SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Back- und Frontfokus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2006, 11:19   #1
FlorianLausB
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Back- und Frontfokus?

Ich hab's heute nochmal ausprobiert, weil ich irgendwie ein Backfokusproblem befürchtet hatte.

- mit dem KoMi 17-35/2,8-4,0 (D) @17mm/2,8 aus ca. 35cm Entfernung auf ein schräg liegendes 30cm-Lineal, die 15cm anvisiert: ca. 14cm bis 20cm Markierungen scharf. Backfokus
- mit dem Tokina 28-70/2,6-2,8 @70mm/2,8 aus ca. 80cm Entfernung, gleicher Aufbau: 10-14cm Markierungen scharf. Frontfokus

Auf nach Bremen?

Gruß

Flo
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2006, 11:31   #2
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Hallo Floh,

Dann bleibt dir nichts übrig, die Kamera nach Bremen zu senden.
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 11:31   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Kannst Du mit dem Begriff "Schärfentiefe" was anfangen? Das ist der Bereich, der vor und hinter dem Fokuspunkt scharf abgebildet wird. Der Bereich ist abhängig von der gewählten Blende.
Beim Objektiv a) würd ich mal behaupten alles im Grünen Bereich, denn die Schärfe dehtn sich in der Regel zu 1/3 nach vorne und zu 2/3 nach hinten aus.
Beim Objektiv b) würd ich eher auf den Messaufbau tippen. Der zentrale AF-Sensor (den hast Du doch benutzt, oder?) ist größer als das kleine Rechteck, so dass Du nicht mit Sicherheit sagen kannst, ob er nun genau auf die 15cm Markierung fokussiert hat.

Nimm drei identische Objekte, stell sie tiefengestaffelt auf, und fokussiert auf das Mittlere bei genügend Umgebungslicht. Der Test sollte brauchbarer sein.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 11:34   #4
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zusätzlicher Tipp: führe die Versuche bei Tageslicht durch. Bei Kunstlicht mit stark abweichender Farbtemperatur wird das AF-System unzuverlässig, wie bereits mehrfach beobachtet und beschrieben.

Schöne Grüße, Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 11:40   #5
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Tageslicht hab ich benutzt, und natürlich den zentralen Sensor fix ausgewählt.

Wenn der Akku heute Nachmittag wieder voll ist werden ich den Batterie-Test machen.

Gruß

Flo
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2006, 11:43   #6
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von FlorianLausB
Wenn der Akku heute Nachmittag wieder voll ist werden ich den Batterie-Test machen.
Bei den Batterien besteht die Gefahr, dass der zentrale Sensor nicht komplett abgedeckt wird durch die schlanke Form der Batterie. Nimm doch besser drei Zigarettenschachteln oder Müslischachteln. Die bieten meist mehr Kontrast, was dem AF-System hilft. Du willst ja nicht die Grenzen des AF-Systems ausloten, sondern testen, ob das System richtig justiert ist.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 11:46   #7
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Und gleich noch ein Tipp: ich habe mal festgestellt, dass sich das AF-System von roten oder blauen Objekten verwirren lässt. Dürfte wohl auch mit der Wellenlänge zusammenhängen, da es ja für die AF-Sensoren unerheblich ist, ob das zu fokussierende Objekt mit rotem Licht beleuchtet wird, oder ob es selber rot ist.

Am sichersten sind Schwarz-Weiß-Kontraste.

Schöne Grüße, Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 12:06   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von FlorianLausB
Tageslicht hab ich benutzt, und natürlich den zentralen Sensor fix ausgewählt.
Es ging aber garnicht darum, dass sich die Kamera eventuell den falschen Sensor aussucht, sondern darum, dass der mittlere Sensor schlicht größer als das Quadrat im Sucher ist! Wenn du den fix auswählst hast du bei einem schräg liegenden Lineal immer noch einen recht großen Bereich, der mit dem einen Sensor alleine abgedeckt wird.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 12:33   #9
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Eine Alternative bestünde in einem Objekt, dass im 90°-Winkel zur optische Achse aufgestellt ist, auf das dann fokussiert wird, und einem Lineal, das im 45°-Winkel an das Testobjekt gelehnt wird. So kann man sicher gehen, dass man auf das richtige Objekt scharfstellt und bekommt dennoch einen Eindruck über die Ausdehnung des Schärfebereiches.

Schöne Grüße,
Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2006, 12:44   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jerichos
Der zentrale AF-Sensor (...) ist größer als das kleine Rechteck
Kurze Zwischenfrage: ist bekannt, wieviel der Sensor größer ist, gibt es da vielleicht eine schematische Darstellung oder so?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Back- und Frontfokus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.