SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bitte um Tips für die Einstellung für den ersten Flug....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2006, 16:34   #1
Heiko1
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
Bitte um Tips für die Einstellung für den ersten Flug....

Hallo liebe Fotogemeinde ,

ich werde am Wochenende endlich dazu kommen aus einem Flugzeug aus ca 300 m Höhe zu fotografieren.
Da ich noch ein ziemlicher Neuling in der Fotografie bin ,würde ich mich über ein paar Tips für die richtigen Einstellungen freuen.

Ich habe eine KoMI 7D und ein Ofenrohr 70-210 /4.
Ich möchte nun aus dem Flugzeug heraus mein Haus und die Grundstücke von einigen Bekannten möglichst nah dran und auch scharf fotografieren.

Welche Einstellungen Blende/ Verschlußzeit / Iso usw. würdet Ihr mir empfehlen .

Das Wetter soll ja am Wochenende nun leider nicht Sonnig bei uns sein und eventuell fallen auch noch ein paar Tropfen.

Danke im Voraus
__________________
Gruß Heiko
Heiko1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2006, 16:42   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Heiko,

ich kann mir vorstellen, dass sich hansauweiler noch ausführlicher dazu meldet. Aber hier ein paar Sachen, die er
mir auf eine ähnliche Frage geantwortet hat. Da ging es um einen Rundflug in einer kleinen einmotorigen Maschine.

Sehr wichtig ist eine möglichst kurze Verschlusszeit, egal welches Wetter, da das Flugzeug in sich virbriert und so
schon für Verwacklungen sorgt. Daraus ergibt sich, dass du vermutlich eher mit 70 als mit 210mm foten wirst.

Ausserdem sei darauf gefasst, dass der ständige Blick durch den Sucher ein flaues Gefühl in der Magengegend
verursachen wird. (So wurde es mir prophezeit und ist auch eingetreten) Ist aber vermutlich Gewöhnungssache.

Bei Interesse kannst du dir auf meiner Homepage ein paar Bilder mit Exif-Daten anschauen. Vielleicht hilft´s ja?!

KLICK
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 16:55   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Und am besten was Dunkles anziehen. Sonst gibt's unschöne Spiegelungen in der Scheibe.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 17:16   #4
Heiko1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
Danke für die Fotos ,Teddy......
ich hatte mir aber vorgestellt das alles etwas näher dran zu bekommen.....
Fotografieren möchte ich aus der Seitenscheibe heraus - mal sehen ob das klappt ,ohne das mir schlecht wird.

Ich habe mal ein Bild angehängt das so ähnlich aussieht ,wie ich es mir vorstellen würde....[

Luftbild
__________________
Gruß Heiko
Heiko1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 21:40   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

also wenns den geht....würde ich den Piloten "vorher" mal fragen...
ob er das arrangieren kann, denn dazu müste die Maschine ein wenig schräge fliegen...?

sonst hängst du mit deinem Ofenrohr direkt in der Nase oder quer an der Scheibe!!!

dazu noch...die Scheiben sind manchmal sehr dick und gebogen...!
das wird keine "netten scharfen Bilder" geben...
es sei denn das teil hat ne kleine Luke zum öffnen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2006, 21:43   #6
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Du kannst die D7D ruhig auf ISO 800 stellen, damit du kürzere Verschlusszeiten erhältst!

Wenns denn möglich sein sollte, ohne Glasscheibe zwischen Kamera und Objekt, dann werden sie wesentlich besser. Aber das solltest du vorher mit dem Piloten besprechen!

Ach ja, und der beste Platz ist vorne direkt neben dem Piloten, da kannst du direkt auf das Ziel zu fliegen!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 21:57   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Die Scheiben sind seitlich garantiert aus Plaste (vorne siehst nix, da der dicke Motor mit Quirl im Weg). Somit sind die Seitenscheiben gerne verkratzt. Am besten knipst es sich, wenn man die öffnet - teilweise kannst die Scheibe nach oben klappen. Ideal ist es, die ganze Tür auszubauen. Nicht rausfallen :-) Und alles am Mann festbinden - das wird zugig!

Das mit dem Ofenrohr wird schwierig - Du wirst feststellen, dass es grausam eng in den kleinen Mühlen ist. Du kriegst nix längeres als ein Standardzoom zwischen Dich und die Tür. Auch wenn das Fenster auf geht - nicht die Linse rausstecken. Draußen hat es um die 200km/h...

Kamera nicht irgendwo aufstützen, anlehnen: das ganze vibriert heftig.

Viele Grüße und viel Spaß,
Andreas
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 21:57   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von erich_k
...Ach ja, und der beste Platz ist vorne direkt neben dem Piloten, da kannst du direkt auf das Ziel zu fliegen!
Ich sass damals hinter dem Piloten und hatte so sowohl nach links als auch nach rechts freien Blick.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 22:47   #9
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Es wurde ja schon angedroht daß ich meinen Senf dazu geben würde:
Du kommst mit 70mm Brennweite aus.(wenn vorhanden kleineres Objektiv als das Ofenrohr) Rechtwinklig zur Kabinenhaube dicht am Plexiglas aber keine Berührung (Spiegelung und Vibrationen)
Unter 30-45° zum Horizont nach unten Knipsen. Da Pilot links sitzt muß er in einer Rechtskurve um dein Ziel fliegen. Etwa 30-40° Schräglage. Belichtung auf Verschlußzeit Priorität. Wenn Wetter überhaupt fliegbar ist es hell genug für 1/1000. (Bei ISO 200,nicht höher wegen Reserve für Bildausschnitt mit wenig rauschen) Blende kann weit offen sein, da wenig Schärfentiefe erforderlich.
Spotfocus auf dein Ziel. Wenn möglich rechtwinklig zur Sonne knipsen.
Kamera möglichst nicht "mitziehen". evt Serienbildmodus.
Wichtig ist später die Bildbearbeitung und dabei die Tonwertkorrektur um Dunst zu minimieren.Zusätzlich Farbbalance gegen Blaustisch
Gruß HANS

Beispiel mit A2 nach links aufgenommen

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2006, 07:32   #10
Heiko1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
Erstmal Danke für die zahlreichen Tips....da hab ich ja füer mein "erstes"
Mal etwas Vorschub um nich t alles auf einmal falsch zu machen.
Sollten wir trotz des schlechten Wetters fliegen ,versuche ich wenigstens mal ein bisschen zu üben ,auch wenn die Fotos vielleicht nicht der Knaller werden.

Ich berichte was geworden ist ,und vor allem wie es aussieht...
__________________
Gruß Heiko
Heiko1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bitte um Tips für die Einstellung für den ersten Flug....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.