SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Macro Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2006, 22:02   #1
Cappuccino
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
welches Macro Objektiv

Hallo,
stehe vor einer Enscheidungsfrage, was ich mir für ein Macro Objektiv zulege.
Zur engeren Wahl stehen:
Sigma EX 2,8/105 Macro DG
Sigma 90mm /2,8 Sigma AF Macro
Minolta AF 100 / 2,8 (D) MACRO
Tamron SP AF 90 mm / 2,8 Macro

So wie ich hier nachlesen konnte, ist das Minolta das Beste, wobei aber momentan auch in der Bucht ganz schön teuer.
Was für welches würdet Ihr mir empfehlen?

Danke und Gruß
Alex
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2006, 22:30   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: welches Macro Objektiv

Zitat:
Zitat von Cappuccino
Was für welches würdet Ihr mir empfehlen?
Das Tamron, u.a. aufgrund dieses Tests: Klick

Mechanisch gibt es sicher bessere, aber die Abbildungsleistung ist wirklich gut (das gilt aber eigentlich für alle Makros, Welten liegen keine dazwischen). Mechanisch hochwertiger wäre vielleicht noch das 100er Tokina und das teure Minolt natürlich. Der AF ist naturgemäß bei Makros immer etwas langsam.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 12:36   #3
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Beim 90er Sigma ist zu beachten, das der Abbildungsmassstab nur bis 1:2 geht. Für 1:1 muss man den Achromat vorschrauben.
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 13:24   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen

beim Sigma Sigma 90mm/2,8 Macro wäre ich auch sehr vorsichtig, unabhängig von der Vorsatzlinse. Ich hatte schon 2 Stück, die nicht mit der D7D zusammenarbeiten wollten und ein Chipupdate wird nicht mehr durchgeführt.

Das Sigma EX 2,8/105 Macro DG habe ich nun zum zweiten Mal an der Komi und es sowohl zu meiner Nikon und Canon Ära besessen. Außer dem DG im Namen sind mir keine Unterschiede aufgefallen, die "wackelige" Seite hat nur das Canon-Sigma gehabt, das hat sich auch am "ungesündesten" angehört.

Zum Minolta AF 100 / 2,8 (D) MACRO muß man wohl nicht allzu viel sagen, es ist halt die Refferenz.

Das Tamron SP AF 90 mm / 2,8 Macro hatte ich beim Suchen auch in Erwägung gezogen. Mich hat allerdings das "Plastik Look and Feel" ein wenig gestört, obwohl es optisch keine Schwächen zeigt.

Prinzipiell tun sich alle Macros nicht allzu viel. Selbst das alte Sigma 90/2,8 ist optisch nicht schlecht, allerdings nervt die Fummelei mit der Vorsatzlinse für 1:1 auf Dauer ziemlich. Das Sigma 105/2,8 Macro hat mich bislang bei allen Kameras begleitet und ich war immer hoch zufrieden damit, daher gilt meine Empfehlung dem 105er Sigma, ob mit oder ohne DG, ist dabei völlig egal.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 13:49   #5
Cappuccino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
hmm.
Danke erstmal für die zahlreichen Erfahrungen.
Denke, ich werde mir dann das Tamron beziehen.
Weiss jemand ein günstiges Angbot wo man dieses günstig erhält?

Gruß
Alex
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2006, 14:47   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Ich "nutze" das Sigma 2.8/105 DG Maßstab 1:1, und es ist nach dem Minolta welches das doppelte kostet, wohl eins der besten die man bekommen kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 15:00   #7
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Zitat:
beim Sigma Sigma 90mm/2,8 Macro wäre ich auch sehr vorsichtig, unabhängig von der Vorsatzlinse. Ich hatte schon 2 Stück, die nicht mit der D7D zusammenarbeiten wollten und ein Chipupdate wird nicht mehr durchgeführt.


Vor einigen Tagen habe ich es bei shphoto bestellt. Kann man das ganze anhand der Seriennummer eingrenzen? Wenn es ein Update benötigt...

Da dachte ich mir als Gelegenheits "Makroianer" schaffe ich mir ein etwas besseres als ein Cosina an, und nun das
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 15:45   #8
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Wobei das Cosina von der Abbildungsleistung her finde ich echt sehr gut ist. Klar Plastik, aber wen's nicht stört, bekommt man für ca. 130 € schon ein echtes Makro-Objektiv.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 16:56   #9
jorissimo
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Eelde, Niederlande
Beiträge: 30
Ich benutze seit einiger Zeit das 'alte' Minolta 100 2,8 Makro Objektive (kein D). Ich damit sehr zufrieden. Vielleicht ist es noch irgendwo in der Bucht zu bekommen
jorissimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 17:03   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
Wobei das Cosina von der Abbildungsleistung her finde ich echt sehr gut ist. Klar Plastik, aber wen's nicht stört, bekommt man für ca. 130 € schon ein echtes Makro-Objektiv.
CLICK

Hier schneidet das Vivitar auch ziemlich gut ab (ganz unten auf der Seite zu finden). Nur die mechanische Qualität ist wohl eher schlecht. Wenn ich mir mal ein Makro zulege, dann wohl das.

EDIT: Ich kriege den Link nicht klein! Muß man kopieren und einfügen (bis einer der Mods ihn fixt ).

[EDIT] by ManniC
"Bandwurmlink" versteckt


EDIT2: Danke, auf euch ist verlass!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Macro Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.