Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Photoshop vs Picasa vs Andere RAW Tools !!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2006, 17:22   #11
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
Zitat:
Zitat von PauloG
Man kann auch für JPGs die Farbtemperatur über einen einzigen Schieberegler steuern, was z.B. bein einer 1100€ teuren EBV nicht geht
Paulo
Aber z.B. mit FixFoto für 40€

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2006, 17:44   #12
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Was an Picasa echt nervt!: 1. direkt nach der Installation fängt das Ding an alle Platten/Verzeichnisse zu scannen und läßt sich dabei nicht stoppen.
2. Thumbnail-DB müllt Partition C zu und läßt sich nicht auf ein anderes Laufwerk legen. Sowas ist echt Müll!
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 10:28   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von PauloG
Was an Picasa echt nervt!: 1. direkt nach der Installation fängt das Ding an alle Platten/Verzeichnisse zu scannen und läßt sich dabei nicht stoppen.
2. Thumbnail-DB müllt Partition C zu und läßt sich nicht auf ein anderes Laufwerk legen. Sowas ist echt Müll!
Ich halte die globale Verwaltung von Bildern bei Picasa auch für den schwächsten Punkt. Meines erachtens sollten Thumbnails, Bildbearbeitungsdaten in einem lokalen Verzeichnis aufbewahrt werden und dann für alle Bilder in diesem Verzeichniss mitsamt seiner Unterverzeichnisse gelten. Auf die Art und Weise kann man die Bilder bequem dann einfach auf eine CD oder DVD kopieren. Im großen und ganzen ist Picasa aber ein Super-Programm. Das User-Interface ist Klasse und die wenigen Bildbearbeitungsfunktionen, die es hat haben wirklich Hand und Fuß. Die automatische Bildkorrektur von Picasa ist viel besser als z.B. die von Photoshop Elements. Das drehen von leicht schiefen Bilder wird nirgendwo besser gemacht als in Picasa. Auch das Konzept, die Originalbilder unverändert zulassen und nur Änderungsparameter abzupeichern, die dann bei jedem zeigen des Bildes auf das Bild angewandt werden, ist sehr gut.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 10:46   #14
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von ronaldh
So, jetzt noch das Einfahrt Bild mit Capture One LE:



Ich würde jetzt mal RSE und Capture One auf eine Stufe stellen. Natürlich sind die Farben unterschiedlich, ich hab daran aber auch nix gedreht. Die Details sind ziemlich gleich würd ich sagen.
Capture One ist sicherlich einen Tick schärfer als RSE, hat aber dafür auch deutlich mehr Artifakte. Man schaue sich nur mal die kleine Palme im zweiten Blumentopf von links an. Bei den etwas vergilbten Blättern dieser Palme machen alle Programme außer ACR Fehler. Bei Capture One sind es allerdings viel mehr als bei RSE und bei Picasa sind es noch mehr.

Ich kenne noch die Raw-Konverter Bibble und Helicon Filter. Ersteres ist allerdings nur für PCs mit über 1 GB Speicher geeignet und ich hab momentan nur 512 MB. Helicon Filter bringt zwar keine großartige Detailtreue und Schärfe, aber es scheint mir sehr gut für Raw Dateien mit ISO über 800 geeignet. Auch für die Raw-Dateien von Kameras mit Kleinstsensor wie meiner A200 und meine Coolpix 8400 ist es sehr gut geeignet. Es hat ein ausgezeichnetes Tool zum gleichzeitigen entrauschen und schärfen. Auch hat es eine klasse Tool zum entfernen von CAs. Die neue Version, die ich noch nicht getestet habe, scheint außerdem ein gutes Tool haben, um mehr Details aus Schatten und Lichtern herauszuholen. Die diesbezüglichen Funktionen in allen anderen Raw-Konvertern außer Nikon Capture fand ich für ziemlich erbärmlich. Alles was diese Programmierer aus der Ukraine machen, hat wirklich Hand und Fuß und hält meist, was es verspricht.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 08:55   #15
6695
 
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
RAW-Converter

Hallo,
wie würdet Ihr denn die RAW-Verarbeitung von DXO 3.5 im Vergleich zu den anderen Tools beurteilen?
__________________
Digitale Grüße aus Neuss
6695 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2006, 14:17   #16
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Hallo Zusammen,
ich habe mich in den letzten Monaten auch mal inteinsiv damit auseinandersetzen dürfen, da ich in USA mal alle Bilder in RAW geschossen hatte. DXO 3.5 war für die vorhandenen Module (bei mir leider nur das KIT-Objektiv) am besten bei den Ergebnissen und vor allem am einfachsten in der Bedienung - Geschwindigkeit war grade noch O.K.
Bibble Labs (jetzt in Version 4.7) ist zur Zeit mein Topkandidat und wird jetzt auch von mir gekauft. Zusammen mit der Rauschreduktion von Noise Ninja und der Linsenkorrektur liefert mir! das einfach und "schnell" sehr gute Ergebnisse.
Der RAW-Shooter liefert m.E. sehr gute Ergebnisse ohne viele Schalter bedinen zu müssen und war damit für die knapp 1000 Bilder der beste Weg.
Also je nach Verwendungszweck und Masse für mich der RSE oder aber Bibble Labs...

