![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Minolta 50/1.7 ERSTAUNEN!
Hallo Forum!
Habe heute einfach noch mal meine Objektive gegeneinander verglichen. Alle bisherigen Vergleiche meiner Linsen habe ich innerhalb meiner Wohnung auf kurze Distanz angestellt. Die von vielen Forumsmitgliedern heraufbeschworene Qualität von Festbrennweiten konnte ich darufhin nur teilweise nachvollziehen. Also bin ich aus Bequemlichkeit gerne mit meinen Zooms losgezogen und die bisher einzige Festbrennweite, ein für €30,- in der Bucht ersteigertes altes Minolta 50/1.7 blieb daheim im Schrank. Nachdem ich meine Zomms auf längere Distanz vergleichen wollte, habe ich eine Serie verschiedener Brennweiten von meine Terrasse aus aufgenommen. Als ich eigentlich durch war, habe ich doch noch das hässliche kleine 50er aus dem Schrank gekramt. Der anhängende Vergleich ist zwischen meiner billigsten Linse, einer Sigma 28-105/3.8-5.6 UCII, der guten Tokina AT-X 28-70/2.8 und der 50er Minolta. Die Aufnahmen mit der Minolta 24-105/3.5-4.5 D liegen mit der Tokina bei diesen Einstellungen auf einem Niveau, daher habe ich sie nicht hochgeladen. Schaut Euch mal die Corps an, alle bei 50mm Blende 5 ![]() ![]() ![]() ![]() Bin sprachlos ![]() Meine Frage an Euch: Kann ich ähnliche Unterschiede auch bei WW und Tele-Festbrennweiten erwarten? Habt Ihr auch solche Erfahrung mit dem 50/1.7 gehabt? Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Michael,
das das 50/1.7 ein "günstiges" Schmankerl ist, welches zwar niedlich aussieht an der Dynax, aber eine TOP-Abbildungsleistungs hat, ist hier im Forum schon häufig diskutiert worden. Fazit: "Klein, aber OHO!" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Sieht wirklich seltsam aus an meiner 7D
![]() Ich werde wohl in Zukunft ein wenig mehr auf den "Turnschuhzoom" vertrauen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Mich wundert es nicht so sehr, daß das 50/1,7 so gut abschneidet. Sie sind relativ einfach zu rechnen und zu bauen, so daß man grade bei Normalobjektiven immer eine hervorragende Qualität erwarten kann. Zudem sind die Fotos mit einem Blendenwert aufgenommen worden, der dem 1,7 sehr entgegenkommt. Es gibt eine Daumenregel, die besagt, daß Objektive ihr Leistungsmaximum bei ca. 2-3 Blenden unter der Offenblende erreichen. Das Sigma-Bild wurde dagegen ja fast mit Offenblende aufgenommen. Von einem 2,8er Tokina hätte ich allerdings doch noch etwas mehr erwartet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Re: Minolta 50/1.7 ERSTAUNEN!
Zitat:
![]() Wobei, je extremer (Superweitwinkel oder Supertele)die Brennweiten desdo schlechter wird ganz allgemein die Bildqualität bis irgendwann man kaum noch Unterschied zwischen einem guten Zoom und einer Festbrennweite besteht. Aber ein 24, 35, 85, 105 oder 200 er Prime schlägt sicher genau so deutlich die Zooms wie das 50er hier.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Hi!
Gestern hab ich das 50/1,7 an einen 2x Konverter gesetzt. Andere Brennweite war zu lang, das 50er alleine zu kurz, also hab ich es einfach versucht. Ergebnis ist immer noch ![]() Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
![]() ![]() Was ist mit dem Minolta 85/1.4? Währe genau die Brennweite um hier in Valencia im Nachtleben zu foten. Kann ich die gleiche Abbildungsleistung wie beim 50er erwarten? Ist es evtl. noch irgendwo billig zu bekommen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Zitat:
![]()
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Re: Minolta 50/1.7 ERSTAUNEN!
Zitat:
Aber leichten Telebereich finde ich spannend ![]() Welche der Linsen bekomme ich noch zu einem vernünftigem Preis? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hallo Michael,
da Du das Tokina und Minolta 24-105 D anscheinend miteinander vergliechen hast, würden mich gerade diese beiden interessieren. Welches der beiden Objektive und im welchen Bereich die Nase vorn hat? Ich habe nämlich das Sigma 24-135 mit Minoltas 24-105 und 28-135 hier vergliechen. Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|