![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Kleinste Blende bei einigen Objektiven.
Mein Tokina 80-400mm hat bis mindestens 300mm die kleinste Blende 4.5. Im D7D Sucher und auf dem Display wird hingegen immer Blende 5 angezeigt, da kann ich am Blendenrädchen drehen so lange ich will. Ist die Blende 4.5 verloren, oder was passiert hier? Minolta hat ja selber Objektive mit kleinster Blende 4.5, etwa das große Ofenrohr. Ist es bei diesen Linsen genauso?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Kleinste Blende bei einigen Objektiven.
Zitat:
Soviel zur Begriffserklärung. ![]() Zum Thema, dreh mal das Belichtungskorrekturrad um 180° auf die gegenüberliegende Null-Stellung. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Kleinste Blende bei einigen Objektiven.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Kleinste Blende bei einigen Objektiven.
Zitat:
![]() Du stellst mit dem Belichtungskorrekturrad die Aufleitung der vollen Blenden ein, sprich ob sie halbiert werden oder gedrittelt werden. Das Rad war wohl auf halbe Blenden eingestellt und wenn ich mich jetzt nicht ganz verrechne, ist F4.5 nunmal keine halbe Blende, sondern ne Drittelblende (f4 - f4.5 - f5 - f5.6). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Kleinste Blende bei einigen Objektiven.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|