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 14:48   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Bibble ist auch mein Favorit. Es hat enorm viele Funktionalitäten, die deutlich über die eigentliche RAW-Konvertierung hinausgehen, und mir gelingt es recht gut schon mit selbstdefinierten Voreinstellungen gute Ergebnisse zu bekommen. Es braucht in der Tat viele Ressourcen, ich habe 1GB RAM und damit läuft es. Ich hatte die 4.6 getestet aber die lief bei mir ziemlich instabil, die 4.7 scheint da viel besser zu sein. Aber die Ergebnisse gefallen mir sehr viel besser als die des Rawshooter Professional (ist natürlich sehr subjektiv). C1 möchte ich auch noch mal testen - die Frage ist, ob die günstige Version reicht oder so stark eingeschränkt ist, daß man letztendlich bei der doch deutlich teureren Professional-Version landet - ich werde es sehen.

DXO hatte ich mir mal relativ kurz angeschaut in der Hoffnung eine hochqualitative Automatik für den Großteil meiner Aufnahmen zu bekommen. Irgendwie bekam ich aber vor allem bei deutlicheren Aufhellungen der Schatten im Vergleich zu anderen Konvertern z.T. katastrophale Ergebnisse. Beim Betrachten des Histogrammes hatte ich irgendwie den Eindruck, daß ich da das Histogramm eines 8-Bit Bildes und nicht das eines 12-Bit Bildes vor mir habe. Ich kann mir das eigentlich aber nicht vorstellen, es würde aber meine Beobachtung erklären. Naja, das Programm kommt ja auch zuallererst aus der Ecke "Korrektur von Objektivfehlern", RAWS konnte das Programm ja ursprünglich gar nicht konvertieren. Die Objektive, die ich an meine 5D einsetze, werden mit Ausnahme des 1,4/50 allesamt nicht unterstützt, so daß diese Funktionalität für mich praktisch nicht vorhanden ist.

Mein Tipp: Selber testen, die Unterschiede sind ziemlich groß!
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2006, 14:54   #18
Flagg
 
 
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 14
...eine schöne Sache ist es auch, daß man den RAW Shooter nur einmal auf einem Rechner installieren muß. Danach genügt es, das Programmverzeichnis z.B. auf eine externe USB-Platte zu kopieren, um es dann von jedem Rechner mit USB-Anschluß durch Doppelklicken der .exe starten zu können.

Wofür das interessant ist? Ich fliege z.B. nächstens auch für 'n paar Wochen übern Teich, bin zu geizig mir noch extra 'n CompactDrive oder so zu kaufen und habe einen Dienst-Notebook dabei, auf dem es aufgrund der Userrechteeinstellungen nicht möglich und sowieso verboten ist, Software egal ob gekauft oder Free zu installieren. Also: Platte dran, von dort starten, Bilder sichten ( denn das werden schon 3-4 Stück mehr werden und da kann es womöglich nötig werden, mal 'n paar verrissene zu löschen, die man auf dem D7D-Monitor nicht bemerkt, die Platte ist nämlich nur 40GB groß, dafür handliches 2,5''-Format), fertig. Ggf noch nicht mal Notbook mitnehmen sondern Ausstellungs-PC im Supermarkt in Dienst stellen.

Zum nur schnell mal Angucken ist auch IrfanView bestens geeignet. Selbes Verfahren wie oben. Außerdem öffnen alle beide die MRWs um Welten schneller als z.B. Photoshop.

Salve und einen schönen Tach noch
Flagg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 17:13   #19
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Probier grade auch mit dem RAWShooter rum. Bisher bin ich sehr zufrieden. Gibt´s ne Möglichkeit dem Teil deutsch beizubringen?
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 17:37   #20
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Meines Wissens nach nicht, ausser Du machst Dich selbst mit einem Ressourcen-Editor an die Übersetzung
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Photoshop vs Picasa vs Andere RAW Tools !!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.