteil, indem man den Hintergrund sehr schön unscharf machen kann. Die besten Makrofotos, die ich hier gesehen habe, sind genau von dieser Art.
Eine interessante Idee zur Verbesserung der Schärfentiefe ist die Fokus-Serienaufnahme. Hier werden - natürlich auf dem Stativ - verschiedene Aufnahmen mit unterschiedlicher Entfernungseinstellung gemacht. Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert. Auf dem PC kann man dann die Bilderserie zu einem Bild zusammenflicken, indem sich die Software von jedem Bild die schärfsten Teile sucht. Solche Fokus-Serienaufnahmen gab es bei meiner Powershot S1 (diese hat allerdings keinen richtigen Makro-Modus) und gibt es wohl noch bei der Powershot S2 und S3. Allerdings nur im manuellen Fokus-Modus. Man muß also die Fokusintervalle mit einem Schärfentiefen-Rechner aurechnen. Eine wirkliche praktikable Lösung sollte im AF-Modus laufen und jeweils die optimalen Schärfentiefe-Intervalle automatisch aneinander fügen und auch die durch das fokusieren entstehende Brennweiten-Veränderung ausgleichen. Die Kamera muß also das Objektiv genau kennen. Dann ließe sich allerdings auf dem Stativ praktisch Aufnahmen mit unbegrenzter Schärfentiefe machen. Aus den oben besagten Gründen dürfte dieser Traum allerdings nur auf einer Knipse realisierbar sein.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro und Tiefenschärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.